Date published: 2025-10-22

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-Galactopyranosyl-β-D-thiogalactopyranoside (CAS 51555-87-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Thiodigalactoside; TDG
Anwendungen:
D-Galactopyranosyl-β- D-thiogalactopyranoside wird häufig verwendet, um Galektine und ihre Rolle bei Entzündungen und Krebs zu untersuchen.
CAS Nummer:
51555-87-4
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
358.36
Summenformel:
C12H22O10S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-Galactopyranosyl-β- D-thiogalactopyranosid (Thiodigalactosid) ist eine Verbindung, die zu den Dihexosen (Disaccharide mit zwei Hexose-Kohlenhydraten) gehört. Thiodigalactosid ist dafür bekannt, dass es auf Galektin-1, die hitzelabile Enterotoxin-B-Kette, das Neurocan-Kernprotein und die Laktosepermease abzielt.

D-Galactopyranosyl-β-D-thiogalactopyranosid wird häufig zur Untersuchung von Galektinen verwendet, einer Familie von glykanbindenden Lektinen mit vielfältigen regulatorischen Funktionen in physiologischen Prozessen. Galektine spielen eine wichtige Rolle bei Entzündungen und Krebs. Thiodigalactosid ist ein Diglykan, das die Galectine-1, -3, -8 und -9 mit Kd-Werten zwischen 24 und 78 µM bindet. Es wird verwendet, um die Rolle dieser Galektine bei der Zellsignalisierung und der Karzinogenese zu untersuchen.


D-Galactopyranosyl-β-D-thiogalactopyranoside (CAS 51555-87-4) Literaturhinweise

  1. Bindung des Enzyms IIAGlc, einer Komponente des Phosphoenolpyruvat:Zucker-Phosphotransferase-Systems, an die Escherichia coli Laktose-Permease.  |  Sondej, M., et al. 2002. Biochemistry. 41: 5556-65. PMID: 11969416
  2. Charakterisierung einer Laktose-Permease-Mutante, die IIAGlc in Abwesenheit eines Liganden bindet.  |  Sondej, M., et al. 2003. Biochemistry. 42: 9153-9. PMID: 12885249
  3. Die Zuckerbindung führt zu einer nach außen gerichteten Konformation von LacY.  |  Smirnova, I., et al. 2007. Proc Natl Acad Sci U S A. 104: 16504-9. PMID: 17925435
  4. Modulierte Expression von Adhäsionsmolekülen und Galektin-1: Rolle bei immunregulatorischen Funktionen mesenchymaler Stromazellen.  |  Najar, M., et al. 2010. Exp Hematol. 38: 922-32. PMID: 20570633
  5. Abstimmung der Präferenz von Thiodigalactosid- und Lactosamin-basierten Liganden auf Galektin-3 gegenüber Galektin-1.  |  van Hattum, H., et al. 2013. J Med Chem. 56: 1350-4. PMID: 23281927
  6. Galectin-1 vermittelt strahlenbedingte Lymphopenie und schwächt die Strahlenreaktion von NSCLC ab.  |  Kuo, P., et al. 2014. Clin Cancer Res. 20: 5558-69. PMID: 25189484
  7. Galektine bei Krebs: Karzinogenese, Diagnose und Therapie.  |  Ebrahim, AH., et al. 2014. Ann Transl Med. 2: 88. PMID: 25405163
  8. Galektine: Zweischneidige Schwerter im Spannungsfeld von Schwangerschaftskomplikationen, Entzündungen und Neoplasien des weiblichen Fortpflanzungstrakts.  |  Than, NG., et al. 2015. J Pathol Transl Med. 49: 181-208. PMID: 26018511
  9. Reinigung und Charakterisierung des galaktosespezifischen Lektins aus den Samen des Schlangenkürbisses (Trichosanthes anguina) in hoher Ausbeute.  |  Komath, SS., et al. 1996. Biochem Mol Biol Int. 39: 243-52. PMID: 8799450
  10. Die Tandem-Repeat-Struktur von Galectin-8 ist für die Proliferation von T-Zellen, nicht aber für die Co-Stimulation wichtig  |  Cattaneo, V., Tribulatti, M. V., & Campetella, O. 2011. Biochemical Journal. 434(1): 153-160.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-Galactopyranosyl-β-D-thiogalactopyranoside, 100 mg

sc-285346
100 mg
$105.00

D-Galactopyranosyl-β-D-thiogalactopyranoside, 250 mg

sc-285346A
250 mg
$158.00