Produktreferenzen ansehen (7)
Direktverknüpfungen
DAPI, Dilaktat, gemeinhin als 4',6-Diamidino-2-phenylindol-Dilaktat bezeichnet, ist ein wasserlösliches Derivat des bekannten Fluoreszenzfarbstoffs DAPI. Diese Verbindung wird in der biologischen Forschung besonders wegen ihrer starken Affinität zur DNA geschätzt, wo sie selektiv an adenin-thyminreiche Regionen in der Nebenrille der doppelsträngigen DNA bindet. Nach der Bindung fluoresziert DAPI hell mit einer blauen Emission, wenn es durch ultraviolettes Licht angeregt wird, was es zu einem ausgezeichneten Instrument für die Kernfärbung in der Fluoreszenzmikroskopie und der Durchflusszytometrie macht. Der Wirkmechanismus von DAPI, Dilactat beinhaltet die Einlagerung seiner planaren Struktur zwischen den Basen der DNA, ein Prozess, der durch seine positive Ladung erleichtert wird, die die negativ geladenen Phosphatgruppen der DNA anzieht. Diese Bindung erhöht die Quantenausbeute des Farbstoffs, was zu einer erhöhten Fluoreszenzintensität führt, die leicht nachweisbar und quantifizierbar ist. Forscher verwenden DAPI, Dilactat in großem Umfang bei Zellzyklusstudien, Apoptose-Nachweis und Chromosomendarstellung, da es eine klare und deutliche Abgrenzung der Zellkerne von einem weniger intensiv gefärbten Zytoplasma ermöglicht. Darüber hinaus trägt seine Fähigkeit, die Zellmembran zu durchdringen, wenn es in der Dilaktatform vorliegt, zu seiner Nützlichkeit bei der Bildgebung in lebenden Zellen bei und ermöglicht es den Forschern, dynamische Studien zellulärer Prozesse in Echtzeit durchzuführen. Diese besondere Eigenschaft macht DAPI, Dilaktat zu einem unverzichtbaren Reagenz in der Zytogenetik, Entwicklungsbiologie und verschiedenen anderen Disziplinen, in denen eine präzise DNA-Visualisierung entscheidend ist.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
DAPI, dilactate, 10 mg | sc-300415 | 10 mg | $190.00 |