Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-Asparagine (CAS 2058-58-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(R)-2-Aminosuccinamic acid (R)-2-Aminosuccinic acid 4-amide D-Aspartic acid 4-amide
CAS Nummer:
2058-58-4
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
132.12
Summenformel:
C4H8N2O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-Asparagin ist eine Aminosäure, die zur Asparagin-Familie gehört. Es ist der D-Enantiomer von Asparagin, was bedeutet, dass es eine bestimmte räumliche Anordnung von Atomen hat. D-Asparagin ist eine nicht-proteinogene Aminosäure, was bedeutet, dass sie nicht häufig in Proteinen vorkommt. Es kann im Labor synthetisiert oder aus natürlichen Quellen gewonnen werden. D-Asparagin ist bekannt für seine potenziellen biologischen Aktivitäten und ist an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt, einschließlich Neurotransmission und Zellsignalisierung. Es wurde auch untersucht, ob es eine potenzielle Rolle in der Neuroprotektion und als therapeutisches Ziel für bestimmte neurologische Erkrankungen spielt.


D-Asparagine (CAS 2058-58-4) Literaturhinweise

  1. pH-Wert und kinetische Isotopeneffekte bei der Katalyse von d-Aminosäure-Oxidase.  |  Harris, CM., et al. 2001. Eur J Biochem. 268: 5504-20. PMID: 11683874
  2. Biosensor für Asparagin unter Verwendung einer thermostabilen rekombinanten Asparaginase aus Archaeoglobus fulgidus.  |  Li, J., et al. 2002. Anal Chem. 74: 3336-41. PMID: 12139037
  3. Hemmung der L-Asparaginase in Extrakten von Mycobacterium phlei durch D-Asparagin.  |  GROSSOWICZ, N. and HALPERN, YS. 1956. Nature. 177: 623-4. PMID: 13321923
  4. Identifizierung eines wesentlichen Gens, das für den Einbau von D-Asp in die Peptidoglykan-Querbrücke von Lactococcus lactis verantwortlich ist.  |  Veiga, P., et al. 2006. Mol Microbiol. 62: 1713-24. PMID: 17083466
  5. Die Entdeckung der Stereoselektivität an biologischen Rezeptoren: Arnaldo Piutti und der Geschmack der Asparagin-Enantiomere - Geschichte und Analyse zum 125-jährigen Jubiläum.  |  Gal, J. 2012. Chirality. 24: 959-76. PMID: 23034823
  6. Verwendung von D-Aminosäuren zur Beschreibung des Mechanismus der Proteinfaltung: Anwendung auf Trp-Käfig.  |  Culik, RM., et al. 2013. Chem Phys. 422: PMID: 24307748
  7. Substratspezifität der hepatischen und renalen D-Aminosäure-Oxidase von Entenküken.  |  Elkin, RG. and Lyons, ML. 1988. Poult Sci. 67: 851-4. PMID: 2900508
  8. d-Aminosäuren im Plasma stehen in Verbindung mit Markern für Immunaktivierung und Organdysfunktion bei HIV-Infizierten.  |  Yap, SH., et al. 2022. AIDS. 36: 911-921. PMID: 35212669
  9. Chirale Auflösung von Plasmaaminosäuren zeigt enantiomerselektive Assoziationen mit Organfunktionen.  |  Suzuki, M., et al. 2022. Amino Acids. 54: 421-432. PMID: 35226151
  10. Abreicherung von d- und l-Asparagin im Liquor bei akuter lymphatischer Leukämie während der PEGasparaginase-Therapie  |  Brigitha, LJ., et al. 2022. Pediatr Blood Cancer. 69: e29865. PMID: 35880973
  11. Aktivierung von d-Asparagin- und d-Glutamin-Derivaten mittels der Mitsunobu-Reaktion.  |  Fu, X., et al. 2023. Org Lett. 25: 1310-1314. PMID: 36800493
  12. Modifizierte Ammoniak-Elektrodenmethode zur Untersuchung des D-Asparagin-Abbaus durch Campylobacter-Stämme.  |  Karmali, MA., et al. 1986. J Clin Microbiol. 23: 743-7. PMID: 3700627
  13. Verwertung von D-Asparagin durch Saccharomyces cerevisiae.  |  Dunlop, PC., et al. 1976. J Bacteriol. 125: 999-1004. PMID: 767332

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-Asparagine, 25 g

sc-255052
25 g
$339.00