Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Daudi Cell Lysate: sc-2415

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • human whole cell lysate; Burkitt's lymphoma cells
  • Zelllysat als Positivkontrolle für die Immunprezipitation
  • should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Daudi-Zelllysat, das aus der Daudi-Zelllinie - einem humanen Burkitt-Lymphom-Modell - gewonnen wird, wird in der Immunologie und Krebsforschung häufig zur Untersuchung der B-Zell-Funktionen und der Mechanismen der Lymphomgenese verwendet. Dieses Lysat bietet wertvolle Einblicke in die molekularen Wege, die das Überleben, die Vermehrung und die Interaktion von Lymphomzellen mit dem Immunsystem steuern. Forscher nutzen das Daudi-Lysat, um wichtige Signalwege wie NF-κB und PI3K/Akt zu untersuchen, die für das Zellüberleben entscheidend sind und bei Lymphomen häufig dysreguliert werden. Außerdem ist dieses Lysat für die Untersuchung der Rolle von Apoptoseregulatoren wie Bcl-2 und Caspasen in der Pathophysiologie von Lymphomen von großer Bedeutung. Es hilft auch bei der Untersuchung der Antigenpräsentationsfähigkeiten und der Reaktion von Lymphomzellen auf verschiedene Zytokine und trägt so zu unserem Verständnis der von bösartigen Zellen angewandten Strategien zur Immunumgehung bei. Die Verwendung von Daudi-Zelllysat in diesen Studien hilft, die komplexe Biologie von Lymphomzellen zu beschreiben, und bietet eine Grundlage für die weitere Erforschung der zellulären und molekularen Mechanismen von B-Zell-Lymphomen. Durch die Konzentration auf diese grundlegenden Aspekte leistet das Daudi-Zelllysat einen wichtigen Beitrag zur Krebsbiologie.

Daudi Cell Lysate Literaturhinweise:

  1. Konstitutive Aktivierung von Jak/STAT-Proteinen in mit dem Epstein-Barr-Virus infizierten B-Zelllinien von Patienten mit lymphoproliferativen Erkrankungen nach Transplantationen.  |  Nepomuceno, RR., et al. 2002. Transplantation. 74: 396-402. PMID: 12177620
  2. Die durch genotoxischen Stress ausgelöste Aktivierung von Plk3 wird teilweise durch Chk2 vermittelt.  |  Xie, S., et al. 2002. Cell Cycle. 1: 424-9. PMID: 12548019
  3. Lipid-Raft-assoziierte Proteinsortierung in Exosomen.  |  de Gassart, A., et al. 2003. Blood. 102: 4336-44. PMID: 12881314
  4. Erkennung eines GroEL-Homologs auf Daudi-Burkitt-Lymphom-Zellen durch menschliche V gamma 9/V delta 2 T-Zellen.  |  Fisch, P., et al. 1990. Science. 250: 1269-73. PMID: 1978758
  5. Zellfreie Translation der mRNAs für die schweren und leichten Ketten der HLA-A und HLA-B Antigene.  |  Ploegh, HL., et al. 1979. Proc Natl Acad Sci U S A. 76: 2273-7. PMID: 287067
  6. Erhöhte Resistenz gegen nicht-MHC-gebundene Zytotoxizität im Zusammenhang mit der HLA A, B-Expression. Direkter Nachweis mit Beta-2-Mikroglobulin-transfizierten Daudi-Zellen.  |  Quillet, A., et al. 1988. J Immunol. 141: 17-20. PMID: 3288697
  7. Synthese und Sekretion von Immunglobulinen. VI. Synthese und intrazellulärer Transport von Immunglobulin in nichtsekretorischen Lymphomzellen.  |  Sherr, CJ. and Uhr, JW. 1971. J Exp Med. 133: 901-20. PMID: 5547061
  8. Tunicamycin hemmt die Expression von Membran-IgM in der menschlichen lymphoblastoiden Zelllinie Daudi.  |  Kubo, RT. and Pelanne, ML. 1983. Mol Immunol. 20: 67-76. PMID: 6406840
  9. Sekretion menschlicher Immunglobuline durch somatische Zellhybride aus Mausmyelom x Daudi.  |  Erikson, J. and Croce, CM. 1982. Eur J Immunol. 12: 697-701. PMID: 6754388
  10. Die Rolle der Interferon-alpha/beta-Rezeptorkette 1 in der Struktur und der Transmembransignalisierung des Interferon-alpha/beta-Rezeptorkomplexes.  |  Constantinescu, SN., et al. 1994. Proc Natl Acad Sci U S A. 91: 9602-6. PMID: 7524081
  11. Es gibt Hinweise darauf, dass das Wiskott-Aldrich-Syndrom-Protein an den Signalwegen der Lymphozyten beteiligt sein könnte.  |  Cory, GO., et al. 1996. J Immunol. 157: 3791-5. PMID: 8892607
  12. Veränderungen der Kalzium-Homöostase menschlicher B-Zellen durch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe: möglicher Zusammenhang mit dem Cytochrom-P450-Stoffwechsel und erhöhter Protein-Tyrosin-Phosphorylierung.  |  Mounho, BJ. and Burchiel, SW. 1998. Toxicol Appl Pharmacol. 149: 80-9. PMID: 9512730
  13. Apoptose in menschlichen Daudi-B-Zellen als Reaktion auf Benzo[a]pyren und Benzo[a]pyren-7,8-dihydrodiol.  |  Salas, VM. and Burchiel, SW. 1998. Toxicol Appl Pharmacol. 151: 367-76. PMID: 9707513

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Daudi Cell Lysate

sc-2415
500 µg/200 µl
$118.00