Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CTCF Antikörper (48): sc-136284

4.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CTCF Antikörper 48 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus in einer Menge von 50 µg/0.5 ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 184-290 von CTCF aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von CTCF aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und IF
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper CTCF (48) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    CTCF gehört zur Familie der Zinkfinger-Transkriptionsfaktoren und erkennt ungewöhnlich lange und erstaunlich divergente DNA-Zieltranskriptionssequenzen, um die Expression vieler verschiedener Gene zu beeinflussen. Die DNA-Bindungsdomäne von CTCF besteht aus 11 Zn-Fingern, darunter 10 der C2H2-Klasse und 1 der C2HC-Klasse, die zwischen Wirbeltierarten hochkonserviert sind. CTCF fungiert als Repressor des c-Myc-Gens und als Regulator der Lysozymgenexpression. Darüber hinaus assoziiert CTCF mit der essentiellen Aktivatordomäne im Promotorbereich des Amyloid-Beta-Protein-Vorläufergens (APP) zur Aktivierung der Transkription von APP. Die Expression von CTCF hochreguliert die APP-Expression und fördert somit die Synapsenbildung zwischen primären Neuronen während der Entwicklung. CTCF ist ubiquitär exprimiert und im Nukleus lokalisiert. Während der terminalen Differenzierung wird CTCF durch differentielle Phosphorylierung negativ reguliert und auch durch Abnahmen der CTCF-mRNA- und Protein-Expression.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    CTCF Antikörper (48) Literaturhinweise:

    1. Gezielter Abbau von CTCF entkoppelt die lokale Isolierung von Chromosomendomänen von der genomischen Kompartmentalisierung.  |  Nora, EP., et al. 2017. Cell. 169: 930-944.e22. PMID: 28525758
    2. Die strukturelle Grundlage für Cohesin-CTCF-verankerte Schleifen.  |  Li, Y., et al. 2020. Nature. 578: 472-476. PMID: 31905366
    3. Die proximale CTCF-Bindung an den Promotor fördert die distale, vom Enhancer abhängige Genaktivierung.  |  Kubo, N., et al. 2021. Nat Struct Mol Biol. 28: 152-161. PMID: 33398174
    4. Jpx-RNA reguliert die Auswahl der CTCF-Ankerstellen und die Bildung von Chromosomenschleifen.  |  Oh, HJ., et al. 2021. Cell. 184: 6157-6173.e24. PMID: 34856126
    5. CTCF formt die Chromatinstruktur und die Genexpression in Gesundheit und Krankheit.  |  Dehingia, B., et al. 2022. EMBO Rep. 23: e55146. PMID: 35993175
    6. MYC formt die CTCF-vermittelte Chromatinarchitektur bei Prostatakrebs um.  |  Wei, Z., et al. 2023. Nat Commun. 14: 1787. PMID: 36997534
    7. CTCF ist eine von der DNA-Spannung abhängige Barriere für die Cohesin-vermittelte Schlaufenextrusion.  |  Davidson, IF., et al. 2023. Nature. 616: 822-827. PMID: 37076620
    8. CTCF und R-Schleifen sind die Grenzen der durch Kohäsin vermittelten DNA-Schleifenbildung.  |  Zhang, H., et al. 2023. Mol Cell. 83: 2856-2871.e8. PMID: 37536339
    9. G-Quadruplexe, die mit R-Schleifen verbunden sind, fördern die CTCF-Bindung.  |  Wulfridge, P., et al. 2023. Mol Cell. 83: 3064-3079.e5. PMID: 37552993
    10. CTCF koordiniert die Spezifikation des Zellschicksals durch die Orchestrierung von regulatorischen Knotenpunkten mit Pionier-Transkriptionsfaktoren.  |  Liu, Y., et al. 2023. Cell Rep. 42: 113259. PMID: 37851578

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    CTCF Antikörper (48)

    sc-136284
    50 µg/0.5 ml
    $316.00

    I am using CTCF (48): sc-136284 for immunofluorescence, what dilution of this antibody should I use?

    Gefragt von: Professor Griffin
    Thank you for your question. We recommend a starting dilution of 1:50. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunofluorescence protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
    • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_136284, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 107ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 4 von 5 von aus Strong band seen in WB using Jurkat wholeStrong band seen in WB using Jurkat whole cell lysate. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-05-04
    Rated 4 von 5 von aus Robust immunofluorescence nuclear staining in ARobust immunofluorescence nuclear staining in A-431 cells. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-04-06
    • y_2025, m_9, d_6, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_136284, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 19ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    CTCF Antikörper (48) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 2.
    • y_2025, m_9, d_6, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_136284, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 106ms
    • REVIEWS, PRODUCT