Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-Galacturonic acid sodium salt (CAS 14984-39-5)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
D-Galacturonic acid sodium salt ist eine Zuckersäure-Natriumsalz-Zubereitung
CAS Nummer:
14984-39-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
216.12
Summenformel:
C6H9NaO7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-Galakturonsäure-Natriumsalz dient in experimentellen Anwendungen als Chelatbildner. Es hat die Fähigkeit, an Metallionen zu binden und stabile Komplexe zu bilden, die in verschiedenen chemischen und biochemischen Prozessen verwendet werden können. D-Galakturonsäure-Natriumsalz kann auch als Stabilisator für bestimmte Enzyme dienen und dazu beitragen, deren Aktivität und strukturelle Integrität während experimenteller Verfahren aufrechtzuerhalten. D-Galakturonsäure-Natriumsalz kann an der Modifizierung von Polysacchariden beteiligt sein und so zur strukturellen und funktionellen Vielfalt dieser Biomoleküle beitragen. Sein Wirkmechanismus beinhaltet die Interaktion mit Metallionen und Enzymmolekülen auf molekularer Ebene und beeinflusst deren Verhalten und Stabilität in experimentellen Systemen.


D-Galacturonic acid sodium salt (CAS 14984-39-5) Literaturhinweise

  1. D-Galacturonsäure-Katabolismus in Mikroorganismen und seine biotechnologische Relevanz.  |  Richard, P. and Hilditch, S. 2009. Appl Microbiol Biotechnol. 82: 597-604. PMID: 19159926
  2. Technische Nutzung von Fadenpilzen zur Umwandlung von D-Galacturonsäure in L-Galactonsäure.  |  Kuivanen, J., et al. 2012. Appl Environ Microbiol. 78: 8676-83. PMID: 23042175
  3. D-Galakturonsäure: Eine hochreaktive Verbindung bei der nicht-enzymatischen Bräunung. 2. Bildung von Amino-spezifischen Abbauprodukten.  |  Wegener, S., et al. 2015. J Agric Food Chem. 63: 6457-65. PMID: 26111613
  4. Entwicklung von Saccharomyces cerevisiae zur gemeinsamen Verwertung von D-Galakturonsäure und D-Glukose aus Zitrusschalenabfällen.  |  Protzko, RJ., et al. 2018. Nat Commun. 9: 5059. PMID: 30498222
  5. Genomweite und enzymatische Analysen zeigen einen effizienten d-Galakturonsäure-Stoffwechsel in der Basidiomyceten-Hefe Rhodosporidium toruloides.  |  Protzko, RJ., et al. 2019. mSystems. 4: PMID: 31848309
  6. Die Gene des D-Galakturonsäure-Katabolismusweges regulieren auf unterschiedliche Weise die Virulenz und die Reaktion auf Salzgehalt in Sclerotinia sclerotiorum.  |  Wei, W., et al. 2020. Fungal Genet Biol. 145: 103482. PMID: 33137429
  7. D-Galakturonsäure-Reduktion durch S. cerevisiae zur Herstellung von L-Galaktonat aus extrahiertem Zuckerrübenpressschnitzel-Hydrolysat.  |  Wagner, J., et al. 2021. Appl Microbiol Biotechnol. 105: 5795-5807. PMID: 34268581
  8. Einfluss der Carboxylfunktion auf den Abbau von D-Galacturonsäure und ihren Polymeren.  |  Fatouros, A., et al. 2021. J Agric Food Chem. 69: 9376-9382. PMID: 34351140
  9. Identifizierung der Aldo-Keto-Reduktase, die für die Umwandlung von d-Galakturonsäure zu l-Galaktonat in Saccharomyces cerevisiae verantwortlich ist.  |  Rippert, D., et al. 2021. J Fungi (Basel). 7: PMID: 34829203
  10. Synergistische Wirkung thermophiler Pektinasen bei der Pektin-Biokonversion zu D-Galacturonsäure.  |  Flores-Fernández, CN., et al. 2022. Enzyme Microb Technol. 160: 110071. PMID: 35717862
  11. Pyrrolochinolinchinon-abhängige Glukose-Dehydrogenase-Anode: Oxidation von d-Galakturonsäure und Herstellung von Galaktarsäure  |  Riku Sakuta a, Kouta Takeda a, Kiyohiko Igarashi b, Hiroyuki Ohno a, Nobuhumi Nakamura a c. 2016. Journal of Molecular Catalysis B: Enzymatic. 133: S76-S79.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-Galacturonic acid sodium salt, 5 g

sc-214808
5 g
$91.00

D-Galacturonic acid sodium salt, 25 g

sc-214808A
25 g
$379.00