Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-Idose (CAS 5978-95-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Idopyranose
Anwendungen:
D-Idose ist ein Monosaccharid-Bestandteil von Dermatansulfat und Heparansulfat
CAS Nummer:
5978-95-0
Molekulargewicht:
180.16
Summenformel:
C6H12O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-Idose ist eine synthetische Verbindung, die in Wasser gelöst werden kann und als Ersatz für schwere Metalle in Laborversuchen verwendet werden kann. Sein Wirkmechanismus beinhaltet das Binden an bestimmte Rezeptoren im Körper, die spezifische Pfade auslösen, um gewünschte physiologische oder biochemische Effekte zu erzeugen. Studien deuten darauf hin, dass D-Idose an Östrogen- und Serotonin-Rezeptoren binden kann, was zur Produktion von Hormonen und Neurotransmittern führt.


D-Idose (CAS 5978-95-0) Literaturhinweise

  1. Azyklische Formen von [1-(13)C]Aldohexosen in wässriger Lösung: Quantifizierung mittels (13)C-NMR und Auswirkungen des Deuteriumisotops auf tautomere Gleichgewichte.  |  Zhu, Y., et al. 2001. J Org Chem. 66: 6244-51. PMID: 11559169
  2. Ein SuperQuat-Glykolat-Aldol-Ansatz für die asymmetrische Synthese von Hexose-Monosacchariden.  |  Davies, SG., et al. 2005. Org Biomol Chem. 3: 348-59. PMID: 15632978
  3. Tandem-Massenspektren von Ammonium-Addukten von Monosacchariden: Unterscheidung von Diastereomeren.  |  Madhusudanan, KP. 2006. J Mass Spectrom. 41: 1096-104. PMID: 16888745
  4. HPLC-Trennung aller Aldopentosen und Aldohexosen an einer stationären Anionenaustauschphase, die aus einem Copolymer auf Polystyrolbasis und Diamin hergestellt wurde: Auswirkung der Konzentration des NaOH-Eluenten.  |  Inoue, K., et al. 2011. Molecules. 16: 5905-15. PMID: 21760572
  5. Abhängigkeit des Faltenwurfs des Pyranoseringes von der anomeren Konfiguration: Methylidopyranoside.  |  Sattelle, BM., et al. 2012. J Phys Chem B. 116: 6380-6. PMID: 22577942
  6. Strukturelle Merkmale von Zuckern, die die Keimung von Konidien im Fadenpilz Aspergillus niger auslösen oder unterstützen.  |  Hayer, K., et al. 2013. Appl Environ Microbiol. 79: 6924-31. PMID: 23995938
  7. Multidimensionale Analyse von 16 Glukose-Isomeren durch Ionenmobilitätsspektrometrie.  |  Gaye, MM., et al. 2016. Anal Chem. 88: 2335-44. PMID: 26799269
  8. Azyklische Formen von Aldohexosen und Ketohexosen in wässrigen und DMSO-Lösungen: Konformationsmerkmale, untersucht mit Hilfe von Molekulardynamiksimulationen.  |  Plazinski, W., et al. 2016. Phys Chem Chem Phys. 18: 9626-35. PMID: 26996921
  9. Synthese von 28a-Homoselenolupanen und 28a-Homoselenolupan-Saponinen.  |  Sidoryk, K., et al. 2016. Org Biomol Chem. 14: 10238-10248. PMID: 27735956
  10. Essbares Gemüse als Quelle von Aldose-Reduktase-Differential-Inhibitoren.  |  Balestri, F., et al. 2017. Chem Biol Interact. 276: 155-159. PMID: 28159579
  11. d-Idose, d-Iduronsäure und d-Idonsäure aus d-Glucose über Sieben-Kohlenstoff-Zucker.  |  Liu, Z., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 31635397
  12. Bewertung der antiproliferativen Aktivität von seltenen Aldohexosen gegen die menschlichen Krebszelllinien MOLT-4F und DU-145 und Struktur-Aktivitäts-Beziehung von D-Idose.  |  Ishiyama, H., et al. 2020. J Appl Glycosci (1999). 67: 95-101. PMID: 34354535
  13. Einfluss der Polarisierung auf die Dynamik der Ringfaltung von Hexosemonosacchariden.  |  J N, C. and Mallajosyula, SS. 2023. J Chem Inf Model. 63: 208-223. PMID: 36475659
  14. Synthese von 3-Desoxy-2-octulosonsäure-Derivaten und Charakterisierung ihrer 3-Desoxyoctitole.  |  Krülle, T., et al. 1994. Carbohydr Res. 254: 141-56. PMID: 8180981

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-Idose, 50 mg

sc-285368
50 mg
$312.00

D-Idose, 100 mg

sc-285368A
100 mg
$516.00