Date published: 2025-11-3

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cyclamic Acid (CAS 100-88-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-Cyclohexylsulfamic Acid; Cyclohexanesulfamic Acid; Cyclohexylamidosulfuric Acid; Cyclohexylaminesulfonic Acid; Hexamic Acid; NSC 220327; Polycat 200; Cyclamate (free acid)
Anwendungen:
Cyclamic Acid ist ein nützliches biochemisches Reagenz
CAS Nummer:
100-88-9
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
179.24
Summenformel:
C6H13NO3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cyclamat-Säure, mit der chemischen Identifikationsnummer CAS No. 100-88-9, ist eine organische Säure mit einer zyklischen Struktur, die sich leicht in Wasser löst. Es existiert als farbloses kristallines Feststoff, das durch sein Fehlen von Geruch und Geschmack charakterisiert ist. Darüber hinaus dient es als Baustein für die Erstellung anderer Verbindungen wie Cyclamat-Salze und Cyclamat-Ester. Cyclamat-Säure hat ihren Platz in in-vitro-Studien gefunden, die sich mit den Folgen von Cyclamat-Salzen auf Zellkulturen befassen. Bemerkenswerterweise zeigt die Säure gegenüber Zellen nicht-toxische Eigenschaften, was ihre Verwendung bei der Beurteilung des Einflusses von Cyclamat-Salzen auf Prozesse wie Zellproliferation und Differenzierung ermöglicht. Sie wird auch häufig als Katalysator in der Herstellung von Farben und Kunststoffen verwendet.


Cyclamic Acid (CAS 100-88-9) Literaturhinweise

  1. Strukturen von künstlichen Süßungsmitteln - Cyclamsäure und Natriumcyclamat mit anderen Cyclamaten.  |  Leban, I., et al. 2007. Acta Crystallogr B. 63: 418-25. PMID: 17507755
  2. Verbesserung der physiko-chemischen Eigenschaften eines Antiepileptikums durch Salz-Engineering.  |  Rahman, Z., et al. 2012. AAPS PharmSciTech. 13: 793-801. PMID: 22588676
  3. Abbau von künstlichen Süßstoffen durch direkte und indirekte photochemische Reaktionen.  |  Perkola, N., et al. 2016. Environ Sci Pollut Res Int. 23: 13288-97. PMID: 27023816
  4. Anwendung von Salztechnik zur Reduzierung/Maskierung des bitteren Geschmacks von Clindamycin.  |  Barakh Ali, SF., et al. 2019. Drug Dev Ind Pharm. 45: 1871-1878. PMID: 31549523
  5. Risikobewertung im Zusammenhang mit der Exposition der portugiesischen Bevölkerung gegenüber Lebensmittelzusatzstoffen und bei der Lebensmittelverarbeitung entstehenden chemischen Verunreinigungen.  |  , ., et al. 2020. EFSA J. 18: e181110. PMID: 33294049
  6. Längsprofile von ernährungsbedingten und mikrobiellen Metaboliten bei gestillten und nicht gestillten Säuglingen.  |  Sillner, N., et al. 2021. Front Mol Biosci. 8: 660456. PMID: 34124150
  7. Veränderung des chemischen Gehalts des unbehandelten Abwassers von Athen, Griechenland, unter der COVID-19-Pandemie.  |  Alygizakis, N., et al. 2021. Sci Total Environ. 799: 149230. PMID: 34364275
  8. Bewirtschaftung von Lebensmittelabfällen unter Verwendung von UV-induzierten schwarzen Soldatenfliegen: Metabolomische Analyse bioaktiver Komponenten, antioxidative Eigenschaften und antibakterielles Potenzial.  |  Lu, J., et al. 2022. Int J Environ Res Public Health. 19: PMID: 35682198
  9. Auswirkungen verschiedener Chemikalien auf die Sexualregulierung in Kakibaumblüten (Diospyros kaki Thunb.).  |  Wang, L., et al. 2022. Front Plant Sci. 13: 876086. PMID: 35693185
  10. Der Rezeptor für den insulinähnlichen Wachstumsfaktor 1 vermittelt die Neuroprotektion der Photorezeptoren.  |  Rajala, A., et al. 2022. Cell Death Dis. 13: 613. PMID: 35840554
  11. Sulfonsäurederivate für die Herstellung stabiler koamorpher Systeme zur Verbesserung der Löslichkeit.  |  da Costa, NF., et al. 2022. J Pharm Sci. 111: 3327-3339. PMID: 36007560
  12. Vom flexibelsten zum am wenigsten flexiblen Nährwertprofil: Klassifizierung der in Brasilien vermarkteten Lebensmittel nach dem brasilianischen und mexikanischen Modell.  |  Tomaz, LA., et al. 2022. Front Nutr. 9: 919582. PMID: 36204372
  13. Die fäkale Mikrobiota und die Metabolomik zeigten die Auswirkungen einer langfristigen Einnahme von Gallussäure auf den Fettstoffwechsel und die Darmgesundheit von Hunden.  |  Yang, K., et al. 2022. Food Chem X. 15: 100377. PMID: 36211749

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cyclamic Acid, 1 g

sc-211150
1 g
$205.00

Cyclamic Acid, 50 g

sc-211150A
50 g
$390.00