Direktverknüpfungen
D-Cystin wird vor allem wegen seiner Anwendungen in der Biochemie und Molekularbiologie erforscht, wobei der Schwerpunkt auf seiner Rolle in der Proteinstruktur und -funktion liegt. Bei dieser Verbindung handelt es sich um eine dimere Aminosäure, die durch die Oxidation von zwei Cysteinmolekülen gebildet wird, wodurch eine Disulfidbindung entsteht, die für die Stabilität vieler Proteine verantwortlich ist. In Studien mit D-Cystin wird häufig sein Verhalten bei Redoxreaktionen und seine Fähigkeit zur Bildung und Aufrechterhaltung von Disulfidbrücken in Proteinen untersucht, die für die ordnungsgemäße Faltung und Funktion von Proteinen unerlässlich sind. Darüber hinaus ist die Beteiligung von D-Cystin an zellulären Prozessen wie der Signalübertragung und -regulierung ein wichtiges Untersuchungsgebiet. Die Forschung untersucht auch, wie sich Modifikationen von D-Cystin auf biologische Systeme auswirken, was zum Verständnis der zellulären Reaktionen auf oxidativen Stress und andere Umweltfaktoren beiträgt.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
D-Cystine, 5 g | sc-255056 | 5 g | $90.00 |