Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-(+)-Sucrose octaacetate (CAS 126-14-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Octaacetylsucrose
Anwendungen:
D-(+)-Sucrose octaacetate ist ein analytischer Standard
CAS Nummer:
126-14-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
678.59
Summenformel:
C28H38O19
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-(+)-Sucrose-Octaacetat ist an der Modifizierung von Proteinen und Peptiden im Prozess der Acetylierung beteiligt. Es wird zum Schutz von Hydroxylgruppen bei der Synthese verschiedener Verbindungen verwendet, auch in der Molekularbiologie. D-(+)-Sucrose-Octaacetat wird bei der Herstellung bestimmter Reagenzien und als Baustein bei der Schaffung spezifischer Molekularstrukturen verwendet. Seine Rolle in der Molekularbiologie umfasst die Manipulation und Veränderung von Biomolekülen, was die Untersuchung ihrer Funktionen und Wechselwirkungen in lebenden Organismen ermöglicht. D-(+)-Sucrose-Octaacetat dient der Entwicklung und Förderung der Molekularbiologie.


D-(+)-Sucrose octaacetate (CAS 126-14-7) Literaturhinweise

  1. Die molekulare und zelluläre Grundlage des Bittergeschmacks bei Drosophila.  |  Weiss, LA., et al. 2011. Neuron. 69: 258-72. PMID: 21262465
  2. Modulation des Fressverhaltens durch geruchsbindende Proteine in Drosophila melanogaster.  |  Swarup, S., et al. 2014. Chem Senses. 39: 125-32. PMID: 24302688
  3. Ein Paar pharyngealer Geschmacksrezeptor-Neuronen reguliert die koffeinabhängige Nahrungsaufnahme in Drosophila-Larven.  |  Choi, J., et al. 2016. Front Cell Neurosci. 10: 181. PMID: 27486388
  4. Molekulare Logik und Evolution des bitteren Geschmacks bei Drosophila.  |  Dweck, HKM. and Carlson, JR. 2020. Curr Biol. 30: 17-30.e3. PMID: 31839451
  5. Geosmin lockt Aedes aegypti-Mücken zur Eiablage an.  |  Melo, N., et al. 2020. Curr Biol. 30: 127-134.e5. PMID: 31839454
  6. Zelluläre Grundlagen des durch Bitterstoffe ausgelösten Aversionsverhaltens bei Drosophila-Larven.  |  Choi, J., et al. 2020. eNeuro. 7: PMID: 32220859
  7. Evolutionäre Verschiebungen in der Geschmackskodierung des Fruchtschädlings Drosophila suzukii.  |  Dweck, HK., et al. 2021. Elife. 10: PMID: 33616529
  8. Der Reizstoffrezeptor TRPA1 vermittelt die mückenabweisende Wirkung von Katzenminze.  |  Melo, N., et al. 2021. Curr Biol. 31: 1988-1994.e5. PMID: 33667373
  9. Toxikologie und biologische Abbaubarkeit eines phthalatfreien und biobasierten neuartigen Weichmachers.  |  Simar-Mentières, S., et al. 2021. J Toxicol. 2021: 9970896. PMID: 34335742
  10. Mögliche Anwendung des stabilen Isotopenverhältnisses von leichten Elementen in Rohfasern zur Überprüfung der geografischen Herkunft von rohem und gekochtem Kabocha-Kürbis (Cucurbita maxima).  |  Yoshida, M., et al. 2022. Food Chem. 373: 131462. PMID: 34763935

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-(+)-Sucrose octaacetate, 250 g

sc-257278
250 g
$49.00

D-(+)-Sucrose octaacetate, 1 kg

sc-257278A
1 kg
$136.00