Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-(−)-Arabinose (CAS 10323-20-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
D-Arabinose
Anwendungen:
D-(−)-Arabinose ist ein Pentose-Analogon von D-Ribose
CAS Nummer:
10323-20-3
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
150.13
Summenformel:
C5H10O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-Arabinose ist ein Pentosezucker, der in verschiedenen experimentellen Anwendungen als Kohlenstoffquelle dient. Er wird üblicherweise als Substrat für die enzymatische Synthese von Nukleotiden und Nukleinsäuren verwendet. Es ist bekannt, dass D-Arabinose die Expression bestimmter Gene in Bakterienzellen hemmt, indem sie an regulatorische Proteine bindet und dadurch deren Interaktion mit der DNA verhindert. Dieser Wirkmechanismus macht sie zu einem nützlichen Instrument für die Untersuchung der Genregulation und -expression in der molekularbiologischen Forschung. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass D-Arabinose die Aktivität bestimmter Stoffwechselwege in Bakterien moduliert, was sie zu einer wertvollen Verbindung für die Untersuchung des zellulären Stoffwechsels und der Biochemie macht. Seine Fähigkeit, spezifisch mit zellulären Komponenten auf molekularer Ebene zu interagieren, macht es zu einem wichtigen Reagenz für verschiedene experimentelle Anwendungen.


D-(−)-Arabinose (CAS 10323-20-3) Literaturhinweise

  1. Molekular- und Kristallstrukturen von N-Arylglycopyranosylaminen, die durch Reaktion zwischen Sulfanilamid und D-Ribose, D-Arabinose und D-Mannose gebildet werden.  |  Ojala, CR., et al. 2001. Carbohydr Res. 331: 319-25. PMID: 11383901
  2. Biosynthese von d-Arabinose in Mycobacterium smegmatis: spezifische Markierung aus d-Glucose.  |  Klutts, JS., et al. 2002. Arch Biochem Biophys. 398: 229-39. PMID: 11831854
  3. Palladium(II)-Komplexe der reduzierenden Zucker D-Arabinose, D-Ribose, rac-Mannose und D-Galaktose.  |  Klüfers, P. and Kunte, T. 2003. Chemistry. 9: 2013-8. PMID: 12740848
  4. NAD+-spezifische D-Arabinose-Dehydrogenase und ihr Beitrag zur Produktion von Erythroascorbinsäure in Saccharomyces cerevisiae.  |  Amako, K., et al. 2006. FEBS Lett. 580: 6428-34. PMID: 17097644
  5. Neue Substratspezifität der D-Arabinose-Isomerase aus Klebsiella pneumoniae und ihre Anwendung auf die Produktion von D-Altrose aus D-Picose.  |  Menavuvu, BT., et al. 2006. J Biosci Bioeng. 102: 436-41. PMID: 17189171
  6. Herstellung von Nukleosiden aus 2-Nitroimidazol und D-Arabinose, D-Ribose und D-Galaktose nach der Vorbrüggen-Methode und ihre Umwandlung in potenzielle Vorstufen für Tracer zur Darstellung von Hypoxie.  |  Schweifer, A. and Hammerschmidt, F. 2011. J Org Chem. 76: 8159-67. PMID: 21905640
  7. Die Wirkung von D-(-)-Arabinose auf Tyrosinase: Eine integrierte Studie mit Computersimulation und Hemmungskinetik.  |  Liu, HJ., et al. 2012. Enzyme Res. 2012: 731427. PMID: 23365724
  8. Neue Monosaccharid-Fermentationsprodukte in Caldicellulosiruptor saccharolyticus, identifiziert durch NMR-Spektroskopie.  |  Isern, NG., et al. 2013. Biotechnol Biofuels. 6: 47. PMID: 23552326
  9. Schätzung von D-Arabinose durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie als Surrogat für mykobakterielles Lipoarabinomannan in menschlichem Urin.  |  De, P., et al. 2015. PLoS One. 10: e0144088. PMID: 26633829
  10. Wachstumshemmende Wirkung von D-Arabinose gegen den Fadenwurm Caenorhabditis elegans: Entdeckung eines neuen bioaktiven Monosaccharids.  |  Sakoguchi, H., et al. 2016. Bioorg Med Chem Lett. 26: 726-729. PMID: 26791015
  11. Identifizierung und Charakterisierung von d-Arabinose-Reduktase und d-Arabinose-Transportern aus Pichia stipitis.  |  Watanabe, S., et al. 2016. Biosci Biotechnol Biochem. 80: 2151-2158. PMID: 27400037
  12. Neuartiger nicht-phosphorylativer Weg des Pentose-Stoffwechsels in Bakterien.  |  Watanabe, S., et al. 2019. Sci Rep. 9: 155. PMID: 30655589
  13. Hemmende Wirkung von d-Arabinose auf die Biofilmbildung oraler Bakterien auf Titanscheiben.  |  An, SJ., et al. 2022. Anaerobe. 75: 102533. PMID: 35143955
  14. Die Biosynthese von D-1,2,4-Butantriol aus d-Arabinose mit einer gentechnisch veränderten Escherichia coli.  |  Wang, J., et al. 2022. Front Bioeng Biotechnol. 10: 844517. PMID: 35402410
  15. Rationale Mutagenese in der Lid-Domäne der Ribokinase aus E. coli führt zu einem Anstieg der Aktivität gegenüber D-Arabinose um eine Größenordnung.  |  Zayats, EA., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36293391

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-(−)-Arabinose, 25 g

sc-278915B
25 g
$65.00

D-(−)-Arabinose, 100 g

sc-278915
100 g
$212.00

D-(−)-Arabinose, 250 g

sc-278915A
250 g
$332.00

D-(−)-Arabinose, 1 kg

sc-278915C
1 kg
$1020.00

D-(−)-Arabinose, 5 kg

sc-278915D
5 kg
$3060.00