Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-Fructose 6-phosphate dipotassium salt (CAS 103213-47-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
103213-47-4
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
336.32
Summenformel:
C6H11O9PK2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-Fructose-6-phosphat-Dikaliumsalz ist eine wichtige Verbindung in der biochemischen Forschung, insbesondere bei der Untersuchung von Stoffwechselwegen. Sie ist ein wichtiges Zwischenprodukt in der Glykolyse und der Gluconeogenese und wird von den Forschern verwendet, um die enzymatischen Schritte bei der Umwandlung von Glucose in Pyruvat und umgekehrt zu untersuchen. Die Verbindung ist auch für die Untersuchung des Pentosephosphatweges von Bedeutung, einem Stoffwechselweg, der für die Nukleotidbiosynthese und die Erzeugung von reduzierenden Äquivalenten in Form von NADPH unerlässlich ist. In der Enzymologie wird das D-Fructose-6-Phosphat-Dikalium-Salz zur Analyse der Aktivität und Spezifität von Kinasen und Isomerasen verwendet. Darüber hinaus ist seine Rolle in Signalwegen von Interesse, z. B. bei der Regulierung des zellulären Energiestatus und der Stoffwechselvorgänge.


D-Fructose 6-phosphate dipotassium salt (CAS 103213-47-4) Literaturhinweise

  1. Integrative Transkriptom-, Proteom-, Phosphoproteom- und genetische Kartierung offenbart neue Aspekte in einer faserlosen Mutante der Baumwolle.  |  Ma, QF., et al. 2016. Sci Rep. 6: 24485. PMID: 27075604
  2. Physiologische Auswirkungen der Wechselwirkung zwischen Nosema ceranae und der aufeinanderfolgenden und überlappenden Exposition gegenüber Glyphosat und Difenoconazol bei der Honigbiene Apis mellifera.  |  Almasri, H., et al. 2021. Ecotoxicol Environ Saf. 217: 112258. PMID: 33915451
  3. Ein Dimer zwischen Monomeren und Hexameren - Oligomere Variationen in der Familie der Glucosamin-6-phosphat-Desaminasen.  |  Srinivasachari, S., et al. 2023. PLoS One. 18: e0271654. PMID: 36598911
  4. Unterschiedliche Metaboliten bei zirrhotischen Patienten mit Hepatitis B und Muskelschwund.  |  Liu, X., et al. 2023. Front Nutr. 10: 1068779. PMID: 36875836
  5. Irreversible Biosynthese von D-Allulose aus D-Glucose in Escherichia coli durch Feinabstimmung des Kohlenstoffflusses und Cofaktor-Regenerationstechnik.  |  Guo, Y., et al. 2023. J Sci Food Agric. 103: 5481-5489. PMID: 37050847
  6. Ein mit der Plasmamembran assoziiertes glykolytisches Metabolon ist funktionell an KATP-Kanäle in α- und β-Zellen der Bauchspeicheldrüse von Menschen und Mäusen gekoppelt.  |  Ho, T., et al. 2023. Cell Rep. 42: 112394. PMID: 37058408
  7. Erwecken der natürlichen Fähigkeit zur Psicose-Produktion in Escherichia coli.  |  Taylor, JE., et al. 2023. NPJ Sci Food. 7: 54. PMID: 37838768
  8. Die vollständige In-vitro-Rekonstruktion des Apramycin-Biosynthesewegs zeigt den ungewöhnlichen Einbau eines β-d-Zuckernukleotids im letzten Glykosylierungsschritt.  |  Sato, S., et al. 2024. J Am Chem Soc. 146: 10103-10114. PMID: 38546392
  9. D-Allose, ein typischer seltener Zucker: Eigenschaften, Anwendungen und biosynthetische Fortschritte und Herausforderungen.  |  Tang, X., et al. 2024. Crit Rev Food Sci Nutr. 1-28. PMID: 38764407
  10. Hemmung der Glucosaminsynthase durch Bacilysin und Anticapsin.  |  Chmara, H. 1985. J Gen Microbiol. 131: 265-71. PMID: 3884731
  11. Inaktivierung von Glucosamin-6-phosphat-Synthetase aus Salmonella typhimurium LT 2 SL 1027 durch N beta-Fumarylcarboxyamido-L-2,3-diamino-propionsäure.  |  Chmara, H., et al. 1984. Biochem Biophys Res Commun. 120: 865-72. PMID: 6428401

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-Fructose 6-phosphate dipotassium salt, 500 mg

sc-214806
500 mg
$112.00

D-Fructose 6-phosphate dipotassium salt, 1 g

sc-214806A
1 g
$213.00