Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-Glucosamine 6-phosphate (CAS 3616-42-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(5-amino-2,3,4-trihydroxy-6-oxohexyl) dihydrogen phosphate
Anwendungen:
D-Glucosamine 6-phosphate ist für Studien über den Glukosestoffwechsel bestimmt.
CAS Nummer:
3616-42-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
259.15
Summenformel:
C6H14NO8P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-Glucosamin 6-Phosphat ist eine wichtige biochemische Verbindung, die am Aminosäure-Stoffwechsel und Protein-Glykosylierung beteiligt ist. Als integrale Zwischenstufe im Hexosamin-Biosynthese-Pfad ist es von entscheidender Bedeutung für die Synthese verschiedener Biomoleküle, einschließlich Glycosaminoglykane und Glykoproteine. Im Forschungskontext wird seine Rolle weiter untersucht, um seinen Einfluss auf die zelluläre Signalübertragung und die Regulierung des Glukose-Stoffwechsels zu ermitteln. Der Phosphorylierungszustand dieser Verbindung ist für die enzymatische Aktivität von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Produktion von N-Acetylglucosamin-6-Phosphat und anschließenden biologisch relevanten Molekülen. Untersuchungen zu D-Glucosamin 6-Phosphat liefern nicht nur Einblicke in normale zelluläre Funktionen, sondern auch in metabolische Störungen, was ein tieferes Verständnis von Krankheitsmechanismen ermöglicht.


D-Glucosamine 6-phosphate (CAS 3616-42-0) Literaturhinweise

  1. Hemmung der Escherichia coli-Glucosamin-6-phosphat-Synthase durch reaktive Zwischenstufenanaloga. Die Rolle der 2-Amino-Funktion bei der Katalyse.  |  Bearne, SL. and Blouin, C. 2000. J Biol Chem. 275: 135-40. PMID: 10617596
  2. Hydrophobe Derivate von 2-Amino-2-desoxy-D-glucitol-6-phosphat: eine neue Art von D-Glucosamin-6-phosphat-Synthase-Inhibitoren mit antifungaler Wirkung.  |  Janiak, AM., et al. 2003. Bioorg Med Chem. 11: 1653-62. PMID: 12659751
  3. Zwei Glucosamin-6-Phosphat-Deaminasen von Säugetieren: eine strukturelle und genetische Studie.  |  Arreola, R., et al. 2003. FEBS Lett. 551: 63-70. PMID: 12965206
  4. Wirkung der Phosphoglucomutase auf D-Glucosamin-6-phosphat.  |  BROWN, DH. 1953. J Biol Chem. 204: 877-89. PMID: 13117866
  5. Spezifität der Nukleotidsequenz bei der durch D-Glucosamin und D-Glucosamin-6-phosphat induzierten DNA-Spaltung in Gegenwart von Cu2+.  |  Watanabe, K., et al. 1990. Agric Biol Chem. 54: 519-25. PMID: 1369256
  6. Reinigung und Charakterisierung der Glucosamin-6-Phosphat-Deaminase aus der Nierenrinde von Hunden.  |  Lara-Lemus, R., et al. 1992. Arch Biochem Biophys. 297: 213-20. PMID: 1497340
  7. Strukturelle Analoga reaktiver Zwischenprodukte als Inhibitoren der Glucosamin-6-phosphat-Synthase und der Phosphoglucose-Isomerase.  |  Milewski, S., et al. 2006. Arch Biochem Biophys. 450: 39-49. PMID: 16631105
  8. Strukturelle Vielfalt innerhalb der ein- und zweikernigen aktiven Zentren der N-Acetyl-D-Glucosamin-6-phosphat-Deacetylase.  |  Hall, RS., et al. 2007. Biochemistry. 46: 7953-62. PMID: 17567048
  9. Ein enzymgekoppelter Test für die Amidotransferase-Aktivität der Glucosamin-6-phosphat-Synthase.  |  Li, Y., et al. 2007. Anal Biochem. 370: 142-6. PMID: 17880906
  10. Die Anordnung der C-terminalen Schleifen- und Glutaminase-Domänen der Glucosamin-6-phosphat-Synthase fördert die Öffnung des Zuckerrings und die Bildung des Ammoniakkanals.  |  Mouilleron, S., et al. 2008. J Mol Biol. 377: 1174-85. PMID: 18295797
  11. Bildung von Glucosamin-6-phosphat in der sich regenerierenden Rattenleber.  |  Akamatsu, N. and Maeda, HR. 1971. Biochim Biophys Acta. 244: 311-7. PMID: 5125613
  12. Inaktivierung und Resynthese von Glucosamin-6-Phosphat-Synthetase nach Behandlung mit Glutaminanaloga.  |  Bates, CJ. and Handschumacher, RE. 1969. Adv Enzyme Regul. 7: 183-204. PMID: 5367804
  13. Struktur und katalytischer Mechanismus der Glucosamin-6-Phosphat-Desaminase aus Escherichia coli bei 2,1 A Auflösung.  |  Oliva, G., et al. 1995. Structure. 3: 1323-32. PMID: 8747459
  14. Antibakterielle Wirkung von Dipeptiden, die einen Inhibitor der Glucosamin-6-phosphat-Isomerase enthalten.  |  Chmara, H., et al. 1998. Microbiology (Reading). 144 (Pt 5): 1349-1358. PMID: 9660640
  15. Klonierung von zwei mutmaßlichen Giardia lamblia-Glucosamin-6-Phosphat-Isomerase-Genen, von denen nur eines während der Enzystierung transkriptionell aktiviert wird.  |  Van Keulen, H., et al. 1998. J Eukaryot Microbiol. 45: 637-42. PMID: 9864853

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-Glucosamine 6-phosphate, 10 mg

sc-214809
10 mg
$51.00

D-Glucosamine 6-phosphate, 100 mg

sc-214809A
100 mg
$143.00

D-Glucosamine 6-phosphate, 500 mg

sc-214809B
500 mg
$439.00

D-Glucosamine 6-phosphate, 1 g

sc-214809C
1 g
$806.00