Date published: 2025-9-20

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-Lactal (CAS 65207-55-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
65207-55-8
Molekulargewicht:
308.28
Summenformel:
C12H20O9
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-Lactal, auch bekannt als D-Gluconsäure-δ-lacton, ist ein zyklischer Ester, der aus Gluconsäure gebildet wird. Aufgrund seiner Eigenschaften und vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten spielt es in der biochemischen und chemischen Forschung eine wichtige Rolle. Der primäre Wirkmechanismus besteht in seiner Hydrolyse in wässriger Lösung zu Gluconsäure, die ein wichtiges Zwischenprodukt in verschiedenen Stoffwechselwegen ist, darunter der Pentosephosphatweg. Diese Hydrolysereaktion ist auch pH-abhängig, was ein nützliches Modell für die Untersuchung der Säure-Basen-Chemie und der Kinetik darstellt. In der Forschung wird D-Lactal verwendet, um die enzymatischen Aktivitäten von Gluconolactonasen und Glucoseoxidase zu untersuchen, die die Oxidation von Glucose zu Gluconolacton und anschließend zu Gluconsäure katalysieren. Diese Untersuchungen sind entscheidend für das Verständnis der biochemischen Wege, die am Kohlenhydratstoffwechsel und an der Energieerzeugung beteiligt sind. Darüber hinaus dient D-Lactal als Substrat für die Entwicklung von Biosensoren und Biobrennstoffzellen, indem seine Oxidation genutzt wird, um ein messbares elektrisches Signal oder einen Stromausgang zu erzeugen. D-Lactal wird auch bei der Untersuchung der chemischen Synthese von Gluconat-Derivaten eingesetzt, die für verschiedene industrielle Anwendungen wichtig sind. Seine Rolle bei Komplexierungsreaktionen mit Metallionen wird erforscht, um effiziente Metallchelatoren zu entwickeln und die Wechselwirkungen zwischen Metall und Ligand zu verstehen. Insgesamt ist D-Lactal eine wertvolle Verbindung, die die Forschung in den Bereichen Enzymologie, Stoffwechselwege und chemische Synthese vorantreibt und Einblicke in grundlegende biochemische Prozesse und praktische Anwendungen bietet.


D-Lactal (CAS 65207-55-8) Literaturhinweise

  1. Bequeme stereokontrollierte Amidoglycosylierung von Alkoholen mit acetylierten Glycalen und Trichlorethoxysulfonamid.  |  Murakami, T., et al. 2016. Carbohydr Res. 434: 121-131. PMID: 27639338
  2. Zugang zu C-Aryl/Alkenylglykosiden durch gerichtete Pd-katalysierte C-H-Funktionalisierung der anomeren Position in glykalartigen Substraten.  |  de Robichon, M., et al. 2019. Chem Commun (Camb). 55: 11806-11808. PMID: 31532405
  3. Palladium(ii)-katalysierte stereoselektive Synthese von C-Glycosiden aus Glycalen mit Diaryliodoniumsalzen.  |  Pal, KB., et al. 2020. Org Biomol Chem. 18: 2242-2251. PMID: 32159571
  4. Jüngste Fortschritte bei palladiumkatalysierten C(sp3)/C(sp2)-H-Bindungsfunktionalisierungen: Zugang zu C-verzweigten Glykosiden.  |  Azeem, Z. and Mandal, PK. 2022. Org Biomol Chem. 20: 264-281. PMID: 34904995
  5. Eine Ferrier-Glykosylierungs-/Cis-Dihydroxylierungsstrategie zur Synthese von Leishmania spp. Lipophosphoglykan-assoziiertem βGal(1,4)Man-Disaccharid.  |  Budhathoki, D., et al. 2022. RSC Adv. 12: 28207-28216. PMID: 36320230
  6. Pd-katalysierte stereoselektive Synthese von Chromon-C-Glykosiden.  |  Sharma, MK., et al. 2024. Chem Commun (Camb). 60: 4838-4841. PMID: 38619439
  7. Tumor-assoziierte Antigensynthese Synthese des gal-α-(1→ 3)-gal-β-(1→ 4)-GlcNAc-Epitops eine spezifische Determinante für das Fortschreiten von Metastasen?  |  Schaubach, Regine, et al. 1991. Liebigs Annalen der Chemie. 1991.7: 607-614.
  8. Ein einfacher und neuartiger Weg zum antigenen verzweigten Phosphoglykan des Protozoenparasiten Leishmania major.  |  Ruhela, Dipali and Ram A. Vishwakarma. 2004. Tetrahedron letters. 45.12: 2589-2592.
  9. Glykale in der organischen Synthese: Eine systematische Strategie für die Herstellung von ungewöhnlichen Piperidin-1,2-Dideoxy-l-Azaszuckern und 2-Deoxy-1,5-anhydro-l-Hexitolen.  |  Ciliberti, Elena, et al. 2007. EurJOC. Volume 2007, Issue 9: 1463-1473.
  10. Kupfervermittelte Iodacetoxylierung und Glykosylierung: effektive und bequeme Ansätze für die stereoselektive Synthese von 2-Desoxy-2-iod-Glykosiden.  |  Battina, Suresh Kumar and Sudhir Kashyap. 2016. Tetrahedron Letters. 57.7: 811-814.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-Lactal, 100 mg

sc-257289
100 mg
$108.00