Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-Erythrose 4-phosphate sodium salt (CAS 103302-15-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
D-Erythrose 4-phosphate sodium salt is also known as E4P.
Anwendungen:
D-Erythrose 4-phosphate sodium salt wird als Substrat für die Charakterisierung, Identifizierung und Differenzierung der Synthase verwendet.
CAS Nummer:
103302-15-4
Molekulargewicht:
222.07
Summenformel:
C4H8NaO7P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-Erythrose-4-phosphat-Natriumsalz wird als Substrat verwendet, um verschiedene Synthasen zu identifizieren, zu differenzieren und zu charakterisieren, die den Shikimatpathway in Mikroorganismen und Pflanzen initiieren. Es ist ein entscheidender Bestandteil des Pentosephosphatwegs und dient nicht nur als Zwischenprodukt für den Pentosephosphatweg, sondern auch für den Stoffwechsel von Phenylalanin, Tyrosin, Tryptophan und Vitamin B6. Malaria-Forscher haben mit D-Erythrose-4-phosphat-Natriumsalz als Inhibitor des PfPdx1-Komponenten des PLP-Synthase-enzymatischen Komplexes gearbeitet.


D-Erythrose 4-phosphate sodium salt (CAS 103302-15-4) Literaturhinweise

  1. Biosynthese von 1-Desoxy-1-imino-D-erythrose-4-phosphat: ein entscheidender Metabolit im Aminoshikimatweg.  |  Guo, J. and Frost, JW. 2002. J Am Chem Soc. 124: 528-9. PMID: 11804477
  2. Escherichia coli YrbH ist eine D-Arabinose-5-Phosphat-Isomerase.  |  Meredith, TC. and Woodard, RW. 2003. J Biol Chem. 278: 32771-7. PMID: 12805358
  3. DIE BILDUNG VON ERYTHRONSÄURE-4-PHOSPHAT AUS ERYTHROSE-4-PHOSPHAT DURCH GLYCERALDEHYD-3-PHOSPHAT-DEHYDROGENASE.  |  ISHII, Y., et al. 1964. J Biochem. 56: 111-2. PMID: 14202228
  4. Entwurf einer metallbindenden Stelle im Gerüst von Escherichia coli KDO8PS.  |  Oliynyk, Z., et al. 2004. Protein Eng Des Sel. 17: 383-90. PMID: 15166313
  5. Bacillus subtilis 3-Desoxy-D-arabino-heptulosonat 7-Phosphat-Synthase revisited: Auflösung von zwei langjährigen Rätseln.  |  Wu, J., et al. 2005. Biochem J. 390: 583-90. PMID: 15869469
  6. Enzymatische Grundlage für die Überproduktion von Tryptophan und seinen Metaboliten in Hansenula polymorpha Mutanten.  |  Denenu, EO. and Demain, AL. 1981. Appl Environ Microbiol. 42: 497-501. PMID: 16345845
  7. Vergiftung von Pyridoxal-5-Phosphat-abhängigen Enzymen: eine neue Strategie zur Bekämpfung des Malariaparasiten Plasmodium falciparum.  |  Müller, IB., et al. 2009. PLoS One. 4: e4406. PMID: 19197387
  8. Modulares Engineering der L-Tyrosin-Produktion in Escherichia coli.  |  Juminaga, D., et al. 2012. Appl Environ Microbiol. 78: 89-98. PMID: 22020510
  9. Erforschung der Hemmung von Pdx1, einer Komponente des PLP-Synthase-Komplexes des menschlichen Malariaparasiten Plasmodium falciparum.  |  Reeksting, SB., et al. 2013. Biochem J. 449: 175-87. PMID: 23039077
  10. Klonierung und heterologe Überexpression von drei Lückengenen, die für verschiedene Glyceraldehyd-3-Phosphat-Dehydrogenasen aus dem pflanzenpathogenen Bakterium Pseudomonas syringae pv. tomato Stamm DC3000 kodieren.  |  Elkhalfi, B., et al. 2013. Protein Expr Purif. 89: 146-55. PMID: 23507306
  11. Intrazelluläres Wasserstoffperoxid und Superoxid vergiften die 3-Desoxy-D-arabinoheptulosonat-7-Phosphat-Synthase, das erste engagierte Enzym des aromatischen Biosynthesewegs von Escherichia coli.  |  Sobota, JM., et al. 2014. J Bacteriol. 196: 1980-91. PMID: 24659765
  12. Mutationsanalyse der katalytischen und Rückkopplungsstellen der Tryptophan-empfindlichen 3-Desoxy-D-arabino-heptulosonat-7-phosphat-Synthase von Escherichia coli.  |  Ray, JM., et al. 1988. J Bacteriol. 170: 5500-6. PMID: 2903857
  13. Die Tyrosinphosphorylierung aktiviert die 6-Phosphogluconat-Dehydrogenase und fördert das Tumorwachstum und die Strahlenresistenz.  |  Liu, R., et al. 2019. Nat Commun. 10: 991. PMID: 30824700
  14. Biochemische Charakterisierung der gapB-kodierten Erythrose-4-Phosphat-Dehydrogenase von Escherichia coli K-12 und ihre mögliche Rolle in der Pyridoxal-5'-Phosphat-Biosynthese.  |  Zhao, G., et al. 1995. J Bacteriol. 177: 2804-12. PMID: 7751290
  15. Eine Escherichia coli K-12 tktA tktB-Mutante, der es an Transketolase-Aktivität mangelt, benötigt Pyridoxin (Vitamin B6) sowie aromatische Aminosäuren und Vitamine zum Wachstum.  |  Zhao, G. and Winkler, ME. 1994. J Bacteriol. 176: 6134-8. PMID: 7928977
  16. Reinigung und Charakterisierung der 3-Desoxy-D-arabino-heptulosonat-7-phosphat-Synthase aus Streptomyces rimosus.  |  Stuart, F. and Hunter, IS. 1993. Biochim Biophys Acta. 1161: 209-15. PMID: 8094298

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-Erythrose 4-phosphate sodium salt, 5 mg

sc-214801
5 mg
$190.00

D-Erythrose 4-phosphate sodium salt, 10 mg

sc-214801B
10 mg
$307.00

D-Erythrose 4-phosphate sodium salt, 25 mg

sc-214801A
25 mg
$525.00

D-Erythrose 4-phosphate sodium salt, 100 mg

sc-214801C
100 mg
$1632.00