Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cyclopentylacetylene (CAS 930-51-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Ethynylcyclopentane
CAS Nummer:
930-51-8
Reinheit:
≥96%
Molekulargewicht:
94.15
Summenformel:
C7H10
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cyclopentylacetylen fungiert als reaktives Zwischenprodukt in der organischen Synthese. Es ist an verschiedenen Reaktionen beteiligt, u. a. an der Cycloaddition und an Polymerisationsprozessen, und trägt so zur Bildung komplexer organischer Moleküle bei. Sein Wirkmechanismus besteht in der Addition der Acetylengruppe an andere organische Verbindungen, was zur Bildung neuer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen führt. Die Rolle des Cyclopentylacetylens in experimentellen Anwendungen besteht darin, die Synthese verschiedener organischer Verbindungen zu erleichtern, indem es als Baustein für komplexere Molekülstrukturen dient. Auf molekularer Ebene führt Cyclopentylacetylen in Wechselwirkung mit anderen Reagenzien chemische Umwandlungen durch und ermöglicht so die Herstellung neuartiger Verbindungen mit potenziellen Anwendungen in der Materialwissenschaft und anderen Bereichen.


Cyclopentylacetylene (CAS 930-51-8) Literaturhinweise

  1. Kupfer-katalysierte Dreikomponenten-Carboborierung von Alkinen und Alkenen.  |  Yoshida, H., et al. 2013. Org Lett. 15: 952-5. PMID: 23384399
  2. Synthese von 4-Chinolonen über eine carbonylative Sonogashira-Kreuzkupplung mit Molybdänhexacarbonyl als CO-Quelle.  |  Åkerbladh, L., et al. 2015. J Org Chem. 80: 1464-71. PMID: 25575042
  3. N1-Selektive Alkenylierung von 1-Sulfonyl-1,2,3-triazolen mit Alkinen durch Goldkatalyse.  |  Sun, C., et al. 2017. Org Biomol Chem. 15: 2721-2724. PMID: 28281720
  4. Kupfer-katalysierte Triborierung: Unkomplizierte, atomökonomische Synthese von 1,1,1-Triborylalkanen aus terminalen Alkinen und HBpin.  |  Liu, X., et al. 2019. Angew Chem Int Ed Engl. 58: 18923-18927. PMID: 31490606
  5. Stereoselektive Aminosulfonylierung von Alkinen: ein Ansatz für den Zugang zu (Z)-β-Amino-Vinylsulfonen.  |  Ansari, MY., et al. 2020. Chem Commun (Camb). 56: 9561-9564. PMID: 32691774
  6. Korrelation zwischen bakterieller Vielfalt und Geschmacksstoffen in Longgang-Sojasauce.  |  Yan, Y., et al. 2023. Biosci Biotechnol Biochem. 87: 541-554. PMID: 36807405
  7. Untersuchung des Mikrowellenspektrums von Cyclopentylacetylen  |  R.N. Nandi 1, Marlin D. Harmony. 1983. Journal of Molecular Spectroscopy. 98: 221-228.
  8. Strukturen, Dipolmomente und relative Energie der Konformeren von Cyclobutylacetylen mit Hilfe von Mikrowellen- und ab initio-Methoden  |  Rajiv J. Berry, Marlin D. Harmony, Marwan Dakkouri, Khamis Siam, Lothar Schäfer. 1988. Journal of Molecular Structure. 189: 11-24.
  9. Die Auswirkungen der Molekularstruktur bei der Hydrierung von cycloalkylsubstituierten Alkinen und Alkenen an Platin- und Palladiumkatalysatoren  |  Petr Kačer a, Marek Kuzma b, Libor Červený a. 2004. Applied Catalysis A: General. 259: 179-183.
  10. Anwendung von (Phosphin)gold(I)-carboxylaten, -sulfonaten und verwandten Verbindungen als hocheffiziente Katalysatoren für die Hydratisierung von Alkinen  |  Patric Roembke a, Hubert Schmidbaur a, Stephanie Cronje b, Helgard Raubenheimer b. 2004. Journal of Molecular Catalysis A: Chemical. 212: 35-42.
  11. Der Einfluss von Cycloalkylsubstituenten auf die Hydrierung von endständigen Alkin- und Alkenbindungen an Platin- und Palladiumkatalysatoren  |  Petr Kačer, Libor Červený. 2004. Journal of Molecular Catalysis A: Chemical. 212: 183-189.
  12. Zinn-katalysierte selektive reduktive Hydroaminierung von Alkinen für die Synthese tertiärer Amine  |  Onkar S. Nayal, Maheshwar S. Thakur, Manoranjan Kumar, Sushila Sharma, Neeraj Kumar. 2016. 358: 1103-1109.
  13. Ursprünge der internen Regioselektivität bei der kupferkatalysierten Borylierung von endständigen Alkinen  |  Takumi Tsushima, Hideya Tanaka, Kazuki Nakanishi, Masaaki Nakamoto, and Hiroto Yoshida*, et al. 2021. ACS Catal. 11: 14381–14387.
  14. Vielseitige Ausgangsstoffe für die Synthese von Eninen und Enediinen  |  Andrew G. Myers ∗, Mian M. Alauddin, Mary Ann M. Fuhry, Peter S. Dragovich, Nathaniel S. Finney, Philip M. Harrington. 6997-7000. Tetrahedron Letters. 30: 1989.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cyclopentylacetylene, 1 g

sc-234479
1 g
$77.00