Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-myo-Inositol-1,4,5-triphosphate, sodium salt (CAS 141611-10-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Ins(1,4,5)P3; 1,4,5-IP3
Anwendungen:
D-myo-Inositol-1,4,5-triphosphate, sodium salt ist ein zweiter Botenstoff, der in den Zellen von der Phospholipase C produziert wird.
CAS Nummer:
141611-10-1
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
486.0
Summenformel:
C6H12O15P33Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-Myo-Inositol-1,4,5-Triphosphat, Natrium-Salz ist ein zweiter Botenstoff, der in Zellen durch die phospholipase C-vermittelte Hydrolyse von Phosphatidylinositol-4,5-biphosphat produziert wird. Es bindet an einen der mehreren Ins(1,4,5)P3-Rezeptoren, die Calciumkanal-Domänen enthalten. Die Bindung von Ins(1,4,5)P3 an den Rezeptor führt zur Öffnung der Calciumkanäle und zu einem Anstieg des intrazellulären Calciums.


D-myo-Inositol-1,4,5-triphosphate, sodium salt (CAS 141611-10-1) Literaturhinweise

  1. Mehrere Fettsäuresensor-Mechanismen wirken in enteroendokrinen Zellen: neue Beweise für die direkte Mobilisierung von gespeichertem Kalzium durch zytosolische Fettsäure.  |  Hira, T., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 26082-9. PMID: 15066999
  2. Beeinflussen Kalzium-vermittelte zelluläre Signalwege, Prostaglandin E2 (PGE2), Östrogen- oder Progesteronrezeptorantagonisten oder bakterielle Endotoxine die Funktion der Rinderplazenta in vitro?  |  Weems, YS., et al. 2004. Prostaglandins Other Lipid Mediat. 73: 265-78. PMID: 15287156
  3. Direkte Aktivierung von menschlichem MLKL durch ein ausgewähltes Repertoire von Inositolphosphat-Metaboliten.  |  McNamara, DE., et al. 2019. Cell Chem Biol. 26: 863-877.e7. PMID: 31031142
  4. Bisphenol A stabilisiert Nrf2 über den Ca2+-Einstrom durch direkte Aktivierung des IP3-Rezeptors.  |  Oguro, A., et al. 2021. J Toxicol Sci. 46: 1-10. PMID: 33408296
  5. Freisetzung von Ca2+ aus einem nichtmitochondrialen intrazellulären Speicher in pankreatischen Azinuszellen durch Inositol-1,4,5-Trisphosphat.  |  Streb, H., et al. Nature. 306: 67-9. PMID: 6605482
  6. Regulierung von Phosphoinositid-Phospholipasen durch Hormone, Neurotransmitter und andere Agonisten, die mit G-Proteinen verbunden sind.  |  Exton, JH. 1996. Annu Rev Pharmacol Toxicol. 36: 481-509. PMID: 8725399
  7. Struktur und Funktion des Inositol-1,4,5-Trisphosphat-Rezeptors.  |  Yoshida, Y. and Imai, S. 1997. Jpn J Pharmacol. 74: 125-37. PMID: 9243320

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-myo-Inositol-1,4,5-triphosphate, sodium salt, 500 µg

sc-223925
500 µg
$85.00

D-myo-Inositol-1,4,5-triphosphate, sodium salt, 1 mg

sc-223925A
1 mg
$138.00

D-myo-Inositol-1,4,5-triphosphate, sodium salt, 5 mg

sc-223925B
5 mg
$632.00