Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-myo-Inositol 1,4,5-trisphosphate triammonium salt (CAS 112571-69-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Ins(1,4,5)P3 . 3NH4
Anwendungen:
D-myo-Inositol 1,4,5-trisphosphate triammonium salt ist ein Auslöser für die Freisetzung von Ca2+ aus intrazellulären Speichern
CAS Nummer:
112571-69-4
Molekulargewicht:
471.19
Summenformel:
C6H12O15P33NH4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-myo-Inositol 1,4,5-trisphosphat Triammoniumsalz (D-InsP3) ist ein natürlich vorkommendes Molekül, das in zahlreichen Organismen gefunden wird und als wichtiger Sekundärboten bei diversen zellulären Prozessen beteiligt ist. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Signalübertragung, der zellulären Wachstums- und Differenzierung sowie der Apoptose. D-myo-Inositol 1,4,5-trisphosphat Triammoniumsalz wurde weitläufig in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsanwendungen eingesetzt, die von der Zellsignalisierung, der Genexpression, der Apoptose und der Zelldifferenzierung reichen. Es hat sich als unersetzlich erwiesen, um den Einfluss der intrazellulären Calciumspiegel auf die Zellproliferation und Apoptose zu untersuchen sowie die regulierende Rolle von D-myo-Inositol 1,4,5-trisphosphat Triammoniumsalz in der Zellzyklusprogression zu erforschen. Darüber hinaus hat es eine Schlüsselrolle bei der Aufklärung der Beteiligung von G-Proteinen an Signalübertragungswegen gespielt. Als intrazellulärer Boten bindet D-myo-Inositol 1,4,5-trisphosphat Triammoniumsalz an spezifische Rezeptoren auf der Zelloberfläche. Dieses Bindungsereignis löst eine Reihe intrazellulärer Prozesse aus, einschließlich der Freisetzung von Calcium aus intrazellulären Speichern und der Aktivierung calciumabhängiger Enzyme. Die anschließende Freisetzung von Calcium löst eine Kaskade von Ereignissen aus, die letztendlich zur Aktivierung sekundärer Botenmoleküle wie cAMP und DAG führt. Diese sekundären Boten wiederum aktivieren diverse intrazelluläre Pfade, einschließlich MAPK, PI3K/Akt und JAK/STAT, die verschiedene zelluläre Reaktionen orchestrieren.


D-myo-Inositol 1,4,5-trisphosphate triammonium salt (CAS 112571-69-4) Literaturhinweise

  1. Molekulare Erkennung von Adenophostin, einem sehr starken Ca2+-Induktor, am D-Myo-Inositol-1,4,5-Trisphosphat-Rezeptor.  |  Hotoda, H., et al. 1999. Biochemistry. 38: 9234-41. PMID: 10413497
  2. D-Myo-Inositol-1-Phosphat als Surrogat von D-Myo-Inositol-1,4,5-Trisphosphat zur Überwachung der Aktivierung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren.  |  Trinquet, E., et al. 2006. Anal Biochem. 358: 126-35. PMID: 16965760
  3. d-chiro-Inositol Ribophostin: Ein hochpotenter Agonist von d-myo-Inositol 1,4,5-Trisphosphat-Rezeptoren: Synthese und biologische Aktivitäten.  |  Mills, SJ., et al. 2020. J Med Chem. 63: 3238-3251. PMID: 32052631
  4. Sowohl d- als auch l-Glucose-Polyphosphate ahmen d-Myo-Inositol 1,4,5-Trisphosphat nach: Neue synthetische Agonisten und partielle Agonisten am Ins(1,4,5)P3-Rezeptor.  |  Shipton, ML., et al. 2020. J Med Chem. 63: 5442-5457. PMID: 32286062
  5. Mechanismen und Funktionen von Kalzium-Mikrodomänen, die von ORAI-Kanälen, d-Myo-Inositol-1,4,5-Trisphosphat-Rezeptoren oder Ryanodin-Rezeptoren gebildet werden.  |  Guse, AH., et al. 2021. Pharmacol Ther. 223: 107804. PMID: 33465399
  6. Molekulare Interaktionen von endogenen D-Myo-Inositol-Phosphaten mit der intrazellulären D-Myo-Inositol-1,4,5-Trisphosphat-Erkennungsstelle.  |  Lu, PJ., et al. 1994. Biochemistry. 33: 11586-97. PMID: 7918372
  7. D-Myo-Inositol-1,4,5-Trisphosphat-bindende Proteine in Rattenhirnmembranen.  |  Yoshida, M., et al. 1994. J Biochem. 115: 973-80. PMID: 7961614
  8. Der Stoffwechsel von D-Myo-Inositol-1,4,5-Trisphosphat und D-Myo-Inositol-1,3,4,5-Tetrakisphosphat durch den Skelettmuskel des Schweins.  |  Foster, PS., et al. 1994. Eur J Biochem. 222: 955-64. PMID: 8026506
  9. D-Myo-Inositol-1,4,5-Trisphosphat hemmt die Bindung von Phospholipase C-delta 1 an Doppelschichtmembranen.  |  Cifuentes, ME., et al. 1994. J Biol Chem. 269: 1945-8. PMID: 8294445
  10. Molekulare Untersuchung und Regulierung der D-Myo-Inositol-1,4,5-Trisphosphat-3-Kinase.  |  Communi, D., et al. 1995. Cell Signal. 7: 643-50. PMID: 8519593

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-myo-Inositol 1,4,5-trisphosphate triammonium salt, 1 mg

sc-202121
1 mg
$54.00

D-myo-Inositol 1,4,5-trisphosphate triammonium salt, 5 mg

sc-202121A
5 mg
$256.00