Date published: 2025-11-4

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-myo-Inositol-1,4-diphosphate, sodium salt

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1,4-IP2 (sodium salt); 1,4-IP2 (sodium salt)
Anwendungen:
D-myo-Inositol-1,4-diphosphate, sodium salt spielt als kleiner, löslicher Botenstoff eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Zellsignalen
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
384.08
Summenformel:
C6H12O12P22Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-Myo-Inositol-1,4-diphosphat, Natriumsalz ist als sekundärer Botenstoff an zellulären Signalwegen beteiligt. Es spielt eine Rolle bei der Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse, einschließlich Zellwachstum, Differenzierung und Apoptose. Diese Verbindung interagiert mit spezifischen Rezeptoren und Enzymen in der Zelle, was zur Aktivierung oder Hemmung von nachgeschalteten Signalkaskaden führt. D-Myo-Inositol-1,4-diphosphat, Natriumsalz moduliert die Aktivität von Schlüsselproteinen und Kinasen und beeinflusst so die Genexpression und zelluläre Reaktionen. Die Wirkungsweise beinhaltet die Bindung an spezifische Zielproteine und die Auslösung einer Reihe von biochemischen Ereignissen, die sich letztlich auf die Zellfunktionen auswirken. D-Myo-Inositol-1,4-diphosphat ist ein wesentlicher Bestandteil des komplizierten Netzwerks von Signalwegen, die das Zellverhalten steuern, und spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulierung verschiedener physiologischer Prozesse.


D-myo-Inositol-1,4-diphosphate, sodium salt Literaturhinweise

  1. Biochemie des Inositphosphats.  |  Majerus, PW. 1992. Annu Rev Biochem. 61: 225-50. PMID: 1323235
  2. Quantifizierung von Inositphosphaten in Mandelmehl und braunen Mandelschalen durch HPLC/ESI/MS.  |  Duong, QH., et al. 2017. Food Chem. 229: 84-92. PMID: 28372252
  3. Entwicklung einer LC-MS-ESI-TOF-Methode zur Quantifizierung von Phytaten in Lebensmitteln unter Verwendung von 13C-markiertem Mais als internem Standard.  |  Tanilas, K. and Kriščiunaite, T. 2022. Anal Bioanal Chem. 414: 1539-1552. PMID: 35024913
  4. Evoluzione dei fitati e del profilo minerale per spiegare l'indurimento testuale dei fagioli comuni (Phaseolus vulgaris L.) durante la conservazione post-raccolta e l'ammollo: Approfondimenti ottenuti con un approccio di classificazione basato sulla texture.  |  Chen, D., et al. 2023. Food Chem. 404: 134531. PMID: 36228478
  5. Freisetzung von Ca2+ aus einem nichtmitochondrialen intrazellulären Speicher in pankreatischen Azinuszellen durch Inositol-1,4,5-Trisphosphat.  |  Streb, H., et al. Nature. 306: 67-9. PMID: 6605482
  6. Inositol-Trisphosphat und Kalzium-Signalisierung.  |  Berridge, MJ. 1993. Nature. 361: 315-25. PMID: 8381210
  7. Regulierung von Phosphoinositid-Phospholipasen durch Hormone, Neurotransmitter und andere Agonisten, die mit G-Proteinen verbunden sind.  |  Exton, JH. 1996. Annu Rev Pharmacol Toxicol. 36: 481-509. PMID: 8725399
  8. Struktur und Funktion des Inositol-1,4,5-Trisphosphat-Rezeptors.  |  Yoshida, Y. and Imai, S. 1997. Jpn J Pharmacol. 74: 125-37. PMID: 9243320
  9. Bestimmung von Myo-Inositolphosphaten in Baumnüssen und Getreidefraktionen mittels HPLC-ESI-MS  |  Quynh H. Duong a, Kevin D. Clark a, Karen G. Lapsley b, Ronald B. Pegg a. 2017. Journal of Food Composition and Analysis. 59: 74-82.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-myo-Inositol-1,4-diphosphate, sodium salt, 100 µg

sc-223924
100 µg
$66.00

D-myo-Inositol-1,4-diphosphate, sodium salt, 500 µg

sc-223924A
500 µg
$352.00