Direktverknüpfungen
D-Galactal, ein Zuckerderivat, hat in der glykobiologischen Forschung aufgrund seiner Rolle als Vorläufer bei der Synthese verschiedener Kohlenhydratstrukturen Aufmerksamkeit erregt. Seine chemische Struktur, die der eines Hexosezuckers ähnelt, macht es zu einem wichtigen Zwischenprodukt bei der Biosynthese komplexer Kohlenhydrate, darunter Glykoproteine, Glykolipide und Polysaccharide. Forscher verwenden D-Galactal als Substrat in enzymatischen Assays, um die Aktivität und Spezifität von Glykosyltransferasen zu untersuchen, die an Glykanbiosynthesewegen beteiligt sind. Durch die Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen D-Galactal und Glykosyltransferasen können Wissenschaftler die Substraterkennungsmechanismen und die katalytischen Mechanismen dieser Enzyme aufklären und so zu unserem Verständnis der Glykanvielfalt und -regulation beitragen. Darüber hinaus dient D-Galactal als Vorläufer für die Synthese von Glykanmimetika und kohlenhydratbasierten Sonden, was die Untersuchung von kohlenhydratvermittelten Prozessen wie Zelladhäsion, Signalübertragung und Immunerkennung erleichtert. Darüber hinaus findet D-Galactal Anwendung in der Entwicklung von Glykokonjugaten, Glycomimetika und Materialien auf Kohlenhydratbasis für verschiedene biomedizinische und biotechnologische Anwendungen, einschließlich Arzneimittelverabreichungssysteme, Biomaterialien und Diagnostika. Insgesamt spielt D-Galactal eine entscheidende Rolle bei der Förderung unseres Verständnisses der Kohlenhydratchemie und Glykobiologie, indem es Einblicke in die Rolle von Kohlenhydraten in biologischen Prozessen bietet und Werkzeuge für die Entwicklung von Biomaterialien bereitstellt.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
D-Galactal, 250 mg | sc-221477 | 250 mg | $320.00 |