Date published: 2025-10-15

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-α-Hydroxyisovaleric acid (CAS 17407-56-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(R)-2-Hydroxy-3-methylbutyric acid
Anwendungen:
D-α-Hydroxyisovaleric acid wird für die Synthese von Peptiden und Depsipeptiden verwendet
CAS Nummer:
17407-56-6
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
118.13
Summenformel:
C5H10O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-α-Hydroxyisovaleriansäure, allgemein als (R)-2-Hydroxyisobuttersäure (RHIBA) bezeichnet, ist eine organische Verbindung, die natürlich in einer Vielzahl von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen vorkommt. RHIBA besitzt Chiralität, die aus einem einzelnen asymmetrischen Kohlenstoffatom resultiert, und nimmt als Zwischenprodukt in der Biosynthese von Aminosäuren, Fettsäuren und verschiedenen anderen Verbindungen eine Bedeutung an. Die Anwendungen von D-α-Hydroxyisovaleriansäure in der wissenschaftlichen Forschung sind zahlreich. Es dient als Substrat zur Synthese verschiedener Verbindungen, einschließlich Aminosäuren, Fettsäuren und anderer Metaboliten. Darüber hinaus findet es als analytisches Reagenz Verwendung, um die Konzentrationsstufen verschiedener Verbindungen zu bestimmen. Darüber hinaus nimmt D-α-Hydroxyisovaleriansäure in biochemischen und molekularbiologischen Studien eine Bedeutung an, indem sie bei der Untersuchung der Enzymstruktur und -funktion eine Rolle spielt. Es nimmt als Substrat am Krebs-Zyklus teil, einer Reihe von chemischen Reaktionen, die zelluläre Energie erzeugen. Darüber hinaus spielt D-α-Hydroxyisovaleriansäure in der Zellsignalisierung eine Rolle bei der Generierung von zyklischem Adenosinmonophosphat (cAMP), einem wichtigen Signalmolekül, das zahlreiche zelluläre Prozesse reguliert.


D-α-Hydroxyisovaleric acid (CAS 17407-56-6) Literaturhinweise

  1. 13C NMR chemische Verschiebungen der triklinen und monoklinen Kristallformen von Valinomycin.  |  Kameda, T., et al. 2004. J Biomol NMR. 29: 281-8. PMID: 15213426
  2. Entschlüsselung der biosynthetischen Codes für das wirksame Anti-SARS-CoV-Cyclodepsipeptid Valinomycin in Streptomyces tsusimaensis ATCC 15141.  |  Cheng, YQ. 2006. Chembiochem. 7: 471-7. PMID: 16511823
  3. Strukturstudien an kleineren Enniatinen aus Fusarium sp. VI 03441: neuartige N-Methyl-Threonin-haltige Enniatine.  |  Uhlig, S., et al. 2009. Toxicon. 53: 734-42. PMID: 19249325
  4. Rekonstruierte Biosynthese des nonribosomalen Makrolacton-Antibiotikums Valinomycin in Escherichia coli.  |  Jaitzig, J., et al. 2014. ACS Synth Biol. 3: 432-8. PMID: 24350980
  5. Ein neues Enniatin-Antibiotikum aus dem Endophyten Fusarium tricinctum Corda.  |  Zaher, AM., et al. 2015. J Antibiot (Tokyo). 68: 197-200. PMID: 25315756
  6. Aumento della produzione di valinomicina in mutanti di Streptomyces sp. M10 difettosi nella biosintesi di bafilomicina e nell'espressione del complesso α-chetoacido deidrogenasi a catena ramificata.  |  Lee, DW., et al. 2015. J Ind Microbiol Biotechnol. 42: 1507-17. PMID: 26335568
  7. Ciclodepsipeptidi antiproliferativi dell'actinomicete marino Streptomyces sp. P11-23B, che downregolano gli enzimi metabolici tumorali di glicolisi, glutaminolisi e lipogenesi.  |  Ye, X., et al. 2017. Phytochemistry. 135: 151-159. PMID: 28049552
  8. Einfangen von Zwischenprodukten biosynthetischer Acyl-Enzyme mit kodierter 2,3-Diaminopropionsäure.  |  Huguenin-Dezot, N., et al. 2019. Nature. 565: 112-117. PMID: 30542153
  9. Synthese von Beauvericin durch ein multifunktionales Enzym.  |  Peeters, H., et al. 1988. J Antibiot (Tokyo). 41: 352-9. PMID: 3366693
  10. Das nichtribosomale Peptid Valinomycin: Von der Entdeckung zur Bioaktivität und Biosynthese.  |  Huang, S., et al. 2021. Microorganisms. 9: PMID: 33917912
  11. Metabolische Modellierung auf Genom-Ebene in Kombination mit Transkriptom-Profiling ermöglicht ein mechanistisches Verständnis des Stoffwechsels von Streptococcus thermophilus CH8.  |  Rau, MH., et al. 2022. Appl Environ Microbiol. 88: e0078022. PMID: 35924931
  12. Stereokomplexierung zwischen PLA-ähnlichen substituierten Oligomeren und der Einfluss auf den hydrolytischen Abbau  |  Andersson, S. R., Hakkarainen, M., & Albertsson, A. C. 2013. Polymer. 54(16): 4105-4111.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-α-Hydroxyisovaleric acid, 1 g

sc-239638
1 g
$155.00