Date published: 2025-9-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cytidine-5′-diphosphate (CAS 63-38-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
5′-CDP
CAS Nummer:
63-38-7
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
403.18
Summenformel:
C9H15N3O11P2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cytidin-5'-diphosphat (CDP) ist eine Nukleotidmolekül, das aus einer Cytidinbasis, die an ein Ribose-Zucker gebunden ist, und zwei Phosphatgruppen besteht. Es ist ein essentieller Bestandteil bei der Synthese von Nukleinsäuren, wie DNA und RNA. CDP dient als Baustein für die Einbindung von Cytidin in Nukleinsäuren während der DNA- und RNA-Replikation und Transkription. Cytidin-5'-diphosphat (CDP) ist an der Biosynthese von Phospholipiden und Glycolipiden beteiligt und spielt eine Rolle bei zellulären Signal- und Energieübertragungsprozessen.


Cytidine-5′-diphosphate (CAS 63-38-7) Literaturhinweise

  1. Hochfeld-EPR-Nachweis eines Disulfidradikal-Anions bei der Reduktion von Cytidin-5'-diphosphat durch die E441Q R1-Mutante der Ribonukleotidreduktase von Escherichia coli.  |  Lawrence, CC., et al. 1999. Proc Natl Acad Sci U S A. 96: 8979-84. PMID: 10430881
  2. Untersuchungen zur Hemmung der Ribonukleotid-Reduktase von Säugetieren durch Pyridoxalphosphat und die Dialdehydderivate von Adenosin, Adenosin-5'-monophosphat und Adenosin-5'-triphosphat.  |  Cory, JG. and Mansell, MM. 1975. Cancer Res. 35: 390-6. PMID: 1109803
  3. Struktur der 2C-Methyl-D-erythritol-2,4-cyclodiphosphat-Synthase: ein wesentliches Enzym für die Isoprenoid-Biosynthese und Ziel für die Entwicklung antimikrobieller Arzneimittel.  |  Kemp, LE., et al. 2002. Proc Natl Acad Sci U S A. 99: 6591-6. PMID: 11997478
  4. Interaktionszentren von Pyrimidin-Nukleotiden: Cytidin-5'-diphosphat (CDP) und Cytidin-5'-triphosphat (CTP) in ihren Reaktionen mit Tetraminen und Cu(II)-Ionen.  |  Gasowska, A. 2005. J Inorg Biochem. 99: 1698-707. PMID: 15993946
  5. Vergleich der Cytidin-5'-diphosphat- und Adenosin-5'-diphosphat-Reduktase-Aktivitäten der Säugetier-Ribonukleotid-Reduktase.  |  Cory, JG. and Mansell, MM. 1975. Cancer Res. 35: 2327-31. PMID: 167952
  6. Die Auswirkungen von Pyrimidin- und Purinnukleotiden auf die Sialyltransferase-Aktivität in der neurosensorischen Netzhaut von Rindern.  |  Unoki, K., et al. 1990. Jpn J Ophthalmol. 34: 409-13. PMID: 2082061
  7. ENDOR-Spektroskopie und DFT-Berechnungen: Beweise für das Wasserstoffbrücken-Netzwerk innerhalb von α2 im PCET der E. coli Ribonukleotid-Reduktase.  |  Argirević, T., et al. 2012. J Am Chem Soc. 134: 17661-70. PMID: 23072506
  8. Pharmakometabolomischer Ansatz zur Vorhersage der QT-Verlängerung bei Meerschweinchen.  |  Park, J., et al. 2013. PLoS One. 8: e60556. PMID: 23593245
  9. Gemcitabin und Carboplatin zeigen eine synergistische Zytotoxizität bei Gebärmutterhalskrebszellen, indem sie die DNA-Synthese hemmen und die Apoptose der Zellen erhöhen.  |  Jin, G., et al. 2013. Onco Targets Ther. 6: 1707-17. PMID: 24348048
  10. Bakterielle Riboswitch-Varianten, die mit Nukleotidhydrolase-Genen assoziiert sind, spüren Nukleosiddiphosphate.  |  Sherlock, ME., et al. 2019. Biochemistry. 58: 401-410. PMID: 30081631
  11. Enzymatische Ribonukleosid-Reduktion auf der nicht-phosphorylierten Ebene in Acetabularia.  |  de Groot, EJ. and Schweiger, HG. 1985. J Cell Sci. 73: 7-18. PMID: 3894391
  12. Substratspezifität der menschlichen Ribonukleotidreduktase aus Molt-4F-Zellen.  |  Chang, CH. and Cheng, YC. 1979. Cancer Res. 39: 5081-6. PMID: 498135
  13. Aktivierung der phosphoenolpyruvat-abhängigen Proteinkinase durch Cytidin-5'-Triphosphat im Ratten-Skelettmuskel.  |  Mattoo, RL., et al. 1984. FEBS Lett. 165: 117-20. PMID: 6692909
  14. Hemmung des Glycogenin-katalysierten Glucosyl- und Xylosyltransfers durch Cytidin-5'-diphosphat und verwandte Verbindungen.  |  Manzella, S., et al. 1995. Arch Biochem Biophys. 320: 361-8. PMID: 7625844
  15. Klonierung und Charakterisierung der R1- und R2-Untereinheiten der Ribonukleotidreduktase von Trypanosoma brucei.  |  Hofer, A., et al. 1997. Proc Natl Acad Sci U S A. 94: 6959-64. PMID: 9192674

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cytidine-5′-diphosphate, 100 mg

sc-353193
100 mg
$291.00