Date published: 2025-11-18

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-myo-Inositol 1,5,6-trisphosphate ammonium salt (CAS 135027-58-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
135027-58-6
Molekulargewicht:
522.28
Summenformel:
C6H15O15P36H3N
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-Myo-Inositol-1,5,6-trisphosphat-Ammoniumsalz, ein Derivat von Inositolphosphat, hat in der biochemischen Forschung aufgrund seiner entscheidenden Rolle als zweiter Botenstoff in zellulären Signalwegen große Bedeutung erlangt. Diese Verbindung, die durch Phosphatgruppen an den Positionen 1, 5 und 6 des Inositolrings gekennzeichnet ist, dient als wichtiges Zwischenprodukt in der Phosphoinositid-Signalkaskade. Die Forschung hat ihren Wirkmechanismus aufgeklärt, wonach sie als Reaktion auf extrazelluläre Reize durch die Hydrolyse von Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphat (PIP2) durch Phospholipase-C-Enzyme gebildet wird. Nach seiner Synthese bindet D-Myo-Inositol-1,5,6-trisphosphat an spezifische Rezeptoren im endoplasmatischen Retikulum und führt zur Freisetzung von Kalziumionen aus den intrazellulären Speichern in das Zytoplasma. Diese Kalziumfreisetzung löst anschließend eine Reihe von nachgeschalteten zellulären Reaktionen aus, darunter Muskelkontraktion, Sekretion und Regulierung der Genexpression. Darüber hinaus hat D-Myo-Inositol-1,5,6-trisphosphat dazu beigetragen, die Feinheiten der Kalzium-Signalwege und ihre Auswirkungen auf verschiedene physiologische Prozesse zu erforschen. Forscher haben diese Verbindung als molekulares Werkzeug genutzt, um die Rolle der Kalzium-Signalübertragung in der Zellphysiologie, der neuronalen Funktion und der synaptischen Plastizität zu untersuchen. Darüber hinaus haben Untersuchungen seiner Interaktionen mit anderen Signalmolekülen und Proteinen wertvolle Einblicke in die Regulierung der zellulären Reaktionen auf Umweltreize geliefert. Insgesamt unterstreicht die zentrale Rolle von D-Myo-Inositol-1,5,6-trisphosphat-Ammoniumsalz bei der zellulären Signalübertragung seine Bedeutung als vielseitiges Forschungsinstrument im Bereich der Molekular- und Zellbiologie.


D-myo-Inositol 1,5,6-trisphosphate ammonium salt (CAS 135027-58-6) Literaturhinweise

  1. Enzymunterstützte Totalsynthese der optischen Antipoden D-Myo-Inositol 3,4,5-Trisphosphat und D-Myo-Inositol 1,5,6-Trisphosphat: Aspekte ihrer Struktur-Aktivitäts-Beziehung zu biologisch aktiven Inositolphosphaten.  |  Adelt, S., et al. 1999. J Med Chem. 42: 1262-73. PMID: 10197969
  2. Phytatabbau durch das aus dem menschlichen Darm isolierte Bifidobacterium pseudocatenulatum ATCC27919 und sein probiotisches Potenzial.  |  Haros, M., et al. 2009. Int J Food Microbiol. 135: 7-14. PMID: 19674804

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-myo-Inositol 1,5,6-trisphosphate ammonium salt, 10 µg

sc-214820
10 µg
$193.00