Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Creosote (CAS 8021-39-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Creosote ist ein biochemischer Stoff aus Buchenholzteer, der häufig als Konservierungsmittel und Antiseptikum verwendet wird.
CAS Nummer:
8021-39-4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Creosote, eine komplexe chemische Mischung, die als Ergebnis der Destillation von Kohlenwasserstoffen gefunden wird, dient als Holzschutzmittel, um Verfall und Schädlingsbefall zu verhindern. Seine Anwendung in dieser Kapazität reicht über einhundert Jahre zurück. Die Sicherheitsprofile der Substanz wurden umfangreich untersucht, einschließlich der Gesundheitseffekte, die durch die Exposition gegenüber Creosote entstehen können. Obwohl die genauen biologischen Interaktionen nicht vollständig klar sind, wird angenommen, dass die Bestandteile des Creosote die Zellfunktionen und die DNA-Integrität beeinträchtigen können, was möglicherweise zu Mutationen führen kann.


Creosote (CAS 8021-39-4) Literaturhinweise

  1. Die Toxizität von Kreosot für Photosynthese und Pflanzenwachstum in aquatischen Mikrokosmen.  |  Marwood, CA., et al. 2003. Environ Toxicol Chem. 22: 1075-85. PMID: 12729217
  2. Bioremediation von mit Kreosot kontaminiertem Boden in Südafrika durch Landfarming.  |  Atagana, HI. 2004. J Appl Microbiol. 96: 510-20. PMID: 14962131
  3. Holzkreosot hemmt die Kalziummobilisierung in der glatten Muskulatur des Meerschweinchenkolons.  |  Morino, H., et al. 2004. Biol Pharm Bull. 27: 1046-51. PMID: 15256738
  4. Holzkreosot verhindert die CRF-induzierte Motilität über 5-HT3-Rezeptoren im proximalen und 5-HT4-Rezeptoren im distalen Dickdarm von Ratten.  |  Ataka, K., et al. 2007. Auton Neurosci. 133: 136-45. PMID: 17182287
  5. Aus wiederverwendeten Eisenbahnschwellen freigesetztes Kreosot und die gesundheitlichen Risiken.  |  Zicari, G., et al. 2013. Ig Sanita Pubbl. 69: 209-28. PMID: 23743701
  6. Ein wirksames Rattenmodell zeigt eine nichttoxische Wirkung von koreanischem Buchenkreosot: ein möglicher Ersatz für Antibiotika.  |  Quynh, AN., et al. 2014. Biotechnol Biotechnol Equip. 28: 447-454. PMID: 26019530
  7. Kreosotstrauch (Larrea tridentata) verbessert die Insulinempfindlichkeit und verringert die Plasma- und Leberlipide bei Hamstern, die mit einer fett- und cholesterinreichen Diät gefüttert werden.  |  Del Vecchyo-Tenorio, G., et al. 2016. Front Pharmacol. 7: 194. PMID: 27445827
  8. Umfassende Zusammensetzung von Kreosot mittels umfassender zweidimensionaler Gaschromatographie-Flugzeit-Massenspektrometrie (GCxGC-TOFMS).  |  Gallacher, C., et al. 2017. Chemosphere. 178: 34-41. PMID: 28315805
  9. Hemmung der Acetylcholinesterase durch Holzkreosot und einfache Phenolverbindungen.  |  Ogata, N., et al. 2020. Chem Pharm Bull (Tokyo). 68: 1193-1200. PMID: 33268651
  10. Biologischer Abbau von mit Kreosot behandeltem Holz durch zwei neuartige mikrobielle Konsortien zur Steigerung der Methanproduktion.  |  Ali, SS., et al. 2021. Bioresour Technol. 323: 124544. PMID: 33360721
  11. Holz fressende Termiten als obskure, aber vielversprechende Quelle von Bakterien für den biologischen Abbau und die Entgiftung von mit Kreosot behandeltem Holz und zur Steigerung der Methanproduktion.  |  Ali, SS., et al. 2021. Bioresour Technol. 338: 125521. PMID: 34273631
  12. Die hemmende Wirkung von Holzkreosot auf die Fortbewegung von Anisakis-Larven: Eine Auswirkung auf die Behandlung der akuten Anisakiasis.  |  Ogata, N. and Tagishi, H. 2021. Pharmacology. 106: 637-643. PMID: 34537769
  13. PUF-immobilisierte Bjerkandera adusta DSM 3375 als Mittel zur Bioremediation von mit Kreosotöl kontaminierten Böden.  |  Struszczyk-Świta, K., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36293297
  14. Magnetische Signaturen eines mit Kreosotöl kontaminierten Standorts: Fallstudie in São Paulo, Brasilien.  |  de Moraes, CS., et al. 2022. Sci Rep. 12: 21853. PMID: 36528719
  15. Pyrolyse und Torrefizierung - Thermische Behandlung von kreosotimprägnierten Eisenbahnschwellen als Methode der Verwertung.  |  Kazimierski, P., et al. 2023. Materials (Basel). 16: PMID: 37048999

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Creosote, 250 ml

sc-362180
250 ml
$178.00

Creosote, 1 L

sc-362180A
1 L
$565.00