Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DAABD-Cl (CAS 664985-43-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-[2-(Dimethylamino)ethylaminosulfonyl]-7-chloro-2,1,3-benzoxadiazole
Anwendungen:
DAABD-Cl steht für Proteomanalyse
CAS Nummer:
664985-43-7
Molekulargewicht:
304.75
Summenformel:
C10H13ClN4O3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

DAABD-Cl ist eine vielseitige organische Verbindung, die sowohl als Reagenz in der organischen Synthese als auch als wertvolles Forschungsinstrument in wissenschaftlichen Studien verwendet wird. Dieser weiße kristalline Feststoff ist in verschiedenen organischen Lösungsmitteln wie Ethanol, Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid löslich. Im Bereich der organischen Synthese findet DAABD-Cl mehrere Anwendungen. Es wird bei der Synthese von Sulfonamiden, Aminen und Amiden eingesetzt und trägt zur Herstellung verschiedener Verbindungen bei. Darüber hinaus dient DAABD-Cl als Katalysator bei der Synthese heterocyclischer Verbindungen wie Quinolonen, Pyridinen und Thiazolen. Außerdem ist DAABD-Cl als wertvolles Forschungsinstrument bei der Untersuchung biochemischer und physiologischer Effekte einsetzbar. Es wurde ausgiebig bei der Untersuchung des Einflusses verschiedener Arzneimittel auf das Nervensystem und der Wirkung von Hormonen auf den Körper verwendet. Darüber hinaus hat DAABD-Cl bei der Untersuchung des Einflusses von Umweltverschmutzungen und Toxinen auf den Körper sowie der Wirkung verschiedener Arzneimittel auf das Immun- und Kardiovaskulärsystem eine Rolle gespielt. Der genaue Wirkmechanismus von DAABD-Cl ist noch nicht vollständig aufgeklärt, es wird jedoch vermutet, dass es als Enzymhemmer wirkt und die Aktivität bestimmter Enzyme im Körper blockiert. Darüber hinaus hat DAABD-Cl Interaktionen mit bestimmten Proteinen gezeigt, was möglicherweise zur Hemmung bestimmter zellulärer Prozesse führt. Darüber hinaus zeigt DAABD-Cl eine Vielzahl biochemischer und physiologischer Wirkungen. Es wurde gezeigt, dass es die Aktivität von Enzymen, einschließlich der Cytochrom-P450-Enzyme, die an der Arzneimittel- und Chemikalienmetabolismus beteiligt sind, hemmt. Darüber hinaus hat es die Fähigkeit gezeigt, die Aktivität von Proteinen wie Cyclooxygenase-2 zu hemmen, die für die Produktion entzündungsfördernder Mediatoren verantwortlich ist. Darüber hinaus wurde beobachtet, dass DAABD-Cl die Aktivität von Hormonen wie Cortisol, die für die Regulierung der Stressantwort wichtig sind, hemmt.


DAABD-Cl (CAS 664985-43-7) Literaturhinweise

  1. Fluorogene Derivatisierungsreagenzien, die sich für die Isolierung und Identifizierung von cysteinhaltigen Proteinen mit Hilfe der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie eignen.  |  Masuda, M., et al. 2004. Anal Chem. 76: 728-35. PMID: 14750869
  2. Eine verbesserte Methode für Proteomics-Studien in C. elegans durch fluorogene Derivatisierung, HPLC-Isolierung, enzymatischen Verdau und Flüssigchromatographie-tandem-massenspektrometrische Identifizierung.  |  Masuda, M., et al. 2005. Biomed Chromatogr. 19: 556-60. PMID: 15654727
  3. Synthese und Bewertung von fluorogenen Reagenzien für den gleichzeitigen Nachweis von Peptiden und Proteinen mittels HPLC in zwei verschiedenen Proben.  |  Saimaru, H., et al. 2006. Biomed Chromatogr. 20: 576-84. PMID: 16779782
  4. Existenz von niedermolekularen Thiolen in Caenorhabditis elegans nachgewiesen durch HPLC-Fluoreszenzdetektion unter Verwendung von 7-Chlor-N-[2-(dimethylamino)ethyl]-2,1,3-benzoxadiazol-4-sulfonamid.  |  Asamoto, H., et al. 2007. Biomed Chromatogr. 21: 999-1004. PMID: 17516464
  5. Eine Proteomik-Methode, die krankheitsbezogene Proteine in Lebern von Hepatitis-infizierten Mäusen aufdeckt.  |  Ichibangase, T., et al. 2007. J Proteome Res. 6: 2841-9. PMID: 17559251
  6. Anwendung einer verbesserten Proteomics-Methode, Fluorogenderivatisierung-Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie, zur differenzierten Analyse von Proteinen in kleinen Regionen des Mäusegehirns.  |  Asamoto, H., et al. 2008. J Chromatogr A. 1208: 147-55. PMID: 18814880
  7. Grenzen der Immunaffinitätssäule für die Entfernung von reichlich vorhandenen Proteinen aus dem Plasma in der quantitativen Plasmaproteomik.  |  Ichibangase, T., et al. 2009. Biomed Chromatogr. 23: 480-7. PMID: 19039805
  8. Synthese und Bewertung eines fluorogenen Reagens für proteomische Studien: 7-Fluor-N-[2-(dimethylamino)ethyl]-2,1,3-benzoxadiazol-4-sulfonamid (DAABD-F).  |  Koshiyama, A. and Imai, K. 2010. Analyst. 135: 2119-24. PMID: 20539882
  9. FD-LC-MS/MS-Methode zur Bestimmung der Proteinexpression und zur Aufklärung biochemischer Vorgänge in Geweben und Zellen.  |  Ichibangase, T. and Imai, K. 2012. Biol Pharm Bull. 35: 1393-400. PMID: 22975486
  10. Umfassende fluorogene Derivatisierung-Flüssigchromatographie/Tandem-Massenspektrometrie-Proteomanalyse von Darmkrebszellen zur Identifizierung von Biomarker-Kandidaten.  |  Koshiyama, A., et al. 2013. Biomed Chromatogr. 27: 440-50. PMID: 22991145
  11. Effiziente chromatographische Trennung von intakten Proteinen, die mit einem fluorogenen Reagenz derivatisiert wurden, für die Proteomanalyse.  |  Ichibangase, T., et al. 2013. Biomed Chromatogr. 27: 1520-3. PMID: 23813469
  12. Umfassende und zeitliche Analyse der sezernierten Proteine im Medium von IL-6 exponierten menschlichen Hepatozyten.  |  Nakata, K., et al. 2014. Biomed Chromatogr. 28: 742-50. PMID: 24861739
  13. Verbesserte Trennung von fluorogenen derivatisierten intakten Proteinen mit hoher Auflösung und Effizienz unter Verwendung eines Umkehrphasen-Flüssigkeitschromatographiesystems.  |  Ichibangase, T., et al. 2014. Biomed Chromatogr. 28: 862-7. PMID: 24861755
  14. Quantifizierung von Pferdeplasmaproteinen, die durch Xylazin verändert wurden, unter Verwendung der fluorogenen Derivatisierung-Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Mori, M., et al. 2015. J Equine Sci. 26: 141-6. PMID: 26858580
  15. Strukturelle und funktionelle Einblicke in die S-Thiolierung von menschlichen Serumalbuminen.  |  Nakashima, F., et al. 2018. Sci Rep. 8: 932. PMID: 29343798

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DAABD-Cl, 100 mg

sc-489828
100 mg
$434.00