Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-Valine (CAS 640-68-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(R)-α-Aminoisovaleric acid; D-2-Amino-3-methylbutanoic acid
Anwendungen:
D-Valine ist ein Isomer der essentiellen Aminosäure L-Valin
CAS Nummer:
640-68-6
Molekulargewicht:
117.15
Summenformel:
C5H11NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-Valin ist ein selektiver Inhibitor der Zellproliferation. Es hemmt Zellen, die das Enzym D-Aminosäureoxidase fehlt. Es wurde gezeigt, dass D-Valin das Wachstum von Fibroblasten hemmt, während es die selektive Wachstum von Epithelzellen ermöglicht.


D-Valine (CAS 640-68-6) Literaturhinweise

  1. Das Wachstum von transplastomischen Zellen, die D-Aminosäure-Oxidase in Chloroplasten exprimieren, ist tolerant gegenüber D-Alanin und wird durch D-Valin gehemmt.  |  Gisby, MF., et al. 2012. Plant Physiol. 160: 2219-26. PMID: 23085840
  2. D-Valin als selektives Mittel für normale Epithelzellen von Mensch und Nagetier in Kultur.  |  Gilbert, SF. and Migeon, BR. 1975. Cell. 5: 11-7. PMID: 236834
  3. Isolierung und Charakterisierung von L-Valin abbauendem Candida maltosa DLPU-zpb zur Herstellung von D-Valin aus DL-Valin.  |  Zhang, CH., et al. 2015. Lett Appl Microbiol. 61: 453-9. PMID: 26250528
  4. Anwendung und mikrobielle Herstellung von D-Valin.  |  Chen, M., et al. 2016. World J Microbiol Biotechnol. 32: 171. PMID: 27565781
  5. Auswirkungen von D-Valin auf parodontale oder periimplantäre Krankheitserreger: Porphyromonas gingivalis Biofilm.  |  Qi, H., et al. 2018. J Periodontol. 89: 303-314. PMID: 29520781
  6. Gleichgewichts- und kinetische Studie der Adsorption von l- und d-Valin in supramolekularen chiralen mesoporösen Materialien.  |  Huang, Y. and Garcia-Bennett, AE. 2021. Molecules. 26: PMID: 33440748
  7. Kultur von Rinder-Mammarepithelzellen in modifiziertem D-Valin-Medium: selektive Entfernung von kontaminierenden Fibroblasten.  |  Sordillo, LM., et al. 1988. Cell Biol Int Rep. 12: 355-64. PMID: 3401935
  8. Gramicidin A wird durch eine von Bacillus anthracis produzierte d-stereospezifische Peptidase hydrolysiert.  |  Kaman, WE., et al. 2022. Environ Microbiol Rep. 14: 570-576. PMID: 35403341
  9. Funktionalisierung von Keggin Fe13-Oxo-Clustern.  |  Chen, MT., et al. 2023. Inorg Chem. 62: 1781-1785. PMID: 35608919
  10. Un nuovo processo che utilizza cellule immobilizzate del ceppo HC01 con D-idantoinasi e D-N-carbamoilasi co-espresse come biocatalizzatore per la produzione di D-Valina.  |  Niu, L., et al. 2023. Bioprocess Biosyst Eng. 46: 227-236. PMID: 36478291
  11. Gegenseitiger Antagonismus im Metabolismus von D-Valin und D-Leucin und Antagonismus durch ihre Analoga.  |  Cruz, LJ., et al. 1969. Arch Biochem Biophys. 135: 341-9. PMID: 4391341
  12. Oxidation von D- und L-Valin durch Enzyme von Pseudomonas aeruginosa.  |  Norton, JE. and Sokath, JR. 1966. J Bacteriol. 92: 116-20. PMID: 4957429
  13. Auswirkungen von D-Valin auf die Morphologie und Funktion von Endothelzellen der Lungenarterie in Zellkultur.  |  Picciano, PT., et al. 1984. Exp Cell Res. 151: 134-47. PMID: 6421609
  14. D-Valin-Medium hält die Prolaktinproduktion in der Primärkultur aufrecht.  |  Padmanabhan, V., et al. 1982. Mol Cell Endocrinol. 28: 613-26. PMID: 6818057
  15. Epimerisierung des D-Valin-Anteils bei der Biosynthese von Actinomycin D.  |  Stindl, A. and Keller, U. 1994. Biochemistry. 33: 9358-64. PMID: 8049237

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-Valine, 5 g

sc-257298
5 g
$32.00

D-Valine, 25 g

sc-257298B
25 g
$51.00

D-Valine, 100 g

sc-257298A
100 g
$77.00

D-Valine, 250 g

sc-257298C
250 g
$102.00

D-Valine, 1 kg

sc-257298D
1 kg
$367.00

D-Valine, 5 kg

sc-257298E
5 kg
$1734.00