Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D(+)Fucose (CAS 3615-37-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
6-Deoxy-D-galactose; Rhodeose
Anwendungen:
D(+)Fucose ist ein nicht verstoffwechselbares Analogon von L-Arabinose
CAS Nummer:
3615-37-0
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
164.16
Summenformel:
C6H12O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D(+)Fucose, ein charakteristischer Hexosezucker, spielt in der biochemischen Forschung eine zentrale Rolle, da er nicht metabolisierbar ist und als Analogon der L-Arabinose dient. Da sie nicht durch typische zelluläre Stoffwechselwege verstoffwechselt werden kann, ist D(+)Fucose für die Untersuchung des Kohlenhydratstoffwechsels und der zellulären Signalübertragung von Nutzen. Diese Eigenschaft ermöglicht es den Forschern, das Verhalten von Kohlenhydraten in biologischen Systemen zu verfolgen und zu verstehen, ohne die Komplikationen der metabolischen Verarbeitung, die das Verständnis ihrer funktionellen Rolle beeinträchtigen können. Aufgrund ihrer einzigartigen biochemischen Eigenschaften kann D(+)Fucose in komplexe Glykane auf der Oberfläche von Zellen und Proteinen eingebaut werden, ohne von der Zelle abgebaut oder modifiziert zu werden. Dies macht sie besonders nützlich für Studien, die sich auf die Zell-Zell-Erkennung, die Signalübertragung und die molekularen Mechanismen verschiedener Krankheiten, einschließlich Krebs und bakterieller Infektionen, konzentrieren.


D(+)Fucose (CAS 3615-37-0) Literaturhinweise

  1. Basenkatalysierte Isomerisierung von Aldosen der Arabino- und Lyxo-Reihe in Gegenwart von Aluminat.  |  Ekeberg, D., et al. 2002. Carbohydr Res. 337: 779-86. PMID: 11996831
  2. Die Spezifität des Zuckertransports im Hamsterdarm.  |  WILSON, TH. and CRANE, RK. 1958. Biochim Biophys Acta. 29: 30-2. PMID: 13560443
  3. HEMMUNG DER RATTEN-DARM- UND RATTEN-NIEREN-MUTAROTASE DURCH AKTIV TRANSPORTIERTE ZUCKER.  |  BAILEY, JM. and PENTCHEV, PG. 1965. Am J Physiol. 208: 385-90. PMID: 14259978
  4. Verstärkte Entwicklung einer Morphintoleranz bei Ratten, die mit 2-Desoxy-D-Galaktose behandelt wurden.  |  Richter, P., et al. 1991. Psychopharmacology (Berl). 104: 279-83. PMID: 1876672
  5. Localizzazione dei geni della fragola (Fragaria x ananassa) e di Methylobacterium extorquens della biosintesi dell'aroma di fragola nei tessuti di fragola mediante ibridazione in situ.  |  Nasopoulou, C., et al. 2014. J Plant Physiol. 171: 1099-105. PMID: 24973582
  6. Wirkung von Isopropylthiogalactosid auf die Induktion des Galactose-Operons durch D-Fucose in einer Lactose-Deletionsmutante von Escherichia coli.  |  McBrien, DC. and Moses, V. 1966. J Bacteriol. 91: 1391-2. PMID: 5326101
  7. Transport von Monosacchariden in Nieren-Kortexzellen.  |  Kleinzeller, A., et al. 1967. Biochem J. 104: 852-60. PMID: 6049927
  8. Anforderungen an Wasserstoffbrückenbindungen für das insulinempfindliche Zuckertransportsystem von Rattenadipozyten.  |  Rees, WD. and Holman, GD. 1981. Biochim Biophys Acta. 646: 251-60. PMID: 7028115

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D(+)Fucose, 1 g

sc-202567
1 g
$153.00

D(+)Fucose, 10 g

sc-202567C
10 g
$812.00

D(+)Fucose, 50 g

sc-202567A
50 g
$2458.00

D(+)Fucose, 100 g

sc-202567B
100 g
$4600.00