

Direktverknüpfungen
D-Myo-Inositol-1,5,6-trisphosphat-Ammoniumsalz, ein Derivat von Inositolphosphat, hat in der biochemischen Forschung aufgrund seiner entscheidenden Rolle als zweiter Botenstoff in zellulären Signalwegen große Bedeutung erlangt. Diese Verbindung, die durch Phosphatgruppen an den Positionen 1, 5 und 6 des Inositolrings gekennzeichnet ist, dient als wichtiges Zwischenprodukt in der Phosphoinositid-Signalkaskade. Die Forschung hat ihren Wirkmechanismus aufgeklärt, wonach sie als Reaktion auf extrazelluläre Reize durch die Hydrolyse von Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphat (PIP2) durch Phospholipase-C-Enzyme gebildet wird. Nach seiner Synthese bindet D-Myo-Inositol-1,5,6-trisphosphat an spezifische Rezeptoren im endoplasmatischen Retikulum und führt zur Freisetzung von Kalziumionen aus den intrazellulären Speichern in das Zytoplasma. Diese Kalziumfreisetzung löst anschließend eine Reihe von nachgeschalteten zellulären Reaktionen aus, darunter Muskelkontraktion, Sekretion und Regulierung der Genexpression. Darüber hinaus hat D-Myo-Inositol-1,5,6-trisphosphat dazu beigetragen, die Feinheiten der Kalzium-Signalwege und ihre Auswirkungen auf verschiedene physiologische Prozesse zu erforschen. Forscher haben diese Verbindung als molekulares Werkzeug genutzt, um die Rolle der Kalzium-Signalübertragung in der Zellphysiologie, der neuronalen Funktion und der synaptischen Plastizität zu untersuchen. Darüber hinaus haben Untersuchungen seiner Interaktionen mit anderen Signalmolekülen und Proteinen wertvolle Einblicke in die Regulierung der zellulären Reaktionen auf Umweltreize geliefert. Insgesamt unterstreicht die zentrale Rolle von D-Myo-Inositol-1,5,6-trisphosphat-Ammoniumsalz bei der zellulären Signalübertragung seine Bedeutung als vielseitiges Forschungsinstrument im Bereich der Molekular- und Zellbiologie.
Bestellinformation
| Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
D-myo-Inositol 1,5,6-trisphosphate ammonium salt, 10 µg | sc-214820 | 10 µg | $193.00 |