Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-Galactose Pentaacetate (CAS 25878-60-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
D-Galactose Pentaacetate wird zur Herstellung von Zuckernukleotiden durch enzymatische Fucosylierungssynthese verwendet
CAS Nummer:
25878-60-8
Molekulargewicht:
390.34
Summenformel:
C16H22O11
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-Galaktosepentaacetat, ein Derivat des Monosaccharids D-Galaktose, hat in der wissenschaftlichen Forschung aufgrund seiner strukturellen Eigenschaften und potenziellen Anwendungen in verschiedenen Bereichen Aufmerksamkeit erregt. Diese Verbindung wird häufig als Baustein für die Synthese komplexer Kohlenhydrate und Glykokonjugate verwendet und trägt zur Erforschung der Kohlenhydratchemie, der Glykobiologie und der Glykowissenschaften bei. Seine fünf Acetylgruppen verleihen ihm eine erhöhte Stabilität und Löslichkeit, was seine Handhabung und Verwendung in verschiedenen experimentellen Umgebungen erleichtert. Forscher nutzen D-Galactose-Pentaacetat als Vorläufermolekül für die Synthese von Oligosacchariden, Glykopeptiden und Glycomimetika mit maßgeschneiderten Strukturen und Funktionalitäten. Durch den Einbau von D-Galactose-Pentaacetat in synthetische Synthesewege können Wissenschaftler Glykan-vermittelte Interaktionen wie die Erkennung von Wirtserregern, die Zelladhäsion und die Immunmodulation untersuchen und so Einblicke in die Rolle von Kohlenhydraten in biologischen Prozessen gewinnen. Darüber hinaus dient D-Galaktosepentaacetat als wertvolles Werkzeug für die Entwicklung von Materialien auf Kohlenhydratbasis, einschließlich Biomaterialien, Sensoren und Arzneimittelabgabesystemen. Seine chemische Vielseitigkeit und Kompatibilität mit verschiedenen Synthesestrategien machen es zu einer vielseitigen Komponente bei der Konstruktion von Gerüsten und Sonden auf Kohlenhydratbasis für Anwendungen wie biomolekulare Erkennungsstudien. Insgesamt bietet D-Galaktosepentaacetat den Forschern eine leistungsfähige Plattform zur Erforschung der komplexen Rolle von Kohlenhydraten in der Biologie und zur Förderung der Entwicklung von Materialien auf Kohlenhydratbasis für wissenschaftliche und technologische Fortschritte.


D-Galactose Pentaacetate (CAS 25878-60-8) Literaturhinweise

  1. Auswirkungen von D-Mannoheptulose und ihrem Hexaacetatester auf die Hormonsekretion des perfundierten Pankreas.  |  Leclercq-Meyer, V., et al. 2000. Int J Mol Med. 6: 143-52. PMID: 10891557
  2. ELAM-1 vermittelt die Zelladhäsion durch Erkennung eines Kohlenhydratliganden, Sialyl-Lex.  |  Phillips, ML., et al. 1990. Science. 250: 1130-2. PMID: 1701274
  3. Reinigung und Charakterisierung von GDP-L-Fuc-N-acetyl-beta-D-glucosaminid alpha 1----3fucosyltransferase aus menschlichen Neuroblastomzellen. Ungewöhnliche Substratspezifitäten des Tumorenzyms.  |  Foster, CS., et al. 1991. J Biol Chem. 266: 3526-31. PMID: 1995616
  4. Herstellung von Nukleosiden aus 2-Nitroimidazol und D-Arabinose, D-Ribose und D-Galaktose nach der Vorbrüggen-Methode und ihre Umwandlung in potenzielle Vorstufen für Tracer zur Darstellung von Hypoxie.  |  Schweifer, A. and Hammerschmidt, F. 2011. J Org Chem. 76: 8159-67. PMID: 21905640
  5. Reinigung und Eigenschaften der N-Acetylglucosaminid-alpha-1----3-Fucosyltransferase aus embryonalen Karzinomzellen.  |  Muramatsu, H., et al. 1986. Eur J Biochem. 157: 71-5. PMID: 2423330
  6. Eine schnelle Synthese von niedrig-nanomolaren divalenten LecA-Inhibitoren in vier linearen Schritten aus d-Galaktosepentaacetat.  |  Zahorska, E., et al. 2020. Chem Commun (Camb). 56: 8822-8825. PMID: 32628229
  7. Bitterer Geschmack von Monosaccharid-Pentaacetatestern.  |  Malaisse, WJ. and Malaisse-Lagae, F. 1997. Biochem Mol Biol Int. 43: 1367-71. PMID: 9442931
  8. Doppelte Wirkung von 2-Desoxy-D-glukose-Tetraacetat auf die Glukose-induzierte Insulinausschüttung.  |  Malaisse, WJ., et al. 1998. Biochem Mol Biol Int. 45: 429-34. PMID: 9679643
  9. Die Bildung von N-Acylglycosylaminen aus einigen Monosacchariden. D-Mannose und L-Rhamnose-Derivate  |  Zanlungo, A. B., Deferrari, J. O., & Cadenas, R. A. 1970. Carbohydrate Research. 14(2): 245-254.
  10. Stereoselektive Synthese von N-β-D-Glycosylamiden durch eine Reaktion vom Typ Ritter  |  Song, X., & Hollingsworth, R. I. 2006. Synlett. 2006(20): 3451-3454.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-Galactose Pentaacetate, 5 g

sc-221479
5 g
$330.00