Date published: 2025-9-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cyclic inosine diphosphate-ribose (CAS 159501-36-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Cyclic inosine diphosphate-ribose wird durch die am Stoffwechsel von cADPR beteiligte Hydrolase, CD38, hydrolysiert
CAS Nummer:
159501-36-7
Molekulargewicht:
542.29
Summenformel:
C15H20N4O14P2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Zyklische Inosindiphosphat-Ribose ist ein zyklisches Nukleotid, das in der biochemischen Forschung aufgrund seiner Rolle als Second Messenger in intrazellulären Signalprozessen auf großes Interesse gestoßen ist. Diese Verbindung ist besonders wichtig für Studien, die sich mit der Modulation von Kalziumionenkanälen (Ca²⁺) in den Zellen befassen, die bei zahlreichen Zellfunktionen wie Muskelkontraktion, Neurotransmitterfreisetzung und Enzymaktivität eine zentrale Rolle spielen. Im Bereich der wissenschaftlichen Grundlagenforschung wurde zyklische Inosindiphosphat-Ribose genutzt, um die Mechanismen aufzuklären, mit denen Zellen die Ca²⁺-Konzentration regulieren, und bietet Einblicke in die grundlegenden Prozesse, die den Lebenszyklus, die Vermehrung und den Tod von Zellen steuern. Diese Chemikalie wirkt, indem sie an spezifische Rezeptoren oder Ionenkanäle an der Zellmembran bindet und diese aktiviert, was zu einem Anstieg des intrazellulären Ca²⁺-Spiegels führt, der wiederum verschiedene zelluläre Reaktionen auslöst. Darüber hinaus trägt die Untersuchung der zyklischen Inosindiphosphat-Ribose auch zu einem tieferen Verständnis des zellulären Stoffwechsels und des Energiehaushalts bei, da die Ca²⁺-Signalübertragung eng mit diesen Prozessen verbunden ist. Forscher nutzen diese Verbindung, um zu untersuchen, wie sich Veränderungen in der Ca²⁺-Signalübertragung auf Stoffwechselwege auswirken können, insbesondere unter zellulären Stressbedingungen oder bei hohen Stoffwechselanforderungen. Diese Forschungsanwendungen sind ganz darauf ausgerichtet, ein tieferes Verständnis der Zellbiologie zu erlangen, und sind entscheidend für den Wissenszuwachs in Bereichen wie Biochemie und Molekularbiologie. Dies macht zyklische Inosindiphosphat-Ribose zu einem wertvollen Werkzeug in wissenschaftlichen Studien, die auf die Entschlüsselung komplexer zellulärer Mechanismen abzielen.


Cyclic inosine diphosphate-ribose (CAS 159501-36-7) Literaturhinweise

  1. Biochemie, Biologie und Pharmakologie von zyklischem Adenosindiphosphoribose (cADPR).  |  Guse, AH. 2004. Curr Med Chem. 11: 847-55. PMID: 15078169
  2. Synthese eines neuen N-9-Ribityl-Analogons der zyklischen Inosindiphosphat-Ribose (cIDPR) als Nachahmer der zyklischen ADP-Ribose (cADPR).  |  Oliviero, G., et al. 2005. Nucleosides Nucleotides Nucleic Acids. 24: 735-8. PMID: 16248026
  3. Lokalisierung des zyklischen ADP-Ribose-abhängigen Kalzium-Signalweges in den äußeren Segmenten der Rinderstäbchen.  |  Panfoli, I., et al. 2007. Invest Ophthalmol Vis Sci. 48: 978-84. PMID: 17325135
  4. Synthese eines neuen Ribose-modifizierten Analogons von zyklischem Inosindiphosphat-Ribose.  |  Oliviero, G., et al. 2007. Nucleosides Nucleotides Nucleic Acids. 26: 1321-4. PMID: 18066776
  5. Synthese von N-1-Alkyl-Analoga von zyklischer Inosindiphosphat-Ribose (cIDPR) durch einen neuen Festphasenansatz.  |  Oliviero, G., et al. 2008. Nucleic Acids Symp Ser (Oxf). 573-4. PMID: 18776509
  6. Synthese von zyklischem N(1)-Pentylinosinphosphat, einem neuen strukturell reduzierten cADPR-Analogon mit kalziummobilisierender Wirkung auf PC12-Zellen.  |  Mahal, A., et al. 2015. Beilstein J Org Chem. 11: 2689-2695. PMID: 26877790
  7. Kalzium-mobilisierendes Verhalten von neutralen zyklischen ADP-Ribose-Imitaten, die Modifikationen an der Nukleobase, der Nord-Ribose und dem Pyrophosphat integrieren.  |  Wang, X., et al. 2018. Chembiochem. 19: 1444-1451. PMID: 29633462
  8. Untersuchung der Ca2+-mobilisierenden Eigenschaften eines neuen stabilen cADPR-Mimetikums auf primäre kortikale Neuronen.  |  D'Errico, S., et al. 2021. Bioorg Chem. 117: 105401. PMID: 34662754
  9. Regulierung der Aktivität des KCa-Kanals durch zyklische ADP-Ribose und ADP-Ribose in der glatten Muskulatur der Koronararterien.  |  Li, PL., et al. 1998. Am J Physiol. 275: H1002-10. PMID: 9724306
  10. Entwurf und Synthese von 4 ″, 6 ″-ungesättigter zyklischer ADP-carbocyclischer Ribose, einem Ca2+-mobilisierenden Mittel, das selektiv in T-Zellen wirkt  |  Kudoh, T., Murayama, T., Hashii, M., Higashida, H., Sakurai, T., Maechling, C.,.. & Shuto, S. 2008. Tetrahedron. 64(41): 9754-9765.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cyclic inosine diphosphate-ribose, 250 µg

sc-214784
250 µg
$321.00