Date published: 2025-11-2

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-Sedoheptulose-7-phosphate barium salt (CAS 17187-72-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
D-Sedoheptulose-7-phosphate barium salt ist ein Zwischenprodukt des Pentosephosphatweges (PPP)
CAS Nummer:
17187-72-3
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
425.47
Summenformel:
C7H13O10P•Ba
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-Sedoheptulose-7-phosphat-Barium-Salz ist eine biochemische Verbindung, die am Pentosephosphat-Weg beteiligt ist, einem Stoffwechselweg, der NADPH und Pentosen erzeugt. Dieser Stoffwechselweg spielt eine Rolle bei der Herstellung von Ribose-5-Phosphat, einer Vorstufe für die Synthese von Nukleotiden und Nukleinsäuren. Das Bariumsalz von D-Sedoheptulose-7-phosphat ist ein Zwischenprodukt in diesem Stoffwechselweg, das an der Umwandlung von Glucose-6-phosphat in Ribulose-5-phosphat beteiligt ist. Diese Umwandlung ist wichtig für die Produktion von reduzierenden Äquivalenten und die Erzeugung von Pentosen für die Nukleotidbiosynthese. Als Bariumsalz bietet es die Möglichkeit, die am Pentosephosphatweg beteiligten Enzyme und Reaktionen zu untersuchen. Seine Rolle in diesem Stoffwechselweg macht es für das Verständnis des zellulären Stoffwechsels und der Produktion von Biomolekülen nützlich.


D-Sedoheptulose-7-phosphate barium salt (CAS 17187-72-3) Literaturhinweise

  1. Quantifizierung von Zuckerphosphat-Zwischenprodukten des Pentosephosphatweges mittels LC-MS/MS: Anwendung auf zwei neue vererbte Stoffwechseldefekte.  |  Wamelink, MM., et al. 2005. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 823: 18-25. PMID: 16055050
  2. Die metabolische Bedeutung von Octulosephosphaten im photosynthetischen Kohlenstoffreduktionszyklus von Spinat.  |  Williams, JF. and MacLeod, JK. 2006. Photosynth Res. 90: 125-48. PMID: 17160443
  3. Struktur und Funktion der Sedoheptulose-7-Phosphat-Isomerase, eines wichtigen Enzyms für die Lipopolysaccharid-Biosynthese und eines Ziels für antibiotische Adjuvantien.  |  Taylor, PL., et al. 2008. J Biol Chem. 283: 2835-45. PMID: 18056714
  4. Eine vorläufige Röntgenstudie der Sedoheptulose-7-Phosphat-Isomerase aus Burkholderia pseudomallei.  |  Kim, MS. and Shin, DH. 2009. Acta Crystallogr Sect F Struct Biol Cryst Commun. 65: 1110-2. PMID: 19923728
  5. Eine radiochemische Methode zur Bestimmung der Transketolase-Aktivität in Erythrozytenhämolysaten.  |  Reijnierse, GL., et al. 1978. Clin Chim Acta. 90: 259-68. PMID: 215350
  6. Die Sedoheptulose-Kinase reguliert den zellulären Kohlenhydratstoffwechsel durch die Zufuhr von Sedoheptulose-7-phosphat.  |  Nagy, C. and Haschemi, A. 2013. Biochem Soc Trans. 41: 674-80. PMID: 23514175
  7. Funktionelle Charakterisierung der von hp0857 kodierten Helicobacter pylori 26695 Sedoheptulose-7-Phosphat-Isomerase und ihre Verbindung zur Lipopolysaccharid-Biosynthese und Adhäsion.  |  Yu, CK., et al. 2016. Biochem Biophys Res Commun. 477: 794-800. PMID: 27369071
  8. Strukturelle und funktionelle Charakterisierung der Sedoheptulose-7-Phosphat-Isomerase von M. tuberculosis, eines wichtigen Enzyms, das am Lipopolysaccharid-Biosyntheseweg beteiligt ist.  |  Karan, S., et al. 2020. Sci Rep. 10: 20813. PMID: 33257730
  9. Transport von D-Arabinose-5-phosphat und D-Sedoheptulose-7-phosphat durch das Hexosephosphat-Transportsystem von Salmonella typhimurium.  |  Eidels, L., et al. 1974. J Bacteriol. 119: 138-43. PMID: 4600697
  10. d-Sedoheptulose-7-phosphat: d-Glyceraldehyd-3-phosphat-Glykolaldehydetransferase und d-Ribulose-5-phosphat-3-Epimerase-Mutanten einer Bacillus-Spezies  |  Sasajima, K. I., & Yoneda, M. 1974. Agricultural and Biological Chemistry. 38(7): 1305-1310.
  11. Biosynthese von 4-Hydroxy-2(oder 5)-ethyl-5(oder 2)-methyl-3(2H)-furanon durch Hefen  |  Sasaki, M., Nunomura, N., & Matsudo, T. 1991. Journal of Agricultural and Food Chemistry. 39(5): 934-938.
  12. Isolierung und Identifizierung des Vorläufers von 4-Hydroxy-2(oder 5)-ethyl-5(oder 2)-methyl-3(2H)-furanon aus isoliertem Sojaprotein und Shoyu  |  Sasaki, M. 1996. Journal of Agricultural and Food Chemistry. 44(1): 230-235.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-Sedoheptulose-7-phosphate barium salt, 5 mg

sc-285389
5 mg
$526.00

D-Sedoheptulose-7-phosphate barium salt, 10 mg

sc-285389A
10 mg
$995.00