Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DAPH (CAS 145915-58-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
DAPH ist ein Hemmstoff der EGFR-Kinase 3
CAS Nummer:
145915-58-8
Molekulargewicht:
329.4
Summenformel:
C20H15N3O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

DAPH ist eine synthetische Verbindung, die aufgrund ihrer Fähigkeit, farbige Komplexe mit verschiedenen Metallionen zu bilden, häufig im Bereich der analytischen Chemie als chromogener Reagenz verwendet wird. Diese Eigenschaft macht DAPH zu einem nützlichen Werkzeug in spektrophotometrischen Assays zur Detektion und Quantifizierung von Metallionen in Lösung. In der Umweltforschung kann DAPH eingesetzt werden, um das Vorhandensein von Spurenelementen in Wasserproben zu überwachen und so zur Bewertung der Wasserqualität und -verschmutzung beizutragen. In der Koordinationschemie dient DAPH als Ligand zur Synthese neuartiger Metallkomplexe, die es Forschern ermöglichen, ihre strukturellen und elektronischen Eigenschaften zu untersuchen. Diese Komplexe sind aufgrund ihrer potenziellen katalytischen Aktivitäten und zur Erforschung von Metall-Liganden-Wechselwirkungen auf fundamentaler Ebene von Interesse. Darüber hinaus werden DAPH-abgeleitete Komplexe auf ihre photophysikalischen Eigenschaften hin untersucht, die in der Entwicklung optischer Materialien, Sensoren oder molekularer Elektronik genutzt werden könnten.


DAPH (CAS 145915-58-8) Literaturhinweise

  1. Gefitinib induziert die myeloische Differenzierung der akuten myeloischen Leukämie.  |  Stegmaier, K., et al. 2005. Blood. 106: 2841-8. PMID: 15998836
  2. Synthese von 4,5-Dianilinophthalimid und verwandten Analoga zur potenziellen Behandlung der Alzheimer-Krankheit durch Palladium-katalysierte Aminierung.  |  Hennessy, EJ. and Buchwald, SL. 2005. J Org Chem. 70: 7371-5. PMID: 16122261
  3. Direkte und selektive Eliminierung spezifischer Prionen und Amyloide durch 4,5-Dianilinophthalimid und Analoga.  |  Wang, H., et al. 2008. Proc Natl Acad Sci U S A. 105: 7159-64. PMID: 18480256
  4. Thioflavin-T-Fluoreszenztest für Beta-Lactoglobulin-Fibrillen, die durch DAPH behindert werden.  |  Kroes-Nijboer, A., et al. 2009. J Struct Biol. 165: 140-5. PMID: 19063973
  5. Neue Anilinophthalimid-Derivate als potenzielle Sonden für Beta-Amyloid-Plaques im Gehirn.  |  Duan, XH., et al. 2010. Bioorg Med Chem. 18: 1337-43. PMID: 20036557
  6. Die wirksamen Inhibitoren der Amyloid-β-Fibrillierung, 4,5-Dianilinophthalimid und Staurosporin-Aglykon, verstärken den Abbau von vorgeformten Aggregaten der Notch3-Mutante.  |  Takahashi, K., et al. 2010. Biochem Biophys Res Commun. 402: 54-8. PMID: 20888320
  7. 4,5-Dianilinophtalimid schützt neuroendokrine Zellen vor durch Serumentzug verursachtem Stress und Apoptose.  |  Ergin, V., et al. 2013. Neuro Endocrinol Lett. 34: 359-65. PMID: 23922036
  8. Hypericin und Pseudohypericin hemmen spezifisch die Proteinkinase C: möglicher Zusammenhang mit ihrer antiretroviralen Aktivität.  |  Takahashi, I., et al. 1989. Biochem Biophys Res Commun. 165: 1207-12. PMID: 2558652
  9. Herstellung von 4-(4'-Hydroxyanilino)-5-anilinophthalimid und 4,5-Bis-(4'-hydroxyanilino)-phthalimid durch mikrobielle Hydroxylierung.  |  Weidner, S., et al. 1999. Biosci Biotechnol Biochem. 63: 1497-500. PMID: 27389513
  10. Therapeutische Wirkstoffe mit dramatischer antiretroviraler Aktivität und geringer Toxizität bei wirksamen Dosen: aromatische polyzyklische Dione Hypericin und Pseudohypericin.  |  Meruelo, D., et al. 1988. Proc Natl Acad Sci U S A. 85: 5230-4. PMID: 2839837
  11. 4,5-Dianilinophthalimid: ein Protein-Tyrosin-Kinase-Inhibitor mit Selektivität für den Signaltransduktionsweg des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors und starker in vivo-Antitumoraktivität.  |  Buchdunger, E., et al. 1994. Proc Natl Acad Sci U S A. 91: 2334-8. PMID: 8134396
  12. Retinsäure-induzierte RB (Retinoblastom)-Hypophosphorylierung verstärkt durch CGP 52411 (4,5-Dianilinophthalimid), einen Tyrosinkinase-Rezeptor-Inhibitor der EGF-Familie.  |  Yen, A. and Soong, S. 1996. Eur J Cell Biol. 69: 327-34. PMID: 8741214
  13. Therapie des menschlichen Übergangszellkarzinoms der Blase durch orale Verabreichung des Protein-Tyrosinkinase-Inhibitors 4,5-Dianilinophthalimid des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors.  |  Dinney, CP., et al. 1997. Clin Cancer Res. 3: 161-8. PMID: 9815668

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DAPH, 5 mg

sc-200698
5 mg
$130.00