Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

cyclin L1 Antikörper (Q-1): sc-81843

4.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • cyclin L1 Antikörper Q-1 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) cyclin L1 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes cyclin L1 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von cyclin L1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper cyclin L1 (Q-1) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Die Cyclin L1 Antibody (Q-1) ist eine IgG1 κ Maus-Monoklonale Cyclin L1 Antikörper (auch als Cyclin-L Antikörper oder CCNL1 Antikörper bezeichnet), die das Cyclin L1 Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Die Cyclin L1 Antibody (Q-1) ist als nicht-konjugierter Anti-Cyclin L1 Antikörper erhältlich. Die Zellproliferation wird an bestimmten Stadien des Zellzyklus durch unterschiedliche Proteinkinasen-Komplexe kontrolliert. Diese Komplexe bestehen aus einer katalytischen Untereinheit, die sich mit einer spezifischen regulatorischen Untereinheit verbindet, um die aktive Kinase zu bilden. Die Cyclins, die Cyclin A, B, C, D, E, F, G, H, I, K, L, T und ihre verwandten Proteine, einschließlich Dbf4, stellen die regulatorischen Untereinheiten dieser Kinasen-Komplexe dar. Die kontrollierte Aktivierung der Kinasen-Komplexe in verschiedenen Intervallen des Zellzyklus wird durch die Verfügbarkeit der Cyclins für die katalytische Untereinheit reguliert. Im Gegensatz zur katalytischen Untereinheit, die ständig exprimiert wird, schwankt die Expression und Stabilität der regulatorischen Untereinheit je nach Stadium des Zellzyklus und reguliert somit die Kinase-Aktivität. Cyclin L1 ist ein ubiquitär exprimiertes nukleäres Protein, das in höheren Konzentrationen im Thymus nachgewiesen werden kann. In Hals- und Kopf-Plattenepithelkarzinomen kann Cyclin L1 überexprimiert werden und wird daher oft als Proto-Onkogen betrachtet. Es interagiert mit POLR2A, CDC2L und SFRS2. Cyclin L1 spielt eine Rolle bei der Regulierung des mRNA-Splicing-Prozesses.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    cyclin L1 Antikörper (Q-1) Literaturhinweise:

    1. Cyclin L ist ein RS-Domänenprotein, das am prä-mRNA-Spleißen beteiligt ist.  |  Dickinson, LA., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 25465-73. PMID: 11980906
    2. Amplikonkartierung und Transkriptionsanalyse weisen Cyclin L als Kandidaten-Onkogen bei Kopf- und Halskrebs aus.  |  Redon, R., et al. 2002. Cancer Res. 62: 6211-7. PMID: 12414649
    3. Charakterisierung von Cyclin L2, einem neuen Cyclin mit einer Arginin/Serin-reichen Domäne: Phosphorylierung durch DYRK1A und Kolokalisierung mit Spleißfaktoren.  |  de Graaf, K., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 4612-24. PMID: 14623875
    4. Cyclin L2, ein neuartiges, mit der RNA-Polymerase II assoziiertes Cyclin, ist am prä-mRNA-Spleißen beteiligt und induziert die Apoptose menschlicher hepatozellulärer Karzinomzellen.  |  Yang, L., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 11639-48. PMID: 14684736
    5. Der Verlust von Cyclin-abhängigen Kinase-Inhibitoren führt zu Adipozyten-Hyperplasie und Fettleibigkeit.  |  Naaz, A., et al. 2004. FASEB J. 18: 1925-7. PMID: 15469964
    6. Die Amplifikation von Cyclin L1 steht im Zusammenhang mit Lymphknotenmetastasen bei Plattenepithelkarzinomen des Kopfes und Halses (HNSCC).  |  Sticht, C., et al. 2005. Br J Cancer. 92: 770-4. PMID: 15700036
    7. Identifizierung und Charakterisierung des CDK12/Cyclin L1-Komplexes, der an der Regulierung des alternativen Spleißens beteiligt ist.  |  Chen, HH., et al. 2006. Mol Cell Biol. 26: 2736-45. PMID: 16537916
    8. Cyclin L1 (CCNL1) Genveränderungen in menschlichen Plattenepithelkarzinomen des Kopfes und Halses.  |  Muller, D., et al. 2006. Br J Cancer. 94: 1041-4. PMID: 16598186
    9. Charakterisierung von Cyclin L1 als immobile Komponente des Spleißfaktor-Kompartiments.  |  Herrmann, A., et al. 2007. FASEB J. 21: 3142-52. PMID: 17494991
    10. Charakterisierung der Wechselwirkungen von Cyclin L1 und L2 mit CDK11 und Spleißfaktoren: Einfluss der Cyclin-L-Isoformen auf die Auswahl der Spleißstellen.  |  Loyer, P., et al. 2008. J Biol Chem. 283: 7721-32. PMID: 18216018
    11. CDK11 benötigt einen kritischen Aktivator SAP30BP, um das Spleißen von prä-mRNA zu regulieren.  |  Wang, C., et al. 2023. EMBO J. 42: e114051. PMID: 38059508
    12. Cyclin L1 ist über den PI3K/AKT-mTOR-Weg an der Adriamycin-Resistenz und dem Fortschreiten von Osteosarkomen beteiligt.  |  Zhang, Y., et al. 2024. Aging (Albany NY). 16: 11208-11223. PMID: 39024509

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    cyclin L1 Antikörper (Q-1)

    sc-81843
    100 µg/ml
    $316.00

    I am using cyclin L1 (Q-1): sc-81843 for immunofluorescence, what dilution of this antibody should I use?

    Gefragt von: cjMara
    Thank you for your question. We recommend a starting dilution of 1:50. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunofluorescence protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
    • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_81843, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 120ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 4 von 5 von aus Worked in IF but somewhat faint staining in HeLaWorked in IF but somewhat faint staining in HeLa. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-03-11
    Rated 4 von 5 von aus Band at correct mw in transfected lysatesBand at correct mw in transfected lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2014-10-14
    • y_2025, m_8, d_29, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_81843, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 16ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    cyclin L1 Antikörper (Q-1) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 2.
    • y_2025, m_8, d_29, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_81843, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 114ms
    • REVIEWS, PRODUCT