Date published: 2025-9-18

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cytochalasin H (CAS 53760-19-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
Cytochalasin H ist ein zelldurchlässiges Pilztoxin, das in Studien zur Aktinpolymerisation und in der zytologischen Forschung verwendet wird
CAS Nummer:
53760-19-3
Reinheit:
>95%
Molekulargewicht:
493.6
Summenformel:
C30H39NO5
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cytochalasin H wird in Aktin-Polymerisationsstudien verwendet. Cytochalasine sind potente Mykotoxine, die sich an das abgeflachte Ende von Aktin-Filamenten binden und somit die Assoziation und Disssoziation von Subuniten hemmen. Sie werden als Werkzeug für zytologische Forschungen verwendet. Diese Pilzgifte sind durch ihre chemische Struktur, die durch einen stark substituierten hydrierten Isoindolring charakterisiert ist, der an einen Makrozyklus gebunden ist, miteinander verwandt. In vitro zeigt Cytochalasin H antibakterielle, antifungale, nematizide und antitumorale Aktivität.


Cytochalasin H (CAS 53760-19-3) Literaturhinweise

  1. Auswirkungen von Cytochalasin H, einem starken Inhibitor der Reorganisation des Zytoskeletts, auf die Funktion der Blutplättchen.  |  Natarajan, P., et al. 2000. Platelets. 11: 467-76. PMID: 11177446
  2. Zytotoxische Cytochalasin-Stoffwechselprodukte der endophytischen Endothia gyrosa.  |  Xu, S., et al. 2009. Chem Biodivers. 6: 739-45. PMID: 19479839
  3. Cytochalasin H, ein aktiver antiangiogener Bestandteil des Ethanolextrakts der Dornen von Gleditsia sinensis.  |  Lee, J., et al. 2014. Biol Pharm Bull. 37: 6-12. PMID: 24172060
  4. Ein neues Cytochalasin aus der endophytischen Phomopsis sp. IFB-E060.  |  Shen, L., et al. 2014. Chin J Nat Med. 12: 512-6. PMID: 25053550
  5. In-vivo-Antitumoreffekte des Ethanolextrakts aus den Dornen von Gleditsia sinensis und seines aktiven Bestandteils, Cytochalasin H.  |  Yi, JM., et al. 2015. Biol Pharm Bull. 38: 909-12. PMID: 26027832
  6. Letalität von Cytochalasin B und anderen Verbindungen, isoliert aus dem Pilz Aspergillus sp. (Trichocomaceae), einem Endophyten von Bauhinia guianensis (Fabaceae).  |  Feitosa, AO., et al. 2016. Rev Argent Microbiol. 48: 259-263. PMID: 27567521
  7. 18-Des-Hydroxy Cytochalasin: eine antiparasitäre Verbindung von Diaporthe phaseolorum-92C, einem endophytischen Pilz, der aus Combretum lanceolatum Pohl ex Eichler isoliert wurde.  |  Brissow, ER., et al. 2017. Parasitol Res. 116: 1823-1830. PMID: 28497228
  8. Cytochalasin H, isoliert aus einem endophytischen Pilz aus den Mangroven, induziert Apoptose und hemmt die Migration von Lungenkrebszellen.  |  Ma, Y., et al. 2018. Oncol Rep. 39: 2899-2905. PMID: 29620283
  9. Bewertung der tumorregulatorischen Gene und apoptotischen Wege bei der zytotoxischen Wirkung von Cytochalasin H auf die bösartige menschliche Gliomzelllinie (U87MG).  |  Heidarzadeh, S., et al. 2019. Cell J. 21: 62-69. PMID: 30507090
  10. Neue Cadinan-Sesquiterpene aus den Stängeln von Kadsura heteroclita.  |  Cao, L., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 31035334
  11. Cytochalasin H hemmt die Angiogenese durch Unterdrückung der HIF-1α-Proteinakkumulation und VEGF-Expression über PI3K/AKT/P70S6K- und ERK1/2-Signalwege in nicht-kleinzelligen Lungenkrebszellen.  |  Ma, Y., et al. 2019. J Cancer. 10: 1997-2005. PMID: 31205560
  12. Auswirkungen von Cytochalasin und Phalloidin auf Aktin.  |  Cooper, JA. 1987. J Cell Biol. 105: 1473-8. PMID: 3312229
  13. Cytochalasin H, isoliert aus einem endophytischen Pilz aus den Mangroven, hemmt den epithelial-mesenchymalen Übergang und die Krebsstammzellen über den YAP/TAZ-Signalweg in nicht-kleinzelligen Lungenkrebszellen.  |  Xiu, Z., et al. 2021. J Cancer. 12: 1169-1178. PMID: 33442415
  14. Erratum: Cytochalasin H hemmt die Angiogenese durch Unterdrückung der HIF-1α-Proteinakkumulation und VEGF-Expression über PI3K/AKT/P70S6K- und ERK1/2-Signalwege in nicht-kleinzelligen Lungenkrebszellen: Erratum.  |  Ma, Y., et al. 2023. J Cancer. 14: 1157-1158. PMID: 37215451
  15. Erratum: Cytochalasin H, isoliert aus einem endophytischen Pilz aus den Mangroven, hemmt den epithelial-mesenchymalen Übergang und die Krebsstammzellen über den YAP/TAZ-Signalweg in nicht-kleinzelligen Lungenkrebszellen: Erratum.  |  Xiu, Z., et al. 2023. J Cancer. 14: 1605-1606. PMID: 37325060
  16. Auswirkungen von Cytochalasin H auf in vitro kultivierte Hühnerembryoexplantate.  |  Ghaskadbi, S. and Mulherkar, L. 1984. Toxicology. 33: 323-30. PMID: 6515662
  17. Auswirkungen von Cytochalasin H auf menschliche Lymphozytenkulturen.  |  Mulherkar, L., et al. 1978. Indian J Exp Biol. 16: 430-4. PMID: 680852
  18. Hemmende Wirkung von Cytochalasin H auf die Zellreaggregation des Süßwasserschwamms Ephydatia meyeni Carter.  |  Ghaskadbi, S. and Mulherkar, L. 1982. Exp Cell Biol. 50: 155-61. PMID: 7095250
  19. Struktur eines neuen [11]Cytochalasins, Cytochalasin H oder Kodo-Cytochalasin-1.  |  Beno, MA., et al. 1977. J Am Chem Soc. 99: 4123-30. PMID: 864107
  20. Toxizität und wachstumsregulierende Wirkung von Cytochalasin H, isoliert aus Phomopsis sp.  |  Wells, JM., et al. 1976. Can J Microbiol. 22: 1137-43. PMID: 963626

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cytochalasin H, 1 mg

sc-202119
1 mg
$190.00