Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-Allylglycine (CAS 54594-06-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Anwendungen:
D-Allylglycine wird für die Herstellung von enantiomerenreinen α-tertiären und α-quaternären α-Aminosäuren verwendet
CAS Nummer:
54594-06-8
Molekulargewicht:
115.13
Summenformel:
C5H9NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-Allylglycin ist eine Verbindung, die als Hemmstoff der Glutamat-Decarboxylase wirkt, einem Enzym, das an der Synthese des Neurotransmitters Gamma-Aminobuttersäure (GABA) beteiligt ist. Durch die Hemmung dieses Enzyms unterbricht D-Allylglycin die Umwandlung von Glutamat in GABA, was zu einem Rückgang des GABA-Spiegels im zentralen Nervensystem führt. Diese Unterbrechung kann in Anwendungen genutzt werden, um die Rolle von GABA bei verschiedenen physiologischen und pathologischen Prozessen zu untersuchen. D-Allylglycin kann verwendet werden, um die Auswirkungen veränderter GABA-Spiegel auf die Neurotransmission, die synaptische Plastizität und das Verhalten zu untersuchen. Der Wirkmechanismus von D-Allylglycin besteht darin, dass es auf das aktive Zentrum der Glutamat-Decarboxylase abzielt und dadurch deren Fähigkeit, die Decarboxylierung von Glutamat zu katalysieren, beeinträchtigt. Diese Hemmung führt letztlich zu einer Modulation der GABA-ergen Neurotransmission, was Einblicke in die funktionelle Bedeutung von GABA im zentralen Nervensystem ermöglicht.


D-Allylglycine (CAS 54594-06-8) Literaturhinweise

  1. Metatesi ad anello di residui di allilglicina C-terminale con un mimetico fosfotirosilico beta-vinil-sostituito N-terminale come approccio a nuovi macrocicli leganti il dominio Grb2 SH2.  |  Oishi, S., et al. 2005. Chembiochem. 6: 668-74. PMID: 15719347
  2. L'interruzione del tono GABAergico nell'ipotalamo dorsomediale attenua le risposte in un sottogruppo di neuroni serotoninergici del nucleo rapè dorsale in seguito al panico indotto dal lattato.  |  Johnson, P., et al. 2008. J Psychopharmacol. 22: 642-52. PMID: 18308791
  3. Zyklische Opioidpeptid-Agonisten und -Antagonisten, die durch ringschließende Metathese gewonnen werden.  |  Berezowska, I., et al. 2009. Chem Biol Drug Des. 74: 329-34. PMID: 19694755
  4. Eine verbesserte Racemase/Acylase-Biotransformation zur Herstellung von enantiomerenreinen Aminosäuren.  |  Baxter, S., et al. 2012. J Am Chem Soc. 134: 19310-3. PMID: 23130969
  5. Stimulierende Wirkung von Sekundärstrukturen von Glykopolypeptiden, die von Poly(L-Glutamat-co-allylglycin) abgeleitet sind.  |  Krannig, KS., et al. 2014. Biomacromolecules. 15: 978-84. PMID: 24491152
  6. Metabolische Umgestaltung bakterieller Oberflächen durch Tetrazin-Ligationen.  |  Pidgeon, SE. and Pires, MM. 2015. Chem Commun (Camb). 51: 10330-3. PMID: 26027845
  7. Die Injektion von L-Allylglycin in den hinteren Hypothalamus von Ratten führt zu einer Verringerung der lokalen GABA-Konzentration, die mit einer Erhöhung der Herzfrequenz korreliert.  |  Abshire, VM., et al. 1988. Neuropharmacology. 27: 1171-7. PMID: 3205383
  8. Die chronische Hemmung der GABA-Synthese im infralimbischen Kortex erleichtert das konditionierte Sicherheitsgedächtnis und reduziert die kontextuelle Angst.  |  Kreutzmann, JC. and Fendt, M. 2020. Transl Psychiatry. 10: 120. PMID: 32332716
  9. L'inibizione cronica unilaterale della sintesi di GABA nell'amigdala aumenta la specificità della paura condizionata in un paradigma di condizionamento discriminativo della paura nei ratti.  |  El Matine, R., et al. 2023. Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry. 124: 110732. PMID: 36792003
  10. Wirkung von Progabid beim lichtempfindlichen Pavian, Papio papio.  |  Cepeda, C., et al. 1982. Epilepsia. 23: 463-70. PMID: 7140662
  11. Dorsomediale hypothalamische GABA-Dysfunktion führt zu physiologischer Erregung nach Natriumlactat-Infusionen.  |  Shekhar, A., et al. 1996. Pharmacol Biochem Behav. 55: 249-56. PMID: 8951961
  12. Prokonvulsive, konvulsive und andere Wirkungen der D- und L-Stereoisomere von Allylglycin beim lichtempfindlichen Pavian, Papio papio.  |  Meldrum, BS., et al. 1979. Electroencephalogr Clin Neurophysiol. 47: 383-95. PMID: 89942

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-Allylglycine, 250 mg

sc-218013
250 mg
$140.00