Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-Fructose 1,6-bisphosphate trisodium salt (CAS 38099-82-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (6)

Alternative Namen:
D(+)Fructofuranose 1,6-diphosphate trisodium salt; Harden-Young ester; Hexose diphosphate trisodium salt
Anwendungen:
D-Fructose 1,6-bisphosphate trisodium salt kann als allosterischer Aktivator von Enzymen wie der Pyruvatkinase und der NAD+-abhängigen L-(+)-Laktatdehydrogenase verwendet werden
CAS Nummer:
38099-82-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
406.06
Summenformel:
C6H11Na3O12P2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-Fructose-1,6-bisphosphat-Trinatriumsalz ist ein kritisches Zwischenprodukt im glykolytischen Stoffwechselweg und wird in der Forschung im Bereich des Zellstoffwechsels häufig verwendet. Als Schlüsselmolekül sowohl in der Glykolyse als auch in der Gluconeogenese ist es von zentraler Bedeutung für Studien zur Regulierung der Energieproduktion in Zellen. Forscher setzen diese Verbindung ein, um die Kinetik von Enzymen zu untersuchen, insbesondere von Aldolase und Phosphofructokinase, Enzymen, die direkt an der Umwandlung von D-Fructose-1,6-Bisphosphat-Trinatriumsalz in andere Metaboliten beteiligt sind. Diese Verbindung spielt auch eine Rolle bei Studien zum Stoffwechselfluss und zur Dynamik des Phosphatgruppentransfers. Darüber hinaus wird sie als Standard in verschiedenen analytischen Verfahren zur Quantifizierung von Enzymaktivitäten oder zur Untersuchung von Stoffwechselstörungen, die den Kohlenhydratstoffwechsel beeinträchtigen, verwendet.


D-Fructose 1,6-bisphosphate trisodium salt (CAS 38099-82-0) Literaturhinweise

  1. Erforschung der Substratbindung und -unterscheidung in Fructose-1,6-Bisphosphat- und Tagatose-1,6-Bisphosphat-Aldolasen.  |  Zgiby, SM., et al. 2000. Eur J Biochem. 267: 1858-68. PMID: 10712619
  2. Eine funktionelle Rolle für eine flexible Schleife, die Glu182 enthält, in der Klasse II Fructose-1,6-Bisphosphat-Aldolase aus Escherichia coli.  |  Zgiby, S., et al. 2002. J Mol Biol. 315: 131-40. PMID: 11779234
  3. Fructose-1,6-bisphosphat bewahrt ATP in hypoxisch-ischämischen neonatalen zerebrokortikalen Schnitten nicht.  |  Liu, J., et al. 2008. Brain Res. 1238: 230-8. PMID: 18725216
  4. Die Metallbindungsstellen von Glykosephosphaten.  |  Gilg, K., et al. 2009. Dalton Trans. 7934-45. PMID: 19771356
  5. Warum in vivo nicht gleich in vitro ist - neue Effektoren durch Messung der enzymatischen Aktivitäten unter denselben in vivo-ähnlichen Testbedingungen.  |  García-Contreras, R., et al. 2012. FEBS J. 279: 4145-59. PMID: 22978366
  6. Gemischte Zucker-Kern-Phosphat-Chelatierung von D-Fructose-1,6-Bisphosphat mit dem Re(V)O(tmen)-Metallfragment.  |  Steinborn, M., et al. 2013. Dalton Trans. 42: 5749-54. PMID: 23450251
  7. Fructose-1,6-Bisphosphatase wirkt dem Fortschreiten des Nierenkarzinoms entgegen.  |  Li, B., et al. 2014. Nature. 513: 251-5. PMID: 25043030
  8. Einstufige Herstellung von mit Zirkoniumdioxid beschichteten Silika-Mikrokugeln und Modifizierung mit D-Fructose-1,6-Bisphosphat als stationäre Phase für die hydrophile Interaktionschromatographie.  |  Song, Z., et al. 2017. J Chromatogr A. 1522: 30-37. PMID: 28958759
  9. Mikrowellenunterstützte hydrothermale Synthese von Cellulose/Hydroxyapatit-Nanokompositen.  |  Fu, LH., et al. 2016. Polymers (Basel). 8: PMID: 30974621
  10. Ein Rückkopplungskreislauf zwischen Polycomb-Signalübertragung und Fructose-1,6-Bisphosphatase ermöglicht die hepatische und renale Tumorigenese.  |  Liao, K., et al. 2020. Cancer Res. 80: 675-688. PMID: 31948940
  11. Die Rolle von ein- und zweiwertigen Metallkationen bei der Katalyse durch Hefe-Aldolase.  |  Kadonaga, JT. and Knowles, JR. 1983. Biochemistry. 22: 130-6. PMID: 6338913
  12. Fructose-1,6-bisphosphat reduziert das Infarktvolumen nach reversiblem Verschluss der mittleren Hirnarterie bei Ratten.  |  Kuluz, JW., et al. 1993. Stroke. 24: 1576-83. PMID: 8378964
  13. Identifizierung von Arginin 331 als ein wichtiger Rest im aktiven Zentrum der Klasse II Fructose-1,6-Bisphosphat-Aldolase von Escherichia coli.  |  Qamar, S., et al. 1996. Protein Sci. 5: 154-61. PMID: 8771208

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-Fructose 1,6-bisphosphate trisodium salt, 100 mg

sc-214805
100 mg
$30.00

D-Fructose 1,6-bisphosphate trisodium salt, 1 g

sc-214805A
1 g
$69.00

D-Fructose 1,6-bisphosphate trisodium salt, 5 g

sc-214805B
5 g
$144.00