Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CP 94253 hydrochloride (CAS 131084-35-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
5-Propoxy-3-(1,2,3,6-tetrahydro-4-pyridinyl)-1H-pyrrolo[3,2-b]pyridin hydrochloride
Anwendungen:
CP 94253 hydrochloride ist ein starker und selektiver SR-1B-Agonist
CAS Nummer:
131084-35-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
293.79
Summenformel:
C15H19N3O•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Das CP 94253 Hydrochlorid ist eine chemische Verbindung, die häufig in Forschungsumgebungen zur Untersuchung neurologischer Mechanismen, insbesondere solcher, die mit dem Serotonin (5-HT)-System zusammenhängen, verwendet wird. Diese Verbindung wirkt als selektiver Agonist für den 5-HT1B-Rezeptor-Subtyp, was es Forschern ermöglicht, die Auswirkungen der Aktivierung dieses Rezeptors auf die Freisetzung von Neurotransmittern zu untersuchen. Studien mit CP 94253 Hydrochlorid tragen zu einem umfassenderen Verständnis bei, wie die serotonerge Signalübertragung verschiedene Prozesse beeinflusst. Darüber hinaus ermöglicht die Anwendung dieser Verbindung in experimentellen Modellen die Erforschung der Rolle von 5-HT1B-Rezeptoren bei der Modulation zirkadianer Rhythmen und neurovaskulärer Funktionen.


CP 94253 hydrochloride (CAS 131084-35-0) Literaturhinweise

  1. Steigerung der Aggression durch Alkohol oder soziale Anreize bei Mäusen: Verringerung durch den 5-HT(1B)-Rezeptor-Agonisten CP-94,253.  |  Fish, EW., et al. 1999. Psychopharmacology (Berl). 146: 391-9. PMID: 10550489
  2. Die Rolle der 5-hT2C-Rezeptoren bei der hypophagischen Wirkung von m-CPP, ORG 37684 und CP-94,253 bei der Ratte.  |  Schreiber, R. and De Vry, J. 2002. Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry. 26: 441-9. PMID: 11999893
  3. 5-HT1B-Rezeptoren modulieren Komponenten des Sättigungsgefühls bei der Ratte: verhaltensbiologische und pharmakologische Analysen des selektiven Serotonin1B-Agonisten CP-94,253.  |  Lee, MD., et al. 2002. Psychopharmacology (Berl). 164: 49-60. PMID: 12373419
  4. Antidepressivum-ähnliche Wirkung des selektiven 5-HT1B-Rezeptor-Agonisten CP 94253: ein möglicher Wirkmechanismus.  |  Tatarczyńska, E., et al. 2005. Eur J Pharmacol. 516: 46-50. PMID: 15913599
  5. Antikonvulsive Wirkung des selektiven 5-HT1B-Rezeptor-Agonisten CP 94253 bei Mäusen.  |  Wesołowska, A., et al. 2006. Eur J Pharmacol. 541: 57-63. PMID: 16765343
  6. Fluvoxamin, ein selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, und die Inaktivierung des 5-HT2C-Rezeptors führen bei Mäusen über 5-HT1B-Rezeptoren zu appetithemmenden Wirkungen.  |  Nonogaki, K., et al. 2007. Int J Neuropsychopharmacol. 10: 675-81. PMID: 16959056
  7. 5-HT 1B-Rezeptor-vermittelte serotoninerge Modulation der Methylphenidat-induzierten lokomotorischen Aktivierung bei Ratten.  |  Borycz, J., et al. 2008. Neuropsychopharmacology. 33: 619-26. PMID: 17487226
  8. Die Aktivierung des Serotonin-5-HT(1B)-Rezeptors im dorsalen Raphe-Kern beeinflusst den REM-Schlaf bei der Ratte.  |  Monti, JM., et al. 2010. Behav Brain Res. 206: 8-16. PMID: 19737581
  9. Subtyp-spezifische Veränderungen in der 5-HT-Rezeptor-vermittelten Modulation von durch C-Fasern evozierten Rückenmarkspotenzialen werden durch eine Verletzung des peripheren Nervs ausgelöst.  |  Aira, Z., et al. 2010. Neuroscience. 168: 831-41. PMID: 20412834
  10. Die gegenteilige Wirkung eines 5-HT1B-Rezeptor-Agonisten auf die 5-HT-Synthese sowie das resistente Gegenstück in einem Tiermodell der Depression.  |  Skelin, I., et al. 2012. Brain Res Bull. 88: 477-86. PMID: 22542420
  11. Präklinische Beweise dafür, dass 5-HT1B-Rezeptor-Agonisten vielversprechende Medikamente zur Behandlung von Störungen durch Psychostimulanzien darstellen.  |  Garcia, R., et al. 2017. Int J Neuropsychopharmacol. 20: 644-653. PMID: 28444326
  12. DIY-NAMIC-Verhalten: Eine Hochdurchsatzmethode zur Messung komplexer Phänotypen im Heimkäfig.  |  Lee, JH., et al. 2020. eNeuro. 7: PMID: 32561574
  13. Serotonin fungiert als bidirektionales Leitmolekül, das die Motilität der Wachstumskegel reguliert.  |  Vicenzi, S., et al. 2021. Cell Mol Life Sci. 78: 2247-2262. PMID: 32939562
  14. Systemische Verstärkung der Serotonin-Signalgebung kehrt soziale Defizite in mehreren Mausmodellen für ASD um.  |  Walsh, JJ., et al. 2021. Neuropsychopharmacology. 46: 2000-2010. PMID: 34239048
  15. Unterschiedliche Auswirkungen von CGS 12066B und CP-94,253 auf das soziale und agonistische Verhalten von Mäusen.  |  Bell, R., et al. 1995. Pharmacol Biochem Behav. 52: 7-16. PMID: 7501681

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CP 94253 hydrochloride, 10 mg

sc-203905
10 mg
$175.00

CP 94253 hydrochloride, 50 mg

sc-203905A
50 mg
$681.00