Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cresyl violet (CAS 41830-80-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
41830-80-2
Molekulargewicht:
361.74
Summenformel:
C16H12CIN3O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cresyl Violet, ein synthetischer Farbstoff mit einer langen Geschichte in der wissenschaftlichen Forschung. Als kationischer Farbstoff erweist er sich als unersetzlich beim Färben einer Vielzahl biologischer Proben, von Zellen und Geweben bis hin zu Mikroorganismen. Im Bereich der Histologie hat Cresyl Violet an Bedeutung gewonnen, da es Zellen und Gewebe effektiv färben kann, um ihre mikroskopische Untersuchung zu ermöglichen. Die Mikrobiologie profitiert von der Fähigkeit dieses Farbstoffs, Mikroorganismen zu färben, um sie zu identifizieren und zu klassifizieren. Im Bereich der Neurowissenschaften erweist sich Cresyl Violet Perchlorat als ein wertvolles Werkzeug zum Färben von Neuronen und anderen neuronalen Strukturen, um eine detaillierte mikroskopische Untersuchung und Analyse zu ermöglichen. Das Mechanismus, durch den Cresyl Violet arbeitet, beinhaltet das Binden an negativ geladene Strukturen, die in Zellen und Geweben vorhanden sind. Bemerkenswerterweise zeigt es eine ausgeprägte Affinität zu Nukleinsäuren, mit einer besonderen Vorliebe für RNA. Durch das Binden an RNA erhöht Cresyl Violet seine Sichtbarkeit unter dem Mikroskop, so dass Forscher die komplexe Struktur und Funktion von RNA in Zellen und Geweben erforschen können. Diese Fähigkeit eröffnet Wege für tiefere Einblicke in zelluläre und molekulare Prozesse.


Cresyl violet (CAS 41830-80-2) Literaturhinweise

  1. Kresylviolett als Fluorophor in der konfokalen Laser-Scanning-Mikroskopie für die zukünftige In-vivo-Histopathologie.  |  George, M. and Meining, A. 2003. Endoscopy. 35: 585-9. PMID: 12822093
  2. Einzelmolekül-Fluoreszenz-Spektrochemie von Kresylviolett.  |  Lei, C., et al. 2008. Chem Commun (Camb). 5490-2. PMID: 18997928
  3. Cresylviolett: eine rot fluoreszierende Nissl-Färbung.  |  Alvarez-Buylla, A., et al. 1990. J Neurosci Methods. 33: 129-33. PMID: 2232864
  4. Mausmodell des intraluminalen MCAO: Bewertung des Hirninfarkts durch Cresylviolettfärbung.  |  Rousselet, E., et al. 2012. J Vis Exp.. PMID: 23168377
  5. Kresylviolett: eine schnelle, einfache und leicht zu interpretierende Färbung zum Nachweis von Pneumocystis carinii in Sputum.  |  Moas, CM., et al. 1989. South Med J. 82: 957-9. PMID: 2474858
  6. Eine auf Cresylviolett basierende fluoreszierende Off-On-Sonde zum Nachweis und zur Darstellung von Hypoxie und Nitroreduktase in lebenden Organismen.  |  Wan, QQ., et al. 2014. Chem Asian J. 9: 2058-62. PMID: 24920341
  7. Analytische und präparative chromatographische Verfahren zur Gewinnung von reinem Kresylviolett und Kresylrot aus kommerziellem Kresylviolett.  |  Urrutia, MN. and Ortiz, CS. 2015. Biotech Histochem. 90: 159-66. PMID: 25358291
  8. Cresylviolett: ein hervorragender fluoreszierender lysosomaler Marker.  |  Ostrowski, PP., et al. 2016. Traffic. 17: 1313-1321. PMID: 27621028
  9. Mit Kresylviolett beladene PLGA-Nano-/Mikropartikel als Tracer für die Arzneimittelverabreichung: Charakterisierung und in-situ hyperspektrale Fluoreszenz und 2-Photonen-Lokalisierung.  |  Lunardi, CN., et al. 2017. Mater Sci Eng C Mater Biol Appl. 70: 505-511. PMID: 27770922
  10. Adsorption von Kresylviolett auf beschalltem Graphitoxid.  |  Coello-Fiallos, D., et al. 2018. J Nanosci Nanotechnol. 18: 3006-3011. PMID: 29442987
  11. Kresylviolett als neues Kontrastmittel in der sondenbasierten konfokalen Laserendomikroskopie für die In-vivo-Diagnose von intestinalen Metaplasien des Magens.  |  Sun, YN., et al. 2020. J Gastroenterol Hepatol. 35: 453-460. PMID: 31518444
  12. Markierung saurer Kompartimente von Neutrophilen mit Cresylviolett.  |  Ostrowski, PP., et al. 2020. Methods Mol Biol. 2087: 207-213. PMID: 31728993
  13. Computational Study of Cresyl Violet Covalently Attached to the Silane Coupling Agents: Anwendung auf TiO2-basierte Photokatalysatoren und farbstoffsensibilisierte Solarzellen.  |  Takeshita, T. 2020. Nanomaterials (Basel). 10: PMID: 33019555

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cresyl violet, 100 mg

sc-481988
100 mg
$105.00