Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-Glucose-13C6 (CAS 110187-42-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
D-Glucose-13C6 is also known as Dextrose-13C6.
Anwendungen:
D-Glucose-13C6 ist ein in Pflanzen vorkommendes Monosaccharid, das als interner Standard für die Quantifizierung von D-(+)-Glucose verwendet wird.
CAS Nummer:
110187-42-3
Molekulargewicht:
186.11
Summenformel:
(13C)6H12O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-Glucose-13C6 ist eine isotopisch markierte Form von Glucose, bei der alle sechs Kohlenstoffatome das stabile Isotop Kohlenstoff-13 (^13C) sind. Diese Verbindung wird in der Stoffwechselforschung häufig verwendet, um die Wege und Ströme von Glukose in biologischen Systemen durch kernmagnetische Resonanzspektroskopie (NMR) und Massenspektrometrie zu verfolgen. Studien, die D-Glucose-13C6 verwenden, konzentrieren sich auf das Verständnis der Dynamik der Glykolyse, des Tricarbonsäurezyklus (TCA) und des Pentosephosphatwegs durch Beobachtung der Verteilung der ^13C-Markierung in verschiedenen Metaboliten. Darüber hinaus ist D-Glucose-13C6 ein wichtiges Instrument für die Erforschung des Glucosestoffwechsels in verschiedenen Zelltypen und Geweben, das Aufschluss darüber gibt, wie Glucose unter verschiedenen physiologischen Bedingungen verwertet wird. Die Verwendung dieser markierten Verbindung erstreckt sich auch auf die Erforschung der Glukoneogenese und der Glykogensynthese, da sie dazu beiträgt, den Beitrag der Glukose zu diesen biosynthetischen Prozessen zu klären.


D-Glucose-,[object Object],C,[object Object], (CAS 110187-42-3) Literaturhinweise

  1. Verlagerung von Kohlenstoff durch Rhizoctonia solani in ernährungsphysiologisch heterogenen Mikrokosmen.  |  Jacobs, H., et al. 2004. Mycol Res. 108: 453-62. PMID: 15209285
  2. Synthese von Methyl-4'-O-methyl-beta-D-cellobiosid-13C12 aus D-Glucose-13C6. Teil 2: Festkörper-NMR-Studien.  |  Malz, F., et al. 2007. Carbohydr Res. 342: 65-70. PMID: 17145043
  3. Routinemäßige Isotopenmarkierung für die Mittelmeerfruchtfliege (Diptera: Tephritidae).  |  Hood-Nowotny, R., et al. 2009. J Econ Entomol. 102: 941-7. PMID: 19610406
  4. Die Aktivierung des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors sensibilisiert Glioblastomzellen für den Hypoxie-induzierten Zelltod.  |  Luger, AL., et al. 2020. Cancers (Basel). 12: PMID: 32756332
  5. Hochintensiver Ultraschall förderte die Aldol-Kondensation als alternatives Mittel zur Synthese von Pyrazinen in einem Maillard-Reaktionsmodellsystem aus D-Glucose-13C6 und L-Glycin.  |  Zhang, R., et al. 2022. Ultrason Sonochem. 82: 105913. PMID: 35033978

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-Glucose-13C6, 100 mg

sc-239643
100 mg
$115.00

D-Glucose-13C6, 250 mg

sc-239643A
250 mg
$185.00

D-Glucose-13C6, 1 g

sc-239643B
1 g
$495.00

D-Glucose-13C6, 10 g

sc-239643C
10 g
$3679.00

D-Glucose-13C6, 25 g

sc-239643D
25 g
$9859.00