Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-Mannoheptulose (CAS 3615-44-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
D-Manno-2-heptulose
Anwendungen:
D-Mannoheptulose ist ein Hexokinase-Inhibitor, der die Glukosephosphorylierung blockiert
CAS Nummer:
3615-44-9
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
210.18
Summenformel:
C7H14O7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-Mannoheptulose ist eine Heptose, ein Sieben-Kohlenstoff-Zucker, der in der biochemischen und physiologischen Forschung eine besondere Rolle spielt, insbesondere bei Untersuchungen des Kohlenhydratstoffwechsels. Seine Struktur, die aus einer geradkettigen Aldose besteht, macht ihn zu einem interessanten Thema bei der Untersuchung der Zuckerbiochemie. Der primäre Wirkmechanismus der D-Mannoheptulose ist die Hemmung der Hexokinase, des Enzyms, das für die Phosphorylierung der Glukose im glykolytischen Stoffwechselweg verantwortlich ist. Diese Hemmung wird erforscht, um die Regulierung des Glukosestoffwechsels und die Rolle der Hexokinase bei verschiedenen zellulären Prozessen zu verstehen. Darüber hinaus wird D-Mannoheptulose in Studien verwendet, die sich auf den Kohlenhydratstoffwechsel in Pflanzen konzentrieren, wo sie natürlich vorkommt. Die Verbindung ist auch ein Schlüsselinstrument in der Stoffwechselflussanalyse, einer Technik, mit der der Fluss von Metaboliten durch Stoffwechselwege verstanden werden kann. Ihre einzigartige Struktur und ihre metabolischen Wirkungen machen D-Manoheptulose zu einer unschätzbaren Verbindung auf dem Gebiet der Stoffwechselforschung, die zur Aufklärung komplexer Kohlenhydratstoffwechselwege und ihrer Regulierung beiträgt.


D-Mannoheptulose (CAS 3615-44-9) Literaturhinweise

  1. Umweltbedingte Modulation der hemmenden Wirkung von D-Mannoheptulose auf den D-Glukosestoffwechsel in isolierten Pankreasinseln der Ratte.  |  Picton, S. and Malaisse, WJ. 1999. Cell Biochem Funct. 17: 65-71. PMID: 10191510
  2. Wirkung von D-Mannoheptulose auf die kationischen und sekretorischen Reaktionen auf alpha-D-Glucosepentaacetat in perifundierten Rattenpankreasinseln.  |  Jijakli, H. and Malaisse, WJ. 1999. Endocrine. 10: 219-24. PMID: 10484285
  3. Beeinträchtigung der hemmenden Wirkung von D-Mannoheptulose auf den D-Glukosestoffwechsel in Rattenpankreasinseln durch Cytochalasin B.  |  Courtois, P., et al. 2000. Int J Mol Med. 5: 385-8. PMID: 10719055
  4. Auswirkungen von D-Mannoheptulose und ihrem Hexaacetatester auf die Hormonsekretion des perfundierten Pankreas.  |  Leclercq-Meyer, V., et al. 2000. Int J Mol Med. 6: 143-52. PMID: 10891557
  5. Aufnahme von D-Mannoheptulose und ihre metabolischen und sekretorischen Auswirkungen in menschlichen Pankreasinseln.  |  Sener, A., et al. 2000. Int J Mol Med. 6: 617-20. PMID: 11078819
  6. Phosphorylierung von D-Mannoheptulose durch Hexokinase-Isoenzyme.  |  Courtois, P., et al. 2001. Int J Mol Med. 7: 359-63. PMID: 11254873
  7. Aufnahme von D-Mannoheptulose durch normale und tumoröse Inselzellen des Pankreas.  |  Ramirez, R., et al. 2001. Int J Mol Med. 7: 631-8. PMID: 11351277
  8. Auswirkungen von D-Mannoheptulose auf den D-Glukosestoffwechsel in tumorösen Inselzellen des Pankreas.  |  Rasschaert, J., et al. 2001. Mol Cell Biochem. 226: 77-81. PMID: 11768241
  9. Auswirkungen von D-Mannoheptulose auf den D-Glukosestoffwechsel in B- und Nicht-B-Inselzellen des Pankreas.  |  Ramirez, R., et al. 2002. Int J Mol Med. 9: 159-63. PMID: 11786927
  10. Unterschiedliche Auswirkungen von D-Mannoheptulose auf die Phosphorylierung von alpha- und beta-D-Glucose durch Hexokinase oder Glucokinase.  |  Zhang, Y., et al. 2004. Int J Mol Med. 14: 107-12. PMID: 15202024
  11. Eine effiziente Synthese von d-Mannoheptulose durch Oxidation eines olefinierten Zuckers mit Kaliumpermanganat in wässrigem Aceton.  |  Cheng, J., et al. 2009. Carbohydr Res. 344: 2093-5. PMID: 19632670
  12. Die Hemmung der Hexokinase durch D-Mannoheptulose verstärkt die durch das onkolytische Newcastle Disease Virus vermittelte Abtötung von Brustkrebszellen.  |  Al-Ziaydi, AG., et al. 2020. Cancer Cell Int. 20: 420. PMID: 32874134
  13. Beeinflussung der D-Glucosephosphorylierung, des D-Glucosestoffwechsels und der funktionellen Auswirkungen durch D-Mannoheptulose: Vergleich zwischen Leber, Ohrspeicheldrüsenzellen und Pankreasinseln.  |  Scruel, O., et al. 1998. Mol Cell Biochem. 187: 113-20. PMID: 9788748
  14. Auswirkungen von D-Mannoheptulose und ihrem Hexaacetatester auf den D-Glukosestoffwechsel in Rattenhepatozyten.  |  Ladriere, L., et al. 1998. Int J Mol Med. 1: 967-70. PMID: 9852632

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-Mannoheptulose, 25 mg

sc-221499A
25 mg
$255.00

D-Mannoheptulose, 50 mg

sc-221499
50 mg
$465.00

D-Mannoheptulose, 100 mg

sc-221499B
100 mg
$897.00

D-Mannoheptulose, 250 mg

sc-221499C
250 mg
$1785.00

D-Mannoheptulose, 500 mg

sc-221499D
500 mg
$3580.00