Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-erythro-Sphingosine C-15 (CAS 86555-28-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
D-erythro-Sphingosine C-15 ist eine natürlich vorkommende, aber seltene Form von Sphingosin
CAS Nummer:
86555-28-4
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
257.4
Summenformel:
C15H31NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-Erythro-Sphingosin C-15, eine synthetische Sphingolipid-Variante, zeichnet sich durch seine fünfzehnkettige Fettacylkette aus und bildet eine Schlüsselkomponente bei der Erforschung der strukturellen und funktionellen Rolle von Sphingolipiden in zellulären Prozessen. Dieses Molekül nimmt die D-Erythro-Konfiguration an, die der natürlich vorkommenden Stereochemie von Sphingosinen sehr ähnlich ist, was für seine biologische Relevanz und seine Interaktion mit Zellkomponenten entscheidend ist. Aufgrund seiner Struktur lässt es sich leicht in Zellmembranen integrieren und beeinflusst deren Eigenschaften wie Fließfähigkeit, Dicke und die Bildung spezialisierter Lipiddomänen. In der Forschung ist D-Erythro-Sphingosin C-15 besonders wertvoll für die Untersuchung der Dynamik von Sphingolipiden in Membranen und ihrer Auswirkungen auf die Signaltransduktionswege. Seine einzigartige Länge beeinflusst die Krümmung und die Mikroumgebung von Lipiddoppelschichten und bietet Einblicke in die Art und Weise, wie Variationen der Lipidschwanzlänge das Membranverhalten und Proteininteraktionen beeinflussen können. Diese Verbindung ist von entscheidender Bedeutung für die Erforschung der Mechanismen, durch die Sphingosine zelluläre Signalnetzwerke modulieren, die an der Regulierung des Zellwachstums, der Differenzierung und der Reaktion auf externe Reize beteiligt sind. Durch die Verwendung von D-Erythro-Sphingosin C-15 in experimentellen Modellen können Forscher die komplexe Rolle von Sphingolipiden in der Zellphysiologie und ihre potenziellen Auswirkungen auf die zellulären Signallandschaften erhellen.


D-erythro-Sphingosine C-15 (CAS 86555-28-4) Literaturhinweise

  1. Biodiversität von Sphingoid-Basen ('Sphingosinen') und verwandten Aminoalkoholen.  |  Pruett, ST., et al. 2008. J Lipid Res. 49: 1621-39. PMID: 18499644
  2. Der Stoffwechsel roter Blutkörperchen bei längerer anaerober Lagerung.  |  D'Alessandro, A., et al. 2013. Mol Biosyst. 9: 1196-209. PMID: 23426130
  3. Metabolomics Profiling unterscheidet Prostatakrebs von gutartiger Prostatahyperplasie innerhalb der Prostata-spezifischen Antigen Grauzone.  |  Xu, B., et al. 2021. Front Oncol. 11: 730638. PMID: 34722271
  4. Zu den freien Sphingosinen der menschlichen Haut gehören 6-Hydroxysphingosin und ungewöhnlich langkettige Dihydrosphingosine.  |  Stewart, ME. and Downing, DT. 1995. J Invest Dermatol. 105: 613-8. PMID: 7561168
  5. Lipidomanalyse von roten Blutkörperchen mittels HPLC-ESI-qTOF: Anwendung auf die Lagerung von roten Blutkörperchen  |  Timperio, A. M., Mirasole, C., D'Alessandro, A., & Zolla, L. 2013. Journal of Integrated OMICS. 3(1): 11-24.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-erythro-Sphingosine C-15, 1 mg

sc-358749
1 mg
$100.00

D-erythro-Sphingosine C-15, 5 mg

sc-358749A
5 mg
$395.00