Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-Saccharic acid potassium salt (CAS 576-42-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Glucaric Acid; Glucosaccharic acid; Potassium Bisaccharate
Anwendungen:
D-Saccharic acid potassium salt ist eine Verbindung, die die Induktion von Leberenzymen testet.
CAS Nummer:
576-42-1
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
248.23
Summenformel:
C6H9KO8
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-Saccharinsäure-Kaliumsalz ist eine Verbindung, die durch Oxidation von Zucker gebildet wird und die zur Testung der Anwesenheit von hepatozytären Enzyminduktionen verwendet werden kann. Studien deuten darauf hin, dass D-Glucuronolacton-Dehydrogenase D-Saccharinsäure-Kaliumsalz in D-Glucarol,46,3-Dilacton oxidiert. Alternativstudien deuten darauf hin, dass D-Saccharinsäure-Kaliumsalz ein Komplex mit Cu(II) und H2O2 bildet, um Azo-, Acridin-, Triphenylmethan-, Anthraquinon- und Thiazin-basierte Farbstoffe zu entfärben.


D-Saccharic acid potassium salt (CAS 576-42-1) Literaturhinweise

  1. Entfärbung von synthetischen Farbstoffen mit Hilfe eines Kupferkomplexes mit Glucarsäure.  |  Verma, P., et al. 2004. Chemosphere. 54: 291-5. PMID: 14575741
  2. AlIII-Ionenkomplexe von Saccharinsäure und Mucinsäure: eine Studie in Lösung und im festen Zustand.  |  Lakatos, A., et al. 2004. Chemistry. 10: 1281-90. PMID: 15007818
  3. Chirale Trennung von Aminosäuren und Glycyldipeptiden durch chirale Ligandenaustausch-Kapillarelektrophorese im Vergleich von Cu(II)-, Co(II)-, Ni(II)- und Zn(II)-Komplexen von drei verschiedenen Zuckersäuren.  |  Hödl, H., et al. 2008. J Chromatogr A. 1204: 210-8. PMID: 18571185
  4. [Die biologische Rolle der D-Glucarsäure und ihrer Derivate: mögliche Verwendung in der Medizin].  |  Zółtaszek, R., et al. 2008. Postepy Hig Med Dosw (Online). 62: 451-62. PMID: 18772850
  5. Poly[dimethyl-ammonium[aquadi-μ(2)-oxalato-yttriate(III)] trihydrat].  |  Lv, YK., et al. 2011. Acta Crystallogr Sect E Struct Rep Online. 67: m837-8. PMID: 21836844
  6. Isolierung und Strukturaufklärung von Anthocyanidin-3,7-β-O-Diglucosiden und Caffeoyl-Glucarsäuren aus Calafate-Beeren.  |  Ruiz, A., et al. 2014. J Agric Food Chem. 62: 6918-25. PMID: 24697704
  7. Calcium-d-Saccharat: Wässrige Löslichkeit, Komplexbildung und Stabilisierung der Übersättigung.  |  Garcia, AC., et al. 2016. J Agric Food Chem. 64: 2352-60. PMID: 26934422
  8. Identifizierung und Charakterisierung von zwei neuen 5-Keto-4-Desoxy-D-Glucarat-Dehydratasen/Decarboxylasen.  |  Pick, A., et al. 2016. BMC Biotechnol. 16: 80. PMID: 27855668
  9. 99mTc-Glucarat zur Bewertung der Paclitaxel-Therapie bei menschlichem Eierstockkrebs in Mäusen.  |  Sadeghi, H., et al. 2018. Iran J Basic Med Sci. 21: 77-82. PMID: 29372040
  10. Effektive Trennung von Enantiomeren auf der Grundlage neuartiger chiraler hierarchischer poröser metallorganischer Gele.  |  Ma, Y., et al. 2019. Macromol Rapid Commun. 40: e1800862. PMID: 30758102
  11. Skalierbare Herstellung von konjugierten mikroporösen Polymerschwämmen für eine effiziente solare Dampferzeugung.  |  Shi, Y., et al. 2022. ACS Appl Mater Interfaces. 14: 4522-4531. PMID: 35025216
  12. Funktionelle bakterielle Cellulose-Nanofibrillen mit Silber-Nanopartikeln und ihre antibakterielle Anwendung.  |  Zeng, A., et al. 2023. Int J Biol Macromol. 235: 123739. PMID: 36806768
  13. D-Glucarsäure-Ausscheidung als Test für die Induktion von Leberenzymen.  |  Hunter, J., et al. 1971. Lancet. 2: 47. PMID: 4103690

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-Saccharic acid potassium salt, 10 g

sc-214830
10 g
$162.00

D-Saccharic acid potassium salt, 25 g

sc-214830A
25 g
$252.00

D-Saccharic acid potassium salt, 100 g

sc-214830B
100 g
$728.00

D-Saccharic acid potassium salt, 1 kg

sc-214830C
1 kg
$5806.00