Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Crystal Violet (CAS 548-62-9)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (34)

Alternative Namen:
Gentian Violet; Hexamethylpararosaniline chloride
Anwendungen:
Crystal Violet ist ein Bestandteil der Gram-Färbung von Mikroorganismen und Zelllinien
CAS Nummer:
548-62-9
Molekulargewicht:
407.99
Summenformel:
C25H30N3•Cl
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Crystal Violet mit der CAS-Nummer 548-62-9 ist ein Triphenylmethan-Farbstoff, der in der wissenschaftlichen Forschung für seine Anwendung in Färbeverfahren, insbesondere in der Mikrobiologie und Histopathologie, sehr geschätzt wird. Diese Chemikalie wirkt in erster Linie durch ihre Wechselwirkung mit zellulären Komponenten, wo sie an negativ geladene Moleküle, einschließlich Nukleinsäuren und Zellwandkomponenten, bindet, was für die Differenzierung von Zellen in komplexen Geweben oder mikrobiellen Kulturen von entscheidender Bedeutung ist. In der Mikrobiologie wird Kristallviolett bekanntlich für die Gram-Färbung verwendet, eine wichtige diagnostische Methode, die sich die Affinität des Farbstoffs für Peptidoglykan zunutze macht. Bei Gram-positiven Bakterien hält die dicke Peptidoglykanschicht die Kristallviolettfärbung auch nach einem Entfärbungsschritt fest, so dass diese Zellen bei der mikroskopischen Untersuchung violett erscheinen, während Gram-negative Bakterien mit ihrer dünneren Peptidoglykanschicht den Farbstoff nach der Entfärbung nicht festhalten. Diese unterschiedliche Färbung ermöglicht die Einteilung der Bakterien in zwei Hauptgruppen und erleichtert die weitere Analyse und Identifizierung. In der Histopathologie wird Crystal Violet in Färbeprotokollen verwendet, um Zellkerne und andere Strukturen in Gewebeschnitten sichtbar zu machen, was die detaillierte Untersuchung von Gewebemorphologie und Pathologie erleichtert. Neben der biologischen Färbung wurde diese Chemikalie auch in Forschungsmethoden zur Entwicklung neuartiger Adsorbentien für die Umweltsanierung eingesetzt, insbesondere zur Entfernung von Farbstoffen und anderen Verunreinigungen aus Abwässern, was ihre Vielseitigkeit in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen zeigt.


Crystal Violet (CAS 548-62-9) Literaturhinweise

  1. Verwendung der Gram-Färbung in der Mikrobiologie.  |  Beveridge, TJ. 2001. Biotech Histochem. 76: 111-8. PMID: 11475313
  2. Gram-Färbung.  |  Coico, R. 2005. Curr Protoc Microbiol. Appendix 3: Appendix 3C. PMID: 18770544
  3. Statine verstärken die zytostatische/zytotoxische Aktivität von Sorafenib, aber nicht von Sunitinib gegen Tumorzelllinien in vitro.  |  Bil, J., et al. 2010. Cancer Lett. 288: 57-67. PMID: 19632769
  4. Die MTT- und Kristallviolett-Assays: Potenzielle Störfaktoren bei der Prüfung der Toxizität von Nanopartikeln.  |  Almutary, A. and Sanderson, BJ. 2016. Int J Toxicol. 35: 454-62. PMID: 27207930
  5. Kristallviolett färbt Proteine in SDS-PAGE-Gelen und Zymogrammen.  |  Krause, RGE. and Goldring, JPD. 2019. Anal Biochem. 566: 107-115. PMID: 30458124
  6. Into the well - Ein genauer Blick auf die komplexen Strukturen eines Mikrotiter-Biofilms und den Kristallviolett-Test.  |  Kragh, KN., et al. 2019. Biofilm. 1: 100006. PMID: 33447793
  7. Die Kristallviolettfärbung ist eine zuverlässige Alternative zur Normalisierung auf der Grundlage des Bicinchoninsäure-Assays.  |  Nilles, J., et al. 2022. Biotechniques. 73: 131-135. PMID: 36000337
  8. Zytogenetische Toxizität von Gentianaviolett und Kristallviolett auf Säugetierzellen in vitro.  |  Au, W., et al. 1978. Mutat Res. 58: 269-76. PMID: 745616
  9. Die Reaktion ausgewählter Mitglieder der Archaeen auf die Gram-Färbung.  |  Beveridge, TJ. and Schultze-Lam, S. 1996. Microbiology (Reading). 142 (Pt 10): 2887-95. PMID: 8885405
  10. Biologischer Abbau von Kristallviolett durch einen isolierten Bacillus sp.  |  Ayed L, Cheriaa J, Laadhari N, Cheref A, Bakhrouf A. 2009. Annals of microbiology. 59: 267-272.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Crystal Violet, 100 g

sc-207460
100 g
$98.00

Crystal Violet, 500 g

sc-207460A
500 g
$246.00