Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

d-ribo Phytosphingosine 1-Phosphate (CAS 38597-28-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(2S,3S,4R)-2-Amino-1,3,4-octadecanetriol 1-(Dihydrogen Phosphate); 4-D-Hydroxysphinganine 1-Phosphate; Methanol
Anwendungen:
d-ribo Phytosphingosine 1-Phosphate ist ein hochaffiner Ligand für den S1P4/Edg-6-Rezeptor
CAS Nummer:
38597-28-3
Molekulargewicht:
397.49
Summenformel:
C18H40NO6P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

d-ribo Phytosphingosin 1-Phosphat ist ein potenzieller Modulator zellulärer Prozesse. Es ist auch ein Ligand mit hoher Affinität für den S1P4/Edg-6-Rezeptor. d-ribo Phytosphingosin 1-Phosphat wirkt durch Bindung an spezifische Rezeptoren auf der Zelloberfläche, die als S1P-Rezeptoren bekannt sind, seine biologischen Effekte aus. Es gibt fünf bekannte S1P-Rezeptoren, nämlich S1P1-5. Phytosphingosin 1-Phosphat wurde beschrieben, an S1P1 und S1P3-Rezeptoren zu binden, die an Zellmigration, Proliferation und Überleben beteiligt sind. Die Bindung von Phytosphingosin 1-Phosphat an S1P-Rezeptoren aktiviert Downstream-Signalkaskaden, die verschiedene zelluläre Prozesse regulieren.


d-ribo Phytosphingosine 1-Phosphate (CAS 38597-28-3) Literaturhinweise

  1. Pharmakologische Charakterisierung von menschlichem S1P4 unter Verwendung eines neuen Radioliganden, [4,5-3H]-Dihydrosphingosin-1-phosphat.  |  Fossetta, J., et al. 2004. Br J Pharmacol. 142: 851-60. PMID: 15197107
  2. Synthese von L-Lyxo-Phytosphingosin und seinem 1-Phosphonat-Analogon unter Verwendung eines Threitolacetal-Synthons.  |  Lu, X., et al. 2004. J Org Chem. 69: 5433-8. PMID: 15287793
  3. Effiziente Herstellung von isosterischen Phosphonat-Analoga von Sphingolipiden durch Öffnung von Oxiran- und zyklischen Sulfamidat-Zwischenprodukten mit alpha-lithiierten Alkylphosphonsäureestern.  |  Sun, C. and Bittman, R. 2004. J Org Chem. 69: 7694-9. PMID: 15497998
  4. Verlagerung von Sphingoidbasen und ihren 1-Phosphaten, aber nicht von Fumonisinen, von den Wurzeln zu den oberirdischen Geweben von Maiskeimlingen, die mit Fumonisinen bewässert wurden.  |  Zitomer, NC., et al. 2010. J Agric Food Chem. 58: 7476-81. PMID: 20486705
  5. Durch Fusarium verticillioides induzierte Maiskeimlingsfäule: Akkumulation von Fumonisin B₁ in Blättern ohne Kolonisierung der Blätter.  |  Baldwin, TT., et al. 2014. J Agric Food Chem. 62: 2118-25. PMID: 24524621
  6. Aziridin-Ringöffnung für die Synthese von Sphingolipid-Analoga: Inhibitoren von Sphingolipid-metabolisierenden Enzymen.  |  Alcaide, A. and Llebaria, A. 2014. J Org Chem. 79: 2993-3029. PMID: 24641332
  7. Chemische Synthese von D-Ribo-Phytosphingosin-1-phosphat, einem potenziellen Modulator zellulärer Prozesse.  |  Li, S., et al. 1999. J Lipid Res. 40: 117-25. PMID: 9869657

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

d-ribo Phytosphingosine 1-Phosphate, 1 mg

sc-207480
1 mg
$388.00