Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cystamine dihydrochloride (CAS 56-17-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-(2-aminoethyldisulfanyl)ethanamine;dihydrochloride
Anwendungen:
Cystamine dihydrochloride ist ein Heparin-Antagonist
CAS Nummer:
56-17-7
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
225.20
Summenformel:
C4H14Cl2N2S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cystamin Dihydrochlorid ist ein Derivat des Aminosäure Cystein und ein Inhibitor von TGase. Zusätzlich ist es ein Heparin-Antagonist und ein Sulfhydryl-Modifizierungsreagenz. Cystamin Dihydrochlorid wird in der Forschung wegen seiner Fähigkeit als Reduktionsmittel, als Substrat für Enzyme und als Radikalfänger verwendet. Es wird auch in der Synthese anderer Verbindungen und in der Untersuchung biologischer Prozesse verwendet. Es wurde gezeigt, dass es Entzündungen reduziert und Zellen vor Apoptose schützt, sowie antioxidative und zytoschützende Wirkungen hat.


Cystamine dihydrochloride (CAS 56-17-7) Literaturhinweise

  1. Struktur der Citrat-Synthase des Schweineherzens mit einer Auflösung von 1,78 A.  |  Larson, SB., et al. 2009. Acta Crystallogr Sect F Struct Biol Cryst Commun. 65: 430-4. PMID: 19407370
  2. pH- und redox-responsive Mikrokapseln auf Polysaccharidbasis mit Autofluoreszenz für biomedizinische Anwendungen.  |  Gao, L., et al. 2012. Chemistry. 18: 3185-92. PMID: 22344618
  3. Untersuchung der Thiol-Modifikation von Hyaluronan mittels Carbodiimid-Chemie unter Verwendung der Oberflächenmethodik (Response Surface Methodology).  |  Santhanam, S., et al. 2015. J Biomed Mater Res A. 103: 2300-8. PMID: 25369214
  4. Thiolierte Pektin-Doxorubicin-Konjugate: Synthese, Charakterisierung und Studien zur Antikrebsaktivität.  |  Cheewatanakornkool, K., et al. 2017. Carbohydr Polym. 174: 493-506. PMID: 28821097
  5. Mit Polyanilin beladene γ-Polyglutaminsäure-Nanogele als Plattform für eine durch photoakustische Bildgebung gesteuerte photothermische Tumortherapie.  |  Zhou, Y., et al. 2017. Nanoscale. 9: 12746-12754. PMID: 28829474
  6. Einfache Herstellung eines Zellulosehydrogels, das auf duale Redox-/PH-Stimuli reagiert.  |  Liu, H., et al. 2017. Carbohydr Polym. 176: 299-306. PMID: 28927612
  7. Oberflächenmodifizierte Biokohle mit polydentaten Bindungsstellen für die Entfernung von Cadmium.  |  Chen, R., et al. 2019. Int J Mol Sci. 20: PMID: 30974840
  8. Redox-responsive Hydrogel-Filme auf der Basis von Carboxymethylcellulose/Chitosan-Mikrokügelchen als dualer Träger.  |  Wang, F., et al. 2019. Int J Biol Macromol. 134: 413-421. PMID: 31078600
  9. Herstellung von Polymermizellen mit zwitterionischer Hülle und biologisch abbaubarem Kern für die reduktiv reagierende Freisetzung von Doxorubicin.  |  Jiang, J., et al. 2019. Polymers (Basel). 11: PMID: 31181866
  10. Redoxsensitive geclusterte ultrakleine Eisenoxid-Nanopartikel für schaltbare T2/T1-gewichtete Magnetresonanztomographie-Anwendungen.  |  Ma, D., et al. 2020. Bioconjug Chem. 31: 352-359. PMID: 31693856
  11. Herstellung und Charakterisierung von Carboxymethylcellulose mit quaternisiertem Chitosan als potenzieller Medikamententräger.  |  Wang, F., et al. 2020. Int J Biol Macromol. 154: 1392-1399. PMID: 31730962
  12. Entwurf und Charakterisierung von doppelt ansprechenden Nanopartikeln aus mesoporösem Siliziumdioxid für die gezielte Therapie von Brustkrebs.  |  Bhavsar, DB., et al. 2020. Eur J Pharm Sci. 152: 105428. PMID: 32553643
  13. Verbundwerkstoffe aus Graphen und Naturkautschuk mit hohem Siliziumdioxidgehalt, hergestellt durch ein Nasscompounding- und Latex-Mischverfahren.  |  Wang, J., et al. 2020. Polymers (Basel). 12: PMID: 33143314
  14. Die Wirkung eines Transglutaminase-2-Inhibitors auf den pulmonalen Gefäßumbau bei Ratten mit pulmonaler arterieller Hypertonie.  |  Wang, T., et al. 2022. Clin Exp Hypertens. 44: 167-174. PMID: 34889160
  15. Cystamin moduliert die Galaktosamin-induzierte Hepatotoxizität.  |  MacDonald, JR., et al. 1984. Toxicol Appl Pharmacol. 73: 551-8. PMID: 6719469

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cystamine dihydrochloride, 25 g

sc-217990
25 g
$38.00

Cystamine dihydrochloride, 100 g

sc-217990A
100 g
$103.00