Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CTP Antikörper (C-12): sc-518244

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CTP Antikörper (C-12) ist ein Maus monoklonales IgA (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für eine Epitopkartierung zwischen den Aminosäuren 102-129 von CTP von human Ursprung
  • Empfohlen für die Detektion von CTP aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom CTP (C-12): sc-518244 zu erhalten.
  • m-IgGκ BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für CTP Antikörper (C-12) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit CTP Antikörper (C-12) angeboten(siehe Bestellinformationen unten). Weitere m-IgGκ BP-Konjugate finden Sie in unserer vollständigen Liste der Maus-IgG-Bindungsproteine.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der CTP-Antikörper (C-12) ist ein monoklonaler IgA-Antikörper der leichten Kette von Mäusen, der spezifisch für ein Epitop ist, das zwischen den Aminosäuren 102-129 von CTP menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) kartiert wird. Der monoklonale CTP-Antikörper (C-12) ist in nicht konjugierter Form erhältlich und für vielseitige Anwendungen in der Forschung konzipiert. Das Citrat-Transportprotein (CTP), auch bekannt als Tricarboxylat-Transportprotein oder SLC25A1, ist ein wichtiges mitochondriales Multipass-Membranprotein mit 311 Aminosäuren, das eine entscheidende Rolle beim Transport von Citrat durch die innere Mitochondrienmembran spielt. Dieser Transport ist von entscheidender Bedeutung, da Citrat als wichtige Kohlenstoffquelle für die Biosynthese von Sterolen und Fettsäuren dient und dadurch die Bioenergetik von Leberzellen erheblich beeinflusst. Die Bedeutung von CTP wird durch seine Beteiligung an verschiedenen Stoffwechselwegen unterstrichen, und Funktionsänderungen wurden mit Erkrankungen wie Typ-1-Diabetes und bestimmten Krebsarten in Verbindung gebracht. Darüber hinaus befindet sich das für CTP kodierende Gen in einer chromosomalen Region, die bei Patienten mit DiGeorge-Syndrom häufig deletiert ist, einer Erkrankung, die zu Immunschwäche und anderen schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führt. CTP wird vorwiegend in adulten Geweben wie Eierstock, Darm, Leber und Hoden sowie in fötalen Organen wie Niere, Lunge, Gehirn und Leber exprimiert, was auf eine entscheidende Rolle sowohl bei der Entwicklung als auch beim Stoffwechsel hindeutet. Diese Eigenschaften machen den Anti-CTP-Antikörper (C-12) zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung des mitochondrialen Citrat-Transports und seiner Auswirkungen auf Stoffwechselwege und zelluläre Bioenergetik.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    CTP Antikörper (C-12) Literaturhinweise:

    1. Kinetische Beweise für die Hypothese des Uniport-Mechanismus im mitochondrialen Tricarboxylat-Transportsystem.  |  De Palma, A., et al. 2005. J Bioenerg Biomembr. 37: 279-87. PMID: 16341772
    2. Konjugierte Linolsäure und hepatische Lipogenese bei der Maus: Rolle des mitochondrialen Citratträgers.  |  Ferramosca, A., et al. 2006. J Lipid Res. 47: 1994-2003. PMID: 16816327
    3. Das mitochondriale Citrat-Transportprotein: Nachweis einer sterischen Interaktion zwischen Glutamin 182 und Leucin 120 und deren Beziehung zum Substrat-Translokationsweg sowie Identifizierung anderer mechanistisch wichtiger Rückstände.  |  Ma, C., et al. 2006. Biochim Biophys Acta. 1757: 1271-6. PMID: 16904062
    4. Das mitochondriale Citrat-Transportprotein der Hefe: Identifizierung der Lysinreste, die für die durch Pyridoxal-5'-phosphat vermittelte Hemmung verantwortlich sind.  |  Remani, S., et al. 2008. J Bioenerg Biomembr. 40: 577-85. PMID: 19002576
    5. Untersuchung der Wirkung von Transportinhibitoren auf die Konformation des mitochondrialen Citrat-Transportproteins mittels eines ortsgerichteten Spin-Labeling-Ansatzes.  |  Mayor, JA., et al. 2010. J Bioenerg Biomembr. 42: 99-109. PMID: 20354774
    6. Das mitochondriale Citrat-Transportprotein der Hefe: molekulare Determinanten seiner Substratspezifität.  |  Aluvila, S., et al. 2010. J Biol Chem. 285: 27314-27326. PMID: 20551333
    7. Die quantitative Analyse des metabolischen Flusses zeigt einen unkonventionellen Weg der Fettsäuresynthese in Krebszellen, denen das mitochondriale Citrat-Transportprotein fehlt.  |  Jiang, L., et al. 2017. Metab Eng. 43: 198-207. PMID: 27856334
    8. Das mitochondriale Tricarboxylat-Transportprotein. cDNA-Klonierung, Primärstruktur und Vergleich mit anderen mitochondrialen Transportproteinen.  |  Kaplan, RS., et al. 1993. J Biol Chem. 268: 13682-90. PMID: 8514800
    9. Klonierung, genomische Organisation und chromosomale Lokalisierung des menschlichen Zitrat-Transportproteins in der minimal kritischen Region des DiGeorge/Velocardiofacial-Syndroms.  |  Goldmuntz, E., et al. 1996. Genomics. 33: 271-6. PMID: 8660975
    10. Lokalisierung des menschlichen mitochondrialen Citrat-Transporter-Protein-Gens auf Chromosom 22Q11 in der kritischen Region des DiGeorge-Syndroms.  |  Heisterkamp, N., et al. 1995. Genomics. 29: 451-6. PMID: 8666394
    11. Das menschliche mitochondriale Citrat-Transporter-Gen (SLC20A3) ist auf dem Chromosomenband 22q11 in einer Region kartiert, die beim DiGeorge-Syndrom, dem velo-cardio-facialen Syndrom und der Schizophrenie eine Rolle spielt.  |  Stoffel, M., et al. 1996. Hum Genet. 98: 113-5. PMID: 8682495
    12. Organisation und Sequenz des menschlichen Gens für das mitochondriale Citrat-Transportprotein.  |  Iacobazzi, V., et al. 1997. DNA Seq. 7: 127-39. PMID: 9254007

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    CTP Antikörper (C-12)

    sc-518244
    200 µg/ml
    $316.00

    CTP (C-12): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-551615
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00