Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-Alanine (CAS 338-69-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(R)-2-Aminopropionic acid
Anwendungen:
D-Alanine ist ein schwacher inhibitorischer Glycinrezeptor-Agonist
CAS Nummer:
338-69-2
Molekulargewicht:
89.09
Summenformel:
C3H7NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-Alanin ist ein schwacher inhibitorischer Glycinrezeptor-Agonist.


D-Alanine (CAS 338-69-2) Literaturhinweise

  1. Die Rolle der D-Alanin:D-Alanin-Ligase und der D-Alanin-Racemase von Mycobacterium smegmatis bei den Wirkmechanismen und der Resistenz gegen den Peptidoglykan-Inhibitor D-Cycloserin.  |  Feng, Z. and Barletta, RG. 2003. Antimicrob Agents Chemother. 47: 283-91. PMID: 12499203
  2. Sequenz des vanC-Gens von Enterococcus gallinarum BM4174, das für ein D-Alanin:D-Alanin-Ligase-verwandtes Protein kodiert, das für die Vancomycin-Resistenz notwendig ist.  |  Dutka-Malen, S., et al. 1992. Gene. 112: 53-8. PMID: 1551598
  3. Allosterische Hemmung der D-Alanin:D-Alanin-Ligase von Staphylococcus aureus durch kristallographische Studien.  |  Liu, S., et al. 2006. Proc Natl Acad Sci U S A. 103: 15178-83. PMID: 17015835
  4. Die Alanin-Racemase von Mycobacterium smegmatis ist für das Wachstum in Abwesenheit von D-Alanin unerlässlich.  |  Milligan, DL., et al. 2007. J Bacteriol. 189: 8381-6. PMID: 17827284
  5. D-Alanin:D-Alanin-Ligase als neues Ziel für die Flavonoide Quercetin und Apigenin.  |  Wu, D., et al. 2008. Int J Antimicrob Agents. 32: 421-6. PMID: 18774266
  6. Identifizierung des Vancomycin-Resistenzproteins VanA als D-Alanin:D-Alanin-Ligase mit veränderter Substratspezifität.  |  Bugg, TD., et al. 1991. Biochemistry. 30: 2017-21. PMID: 1998664
  7. Ellipticine und 9-Acridinylamine als Inhibitoren der D-Alanin:D-Alanin-Ligase.  |  Vehar, B., et al. 2011. Bioorg Med Chem. 19: 5137-46. PMID: 21831641
  8. Überarbeiteter Mechanismus des D-Alanin-Einbaus in Zellwandpolymere in Gram-positiven Bakterien.  |  Reichmann, NT., et al. 2013. Microbiology (Reading). 159: 1868-1877. PMID: 23858088
  9. Metabolomics enthüllt d-Alanin:d-Alanin-Ligase als Ziel von d-Cycloserin in Mycobacterium tuberculosis.  |  Prosser, GA. and de Carvalho, LP. 2013. ACS Med Chem Lett. 4: 1233-1237. PMID: 24478820
  10. (3-Amino-2-oxoalkyl)phosphonsäuren und ihre Analoga als neue Inhibitoren der D-Alanin:D-Alanin-Ligase.  |  Chakravarty, PK., et al. 1989. J Med Chem. 32: 1886-90. PMID: 2502630
  11. Katalytische Stereoinversion von L-Alanin in deuteriertes D-Alanin.  |  Moozeh, K., et al. 2015. Angew Chem Int Ed Engl. 54: 9381-5. PMID: 26119066
  12. D-Alanin im Froschhautpeptid Dermorphin leitet sich von L-Alanin in der Vorstufe ab.  |  Richter, K., et al. 1987. Science. 238: 200-2. PMID: 3659910
  13. Pharmakologie des hemmenden Glycinrezeptors: Agonistische und antagonistische Wirkungen von Aminosäuren und Piperidincarbonsäureverbindungen.  |  Schmieden, V. and Betz, H. 1995. Mol Pharmacol. 48: 919-27. PMID: 7476923
  14. Ein neuer Antagonist, Phenylbenzol-Omega-Phosphono-Alpha-Aminosäure, für strychninempfindliche Glycinrezeptoren im Ratten-Rückenmark.  |  Saitoh, T., et al. 1994. Br J Pharmacol. 113: 165-70. PMID: 7812607
  15. In vivo Umwandlung von L-Serin in D-Alanin in einem ribosomal synthetisierten Polypeptid.  |  Skaugen, M., et al. 1994. J Biol Chem. 269: 27183-5. PMID: 7961627

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-Alanine, 5 g

sc-203558
5 g
$35.00