Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-Panthenol (CAS 81-13-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
D-Panthenol ist ein Provitamin von B5
CAS Nummer:
81-13-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
205.25
Summenformel:
C9H19NO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-Panthenol fungiert als Provitamin von B5, das eine Vorstufe der aktiven Form von Vitamin B5 ist. Im Experiment wirkt es als feuchtigkeitsspendendes und pflegendes Mittel, das dazu beiträgt, die Hydratation und Geschmeidigkeit von Haut und Haar zu verbessern. Sein Wirkmechanismus besteht darin, dass es in Haut und Haar eindringt und dort in Pantothensäure, die aktive Form von Vitamin B5, umgewandelt wird. Durch diesen Umwandlungsprozess kann D-Panthenol seine feuchtigkeitsspendende und pflegende Wirkung entfalten, indem es Feuchtigkeit anzieht und speichert sowie die Regeneration der Hautzellen fördert. Auf molekularer Ebene verbessert D-Panthenol die Barrierefunktion der Haut, verringert den transepidermalen Wasserverlust und verbessert das allgemeine Erscheinungsbild und die Textur der Haut.


D-Panthenol (CAS 81-13-0) Literaturhinweise

  1. Bewertung des Ultraschalleinflusses auf die kutane Penetration von d-Panthenol: Test in vitro.  |  Zague, V., et al. 2005. J Cosmet Dermatol. 4: 29-33. PMID: 17134419
  2. Bestimmung von alpha-Bisabolol und d-Panthenol in kosmetischen Produkten durch Gaschromatographie.  |  Andre, D., et al. 1991. Int J Cosmet Sci. 13: 137-42. PMID: 19291052
  3. Panthenol-stabilisierte Ceriumdioxid-Nanopartikel für kosmetische Formulierungen gegen ROS- und UV-induzierte Schäden.  |  Zholobak, NM., et al. 2014. J Photochem Photobiol B. 130: 102-8. PMID: 24300997
  4. Wirksamkeit und Verträglichkeit eines topischen Gels mit 3 % Wasserstoffperoxid, 1,5 % Salicylsäure und 4 % D-Panthenol bei der Behandlung von leichter bis mittelschwerer Akne.  |  Fabbrocini, G. and Panariello, L. 2016. G Ital Dermatol Venereol. 151: 287-91. PMID: 26761768
  5. Kombinationstherapie mit Wasserstoffperoxid (4 %), Salicylsäure (0,5 %) und D-Panthenol (4 %): Wirksamkeit und Skynverträglichkeit bei gewöhnlicher Akne vulgaris während der Sonnenexposition.  |  Ricci, F., et al. 2016. Eur Rev Med Pharmacol Sci. 20: 232-6. PMID: 26875890
  6. Ausgezeichnetes Ansprechen auf die Mesotherapie als Zusatzbehandlung bei androgenetischer Alopezie bei Männern.  |  Melo, DF., et al. 2020. J Cosmet Dermatol. 19: 75-77. PMID: 31066492
  7. Bestimmung von Panthenol-Enantiomeren in kosmetischen Zubereitungen unter Verwendung eines achiral-chiral-gekoppelten Säulen-HPLC-Systems.  |  Hroboňová, K. and Lomenova, A. 2020. Chirality. 32: 191-199. PMID: 31788853
  8. Fluoreszenzassay zur Bestimmung von d-Panthenol auf der Grundlage eines neuartigen ringkondensierten 2-Pyridon-Derivats.  |  Kasprzyk, W., et al. 2020. Int J Mol Sci. 21: PMID: 33182251
  9. Enantiomerentrennung von Panthenol durch Kapillarelektrophorese. Analyse kommerzieller Formulierungen und Bewertung der Toxizität für Nicht-Zielorganismen.  |  Jiménez-Jiménez, S., et al. 2021. J Chromatogr A. 1639: 461919. PMID: 33535114
  10. Dexpanthenol fördert das Zellwachstum durch Verhinderung von Zellseneszenz und Apoptose in kultivierten menschlichen Haarfollikelzellen.  |  Shin, JY., et al. 2021. Curr Issues Mol Biol. 43: 1361-1373. PMID: 34698060
  11. Auswirkungen von Panthenol und N-Acetylcystein auf Veränderungen des Redox-Zustands von Hirnmitochondrien unter oxidativem Stress in vitro.  |  Semenovich, DS., et al. 2021. Antioxidants (Basel). 10: PMID: 34829571
  12. Eine neue und empfindliche HPLC-UV-Methode zur schnellen und gleichzeitigen Quantifizierung von Curcumin und D-Panthenol: Anwendung auf In-vitro-Freisetzungsstudien von Wundverbänden.  |  Anjani, QK., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35335123
  13. Schützende Wirkung von D-Panthenol bei durch Rhabdomyolyse verursachter akuter Nierenschädigung.  |  Semenovich, DS., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36293129

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-Panthenol, 10 g

sc-239647
10 g
$37.00

D-Panthenol, 100 g

sc-239647A
100 g
$110.00