Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-Lyxosylamine (CAS 39840-37-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
39840-37-4
Molekulargewicht:
149.15
Summenformel:
C5H11NO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-Lyxosylamin, ein D-Lyxose-Derivat, hat in der wissenschaftlichen Forschung aufgrund seiner potenziellen Anwendungen in der Kohlenhydratchemie und Glykobiologie große Aufmerksamkeit erregt. Sein Wirkungsmechanismus dreht sich in erster Linie um seine Rolle als Vorläufer für die Synthese von strukturell vielfältigen Kohlenhydratderivaten. Chemiker nutzen D-Lyxosylamin als Baustein für die Synthese von Glykosiden, Glykokonjugaten und Glycomimetika. Durch verschiedene chemische Umwandlungen, wie z. B. Glykosylierungsreaktionen und Derivatisierungsstrategien, ermöglicht D-Lyxosylamin die Herstellung neuartiger kohlenhydratbasierter Verbindungen mit maßgeschneiderten Strukturen und Funktionalitäten. Darüber hinaus erforschen Forscher seine Verwendung bei der Untersuchung von kohlenhydratvermittelten biologischen Prozessen, einschließlich Glykan-Protein-Interaktionen, Zelloberflächenerkennung und Kohlenhydratstoffwechsel. Durch den Einbau von D-Lyxosylamin in synthetische Synthesewege wollen die Wissenschaftler die Rolle spezifischer Kohlenhydrate in biologischen Systemen aufklären und neue Instrumente zur Untersuchung glykobiologischer Phänomene entwickeln. Darüber hinaus dient D-Lyxosylamin als wertvolles Instrument zur Untersuchung von Enzymmechanismen und zur Entwicklung von Inhibitoren in der glykobiologischen Forschung. Insgesamt spielt D-Lyxosylamin eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung unseres Verständnisses der Funktionen von Kohlenhydraten und ihrer Anwendungen in verschiedenen Bereichen, die von der chemischen Biologie bis zur Biomaterialwissenschaft reichen.


D-Lyxosylamine (CAS 39840-37-4) Literaturhinweise

  1. Auf der Suche nach neuen Medikamenten gegen Krebs. XXIII: Erforschung eines prädiktiven Designs für Krebsmedikamente aus Kohlenhydraten mit N-Nitrosochlorethylamino-, N-Nitrosomethyl- und N-Nitrosoaminoxyl-Komponenten.  |  Sosnovsky, G. and Rao, NU. 1991. J Pharm Sci. 80: 693-9. PMID: 1658297
  2. Zusammensetzung des Herba Pogostemonis-Wasserextrakts und Schutz infizierter Mäuse vor Salmonella Typhimurium-induzierter Leberschädigung und Sterblichkeit durch Stimulierung der angeborenen Immunzellen.  |  Kim, SP., et al. 2012. J Agric Food Chem. 60: 12122-30. PMID: 23186318
  3. Enzym-Immunoassay für Makrolid-Antibiotika: Charakterisierung eines Antikörpers gegen 23-Amino-O-Mycaminosyltylonolid.  |  Yao, RC. and Mahoney, DF. 1989. Appl Environ Microbiol. 55: 1507-11. PMID: 2764563
  4. Nicht zielgerichtete Metabolomics-Erkenntnisse über Neugeborene mit angeborener Zika-Infektion.  |  Nunes, EDC., et al. 2021. Pathogens. 10: PMID: 33924291
  5. Räumlich-regionale Bewertung der Darmmikrobiota bei experimenteller nekrotisierender Pankreatitis.  |  van den Berg, FF., et al. 2021. BJS Open. 5: PMID: 34518874
  6. Kohlenhydratbindende Spezifitäten und physikalisch-chemische Eigenschaften von Lektinen in verschiedenen Geweben von Phlebotominae-Sandmücken.  |  Palánová, L. and Volf, P. 1997. Folia Parasitol (Praha). 44: 71-6. PMID: 9188176
  7. Nichtlineare optische Eigenschaften zweiter Ordnung von Saccharidmaterialien[C]  |  Bourhill G, Mansour K, Perry K J,. 1993,. Organic and Biological Optoelectronics. SPIE,. 1853: 110-125.
  8. Untersuchung der chemischen Eigenschaften von handelsüblichen Zigaretten mit einer 'pseudo-gezielten' Methode unter Verwendung der GC-MS-Überwachung ausgewählter Ionen[J].  |  Li Y, Pang T, Li Y. 2013,. Journal of separation science,. 36(9-10): 1545-1552.
  9. Metabolomische Grundlage der Laborevolution der Butanoltoleranz in der photosynthetischen Synechocystis sp. PCC 6803[J].  |  Wang Y, Shi M, Niu X,. 2014. Microbial Cell Factories,. 13: 1-12.
  10. Bewertung der Auswirkungen von Schatten- und Nicht-Schatten-Bedingungen und anschließender Pestizidbehandlung auf die Metaboliten des ersten Teeblatts durch einen GC/MS-basierten Metabolomics-Ansatz [J].  |  Ray S, Chatterjee J, Ghosh A. 2021. Cogent Food & Agriculture,. 7(1): 1930424.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-Lyxosylamine, 5 g

sc-221497
5 g
$380.00