Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-Fructose 1-phosphate dipotassium salt

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
D-Fructose 1-phosphate dipotassium salt ist ein Zucker, der für die Kohlenhydratforschung verwendet wird.
Molekulargewicht:
336.32
Summenformel:
C6H11O9P•2K
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-Fructose-1-phosphat-Dikaliumsalz gehört zur Familie der Monosaccharidphosphate und besteht aus einer Phosphogruppe, die mit der Kohlenhydrat-Einheit verknüpft ist. D-Fructose-1-phosphat-Dikaliumsalz ist ein Zucker, der in der Kohlenhydratforschung verwendet wird.


D-Fructose 1-phosphate dipotassium salt Literaturhinweise

  1. Auswirkungen von oraler D-Tagatose, einem Stereoisomer von D-Fructose, auf den Leberstoffwechsel beim Menschen, untersucht durch 31P-Magnetresonanzspektroskopie.  |  Buemann, B., et al. 2000. Metabolism. 49: 1335-9. PMID: 11079825
  2. myo-Inositol-1-Phosphatase aus den Pollen von Lilium longiflorum Thunb.  |  Loewus, MW. and Loewus, FA. 1982. Plant Physiol. 70: 765-70. PMID: 16662572
  3. Genklonierung und Katalysemerkmale einer neuen Mannitol-1-Phosphat-Dehydrogenase (BbMPD) aus Beauveria bassiana.  |  Wang, ZL., et al. 2010. Carbohydr Res. 345: 50-4. PMID: 19896118
  4. Kinetisches Verhalten der Leber-Glucokinase in insulinopenischen Situationen: Wirkung von Fructose-1-Phosphat bei gefütterten und ausgehungerten Ratten.  |  Zähner, D. and Malaisse, WJ. 1990. Biochimie. 72: 715-8. PMID: 2078589
  5. Synthese von seltenen Zuckern mit L-Fuculose-1-Phosphat-Aldolase (FucA) aus Thermus thermophilus HB8.  |  Li, Z., et al. 2011. Bioorg Med Chem Lett. 21: 5084-7. PMID: 21482110
  6. Regulierung der Glucokinase durch ein Fructose-1-Phosphat-empfindliches Protein in Pankreasinseln.  |  Malaisse, WJ., et al. 1990. Eur J Biochem. 190: 539-45. PMID: 2197090
  7. Die Hemmung der Ribulose-1,5-Bisphosphat-Carboxylase-Oxygenase durch verschiedene 2-Carboxyhexitol-1- und 6-Phosphate.  |  McFadden, BA., et al. 1986. Photosynth Res. 8: 53-63. PMID: 24443166
  8. Phosphoryl-Transfer von α-d-Glucose-1-Phosphat, katalysiert durch Escherichia coli Zucker-Phosphat-Phosphatasen von zwei Protein-Superfamilien-Typen.  |  Wildberger, P., et al. 2015. Appl Environ Microbiol. 81: 1559-72. PMID: 25527541
  9. Synthese und physikochemische Charakterisierung von D-Tagatose-1-Phosphat: Das Substrat der Tagatose-1-Phosphat-Kinase im Phosphotransferase-System-vermittelten D-Tagatose-Katabolismus-Weg von Bacillus licheniformis.  |  Van der Heiden, E., et al. 2015. J Mol Microbiol Biotechnol. 25: 106-19. PMID: 26159072
  10. Strukturbasierte Vorhersage und Identifizierung der 4-Epimerisierungsaktivität von Phosphatzuckern in Aldolasen der Klasse II.  |  Lee, SH., et al. 2017. Sci Rep. 7: 1934. PMID: 28512318
  11. Enzymatische Charakterisierung der Fructose-1,6-Bisphosphatase II aus Francisella tularensis, einem für die Pathogenese wesentlichen Enzym.  |  Gutka, HJ., et al. 2017. Appl Biochem Biotechnol. 183: 1439-1454. PMID: 28547120
  12. Die Reinigung und die Eigenschaften der menschlichen Leber-Ketohexokinase. Eine Rolle für Ketohexokinase und Fructose-Bisphosphat-Aldolase bei der metabolischen Produktion von Oxalat aus Xylit.  |  Bais, R., et al. 1985. Biochem J. 230: 53-60. PMID: 2996495
  13. Metabolismus von D-Fructose in Aerobacter aerogenes: Analyse von Mutanten, denen D-Fructose-6-Phosphat-Kinase und D-Fructose-1,6-Diphosphatase fehlen.  |  Sapico, V., et al. 1968. J Bacteriol. 96: 51-4. PMID: 4298731
  14. Phosphoenolpyruvat-abhängige Bildung von D-Fructose-1-Phosphat durch ein Vier-Komponenten-Phosphotransferase-System.  |  Hanson, TE. and Anderson, RL. 1968. Proc Natl Acad Sci U S A. 61: 269-76. PMID: 5246925
  15. Molekulare Analyse von zwei ScrR-Repressoren und eines ScrR-FruR-Hybrid-Repressors für sucrose- und D-fructose-spezifische Regulons aus Darmbakterien.  |  Jahreis, K. and Lengeler, JW. 1993. Mol Microbiol. 9: 195-209. PMID: 8412665

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-Fructose 1-phosphate dipotassium salt, 10 mg

sc-500907
10 mg
$209.00