Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-Ribose 5-phosphate disodium salt (CAS 18265-46-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Disodium 5-(phosphonatooxymethyl)oxolane-2,3,4-triol
Anwendungen:
D-Ribose 5-phosphate disodium salt ist ein Reagenz für die Synthese von Nukleotiden und Nukleinsäuren
CAS Nummer:
18265-46-8
Reinheit:
≥85%
Molekulargewicht:
274.07
Summenformel:
C5H9Na2O8P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-Ribose 5-Phosphat Disodium-Salz ist ein organisches Salz, das aus D-Ribose, einem Pentose-Zucker, und Phosphatgruppen besteht, an denen zwei Natrium-Ionen gebunden sind, um seine Löslichkeit und Stabilität zu verbessern. Wissenschaftlich findet D-Ribose 5-Phosphat Disodium-Salz eine weite Anwendung in biochemischen und metabolischen Studien. Es dient als essentielles Zwischenprodukt im Pentose-Phosphat-Stoffwechsel (PPP), einem grundlegenden metabolischen Stoffwechselweg, der Ribose-5-Phosphat und NADPH erzeugt. Ribose-5-Phosphat ist für die Synthese von Nukleotiden, Coenzymen und Nukleinsäuren unerlässlich, wodurch es ein wesentlicher Vorläufer in zellulären Prozessen wie der DNA- und RNA-Synthese ist. Neben seiner Rolle bei der Nukleotidsynthese ist D-Ribose 5-Phosphat Disodium-Salz an verschiedenen anderen biochemischen Stoffwechselwegen beteiligt. Es nimmt an der Biosynthese von Aminosäuren wie Histidin und Tryptophan teil und trägt zur Bildung wichtiger Biomoleküle wie ATP (Adenosintriphosphat) und NADH (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid) bei. Seine Anwendung ist für das richtige Funktionieren und die Energiemetabolismus der Zellen unerlässlich. Der Mechanismus der Wirkung von D-Ribose 5-Phosphat Disodium-Salz liegt in seiner Fähigkeit, als phosphorylierte Zucker-Molekül in verschiedenen enzymatischen Reaktionen zu dienen. Es fungiert als Substrat für Enzyme, die an der Nukleotidsynthese beteiligt sind, und ermöglicht die Aufnahme von Ribose-5-Phosphat in die wachsende Nukleotid-Kette. Darüber hinaus fungiert es als Phosphoryl-Gruppen-Donor, der den Transfer von Phosphat-Gruppen auf andere Moleküle erleichtert und an der Regulation metabolischer Prozesse beteiligt ist.


D-Ribose 5-phosphate disodium salt (CAS 18265-46-8) Literaturhinweise

  1. Nachsäulenderivatisierungsmethode zur Bestimmung von reduzierenden und phosphorylierten Zuckern in Hühnerfleisch durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Aliani, M. and Farmer, LJ. 2002. J Agric Food Chem. 50: 2760-6. PMID: 11982395
  2. Koordinationseigenschaften von Adenosin-5'-monophosphat und verwandten Liganden gegenüber Me2Sn(IV)2+ in wässriger Lösung.  |  Jankovics, H., et al. 2002. J Inorg Biochem. 92: 55-64. PMID: 12230988
  3. Escherichia coli YrbI ist eine 3-Desoxy-D-manno-octulosonat-8-phosphat-Phosphatase.  |  Wu, J. and Woodard, RW. 2003. J Biol Chem. 278: 18117-23. PMID: 12639950
  4. Thermotoga maritima 3-Desoxy-D-arabino-heptulosonat-7-phosphat (DAHP)-Synthase: die ursprüngliche eubakterielle DAHP-Synthase?  |  Wu, J., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 27525-31. PMID: 12743122
  5. Escherichia coli YrbH ist eine D-Arabinose-5-Phosphat-Isomerase.  |  Meredith, TC. and Woodard, RW. 2003. J Biol Chem. 278: 32771-7. PMID: 12805358
  6. Vorstufen des Hühnergeschmacks. II. Identifizierung der wichtigsten Geschmacksvorstufen mit Hilfe sensorischer Methoden.  |  Aliani, M. and Farmer, LJ. 2005. J Agric Food Chem. 53: 6455-62. PMID: 16076134
  7. Das TKTL1-Gen beeinflusst die Gesamt-Transketolase-Aktivität und die Zellproliferation in menschlichen Darmkrebszellen (LoVo).  |  Hu, LH., et al. 2007. Anticancer Drugs. 18: 427-33. PMID: 17351395
  8. Die Überexpression des Transketolase-ähnlichen Gens 1 wird mit der Zellproliferation bei Gebärmutterhalskrebs in Verbindung gebracht.  |  Chen, H., et al. 2009. J Exp Clin Cancer Res. 28: 43. PMID: 19331662
  9. Veränderungen von ATP-Metaboliten, reduzierenden und phosphorylierten Zuckern in Hühnerfleisch nach der Schlachtung.  |  Aliani, M., et al. 2013. Meat Sci. 94: 55-62. PMID: 23376434
  10. Superoxid vergiftet mononukleare Eisenenzyme, indem es eine Mismetallation verursacht.  |  Gu, M. and Imlay, JA. 2013. Mol Microbiol. 89: 123-34. PMID: 23678969
  11. Endogenes Superoxid ist ein Schlüsseleffektor für die Sauerstoffempfindlichkeit eines obligaten anaeroben Modells.  |  Lu, Z., et al. 2018. Proc Natl Acad Sci U S A. 115: E3266-E3275. PMID: 29559534
  12. Kovalente anionische Copolymer-Beschichtungen mit einstellbarem elektroosmotischem Fluss zur Optimierung von elektrophoretischen Kapillartrennungen.  |  Šolínová, V., et al. 2022. Electrophoresis. 43: 1953-1962. PMID: 35986681
  13. Isomerenselektivität von ein- und zweidimensionalen Ansätzen der Flüssigchromatographie mit gemischter und hydrophiler Wechselwirkung, gekoppelt mit Tandem-Massenspektrometrie, für Zuckerphosphate der Glykolyse und des Pentosephosphatweges.  |  Su, M., et al. 2023. J Chromatogr A. 1688: 463727. PMID: 36566570
  14. Die Stimulation der Erythrozyten-Transketolase durch zugesetztes Thiamin-Diphosphat ist pH-abhängig.  |  Tate, J., et al. 1984. Clin Chim Acta. 137: 81-6. PMID: 6697528
  15. Die Herstellung von Transketolase frei von D-Ribulose-5-Phosphat-3-Epimerase.  |  Wood, T. 1981. Biochim Biophys Acta. 659: 233-43. PMID: 7196263

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-Ribose 5-phosphate disodium salt, 250 mg

sc-285388
250 mg
$119.00

D-Ribose 5-phosphate disodium salt, 1 g

sc-285388A
1 g
$366.00